Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar 2014/15

Die Saison 2014/15 war die 37. Spielzeit der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar (bis 2012 Oberliga Südwest) und die siebte als fünfthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie wird vom Fußball-Regional-Verband Südwest organisiert.

Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar 2014/15
MeisterSV Saar 05 Saarbrücken
AufsteigerSV Saar 05 Saarbrücken
Relegation ↑SC Hauenstein
AbsteigerSG 06 Betzdorf, 1. FC Saarbrücken II,
FV 07 Diefflen, TuS Mechtersheim,
SC 07 Idar-Oberstein
Mannschaften018
Spiele306
Tore965   3,15 pro Spiel)
Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar 2013/14
Regionalliga Südwest 2014/15
Verbands- und Landesligen:
Rheinlandliga
Saarlandliga
Verbandsliga Südwest

Teilnehmer

Für die Spielzeit 2014/15 hatten sich folgende Vereine sportlich qualifiziert:

Spielorte der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar 2014/15

Einen Absteiger aus der Regionalliga Südwest 2013/14 aus dem Gebiet der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar gab es nicht.

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. SV Saar 05 Saarbrücken (N) 34 20 10 4 056:220 +34 70
2. SC Hauenstein 34 21 5 8 060:270 +33 68
3. TSG Pfeddersheim 34 19 8 7 049:280 +21 65
4. SV Gonsenheim 34 18 5 11 063:420 +21 59
5. SV Röchling Völklingen 34 16 11 7 062:470 +15 59
6. TSV Schott Mainz (N) 34 15 10 9 070:590 +11 55
7. FSV Salmrohr 34 16 7 11 058:540 +4 55
8. SpVgg EGC Wirges (N) 34 16 6 12 055:320 +23 54
9. SV Elversberg II 34 16 6 12 062:520 +10 54
10. FC Hertha Wiesbach 34 13 7 14 061:560 +5 46
11. Arminia Ludwigshafen 34 14 4 16 062:640 −2 46
12. Borussia Neunkirchen 34 12 8 14 051:470 +4 44
13. SpVgg Burgbrohl 34 11 8 15 045:530 −8 41
14. SC 07 Idar-Oberstein 34 10 9 15 047:550 −8 39
15. TuS Mechtersheim 34 10 7 17 059:620 −3 37
16. FV 07 Diefflen (N) 34 7 8 19 044:830 −39 29
17. 1. FC Saarbrücken II 34 4 5 25 040:910 −51 17
18. SG 06 Betzdorf 34 4 4 26 021:910 −70 16
Legende
Aufsteiger in die Regionalliga Südwest
Teilnehmer an den Relegationsspielen um den Aufstieg in die Regionalliga Südwest
Absteiger in die Verbandsligen
(N) Aufsteiger aus den Verbandsligen

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2014/15
FSV Salmrohr 3:22:33:22:20:23:20:12:24:13:00:02:14:30:22:12:12:0
SC Hauenstein2:0 0:04:21:11:01:01:01:03:15:02:12:12:02:01:00:02:0
Arminia Ludwigshafen2:41:0 1:31:10:03:15:01:33:15:01:52:41:04:21:22:43:1
SV Elversberg II1:12:17:0 1:01:23:22:12:42:03:03:22:01:21:02:51:42:2
SC 07 Idar-Oberstein6:02:42:00:3 2:32:20:03:15:13:01:00:12:02:00:23:21:2
TSG Pfeddersheim0:11:11:00:01:1 2:10:05:03:02:01:11:01:02:12:20:11:0
FC Hertha Wiesbach1:00:32:10:23:01:2 0:32:14:21:02:26:02:11:01:12:26:0
SV Gonsenheim5:01:01:34:03:02:03:1 2:03:19:13:11:21:00:10:12:35:2
SpVgg Burgbrohl1:31:10:25:02:00:02:10:1 3:12:02:10:11:10:30:13:11:4
1. FC Saarbrücken II1:00:32:31:51:11:22:01:50:2 4:03:32:20:30:41:11:42:4
SG Betzdorf1:10:20:40:40:10:20:52:00:13:0 1:12:40:00:31:30:21:1
TuS Mechtersheim1:40:63:20:12:11:21:21:22:23:11:2 4:13:02:01:22:25:0
SV Röchling Völklingen1:13:01:11:11:12:01:13:01:14:16:23:2 1:02:01:13:03:0
Borussia Neunkirchen4:11:01:32:02:10:33:17:02:21:13:21:22:2 1:00:04:05:3
SpVgg EGC Wirges1:51:02:00:05:04:11:11:12:02:11:02:14:04:0 0:11:16:0
SV Saar 05 Saarbrücken1:02:04:20:00:01:03:00:13:03:03:04:12:30:01:0 1:13:0
TSV Schott Mainz1:31:22:04:36:11:42:22:22:12:64:03:22:22:11:11:1 3:1
FV 07 Diefflen0:02:53:21:03:22:34:51:12:21:02:30:21:11:11:10:10:3

Auf- und Abstiegsregelung

Der Meister der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar ist für den Aufstieg in die Regionalliga Südwest berechtigt. Der Zweitplatzierte spielt mit den Vizemeistern der Hessenliga und der Oberliga Baden-Württemberg in einer einfachen Spielrunde mit einem Heim- und Auswärtsspiel einen weiteren Aufstiegsplatz aus.

Am Ende der Saison steigen drei bis maximal fünf Vereine in die nachgelagerten Verbandsspielklassen ab. Die genaue Anzahl richtet sich nach der Zahl der Absteiger aus der Regionalliga Südwest 2014/15 und danach, ob auch der Vizemeister der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar in die Regionalliga aufsteigt. Es gilt folgendes Schema[1]:

Staffelstärke 2014/15 18181818181818181818
− Aufsteiger in die Regionalliga Südwest 1111122222
+ Absteiger aus der Regionalliga Südwest 0123401234
+ Aufsteiger in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar 4444444444
− Absteiger aus der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar 3455523455
= Staffelstärke 2015/16 18181819201818181819

Stadien

Stadion Verein Kapazität
Ludwigsparkstadion1. FC Saarbrücken35.303
EllenfeldstadionBorussia Neunkirchen23.400
Hermann-Neuberger-StadionSV Röchling Völklingen12.000
Waldstadion KaiserlindeSV Elversberg10.000
SalmtalstadionFSV Salmrohr07.500
Auf dem BühlSG 06 Betzdorf06.500
Stadion KieselhumesSV Saar 05 Saarbrücken06.000
Stadion am NedingSC Hauenstein05.000
Theodor-Heuss-StadionSpVgg EGC Wirges05.000
Stadion Im HaagSC 07 Idar-Oberstein04.000
WaldsportanlageSV Gonsenheim03.000
Uwe-Becker-StadionTSG Pfeddersheim03.000
Otto-Schott-SportzentrumTSV Schott Mainz03.000
Rhodius-StadionSpVgg Burgbrohl02.500
Bezirkssportanlage RheingönheimArminia Ludwigshafen02.000
ProWin-Stadion am WallenbornFC Hertha Wiesbach02.000
Stadion an der KirschenalleeTuS Mechtersheim02.000
Stadion BabelsbergFV 07 Diefflen02.000

Aufstiegsrunde zur Oberliga

Den letzten Aufstiegsplatz spielten die drei Vizemeister der Verbandsligen Rheinland, Saarland und Südwest aus. Die Auslosung ergab, dass der Bewerber aus dem Rheinland zuerst gegen den Vertreter aus dem Saarland spielt. Im zweiten Spiel steht dann der Verlierer des ersten Spiels dem Vertreter des Südwestdeutschen Fußballverbandes gegenüber. Im dritten Spiel spielt der Sieger des ersten Spiels gegen den Vertreter des Südwestdeutschen Fußballverbandes. Bei einem Unentschieden im ersten Spiel muss der Saarlandvertreter das zweite Spiel bestreiten.[2]

Folgende Mannschaften qualifizierten sich sportlich für die Aufstiegsrunde:

Datum Ergebnis
30. Mai 2015 SV Mehring 6:1 (3:0) SV Bübingen
3. Juni 2015 SV Bübingen 1:1 (1:1) SV Alemannia Waldalgesheim
7. Juni 2015 SV Alemannia Waldalgesheim 1:1 (0:1) SV Mehring
Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1.SV Mehring 21107:2+54
2.SV Alemannia Waldalgesheim 20202:2±02
3.SV Bübingen 20112:7−51
Legende
Aufsteiger in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar

Einzelnachweise

  1. Hans-Bernd Hemmler: Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, Auf- und Abstiegsregelung im Spieljahr 2014/2015. (PDF) Fußball-Regional-Verband Südwest, 8. Juni 2014, abgerufen am 1. Juli 2014.
  2. http://www.fupa.net/berichte/aufstiegsspiele-zur-oberliga-terminiert-304165.html (Meldung vom 27. Mai 2015, abgerufen am 29. Mai 2015)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.