Fußball-Oberliga Nordrhein 1982/83

Die Fußball-Oberliga Nordrhein 1982/83 war die fünfte Spielzeit der gemeinsam vom Fußball-Verband Mittelrhein und dem Fußballverband Niederrhein durchgeführten Oberliga Nordrhein.

Oberliga Nordrhein 1982/83
MeisterRot-Weiß Oberhausen
AufsteigerRot-Weiß Oberhausen
AbsteigerSiegburger SV 04
Bayer 05 Uerdingen Amateure
VfL Rhede
Mannschaften17
Spiele272
Tore848   3,12 pro Spiel)
Oberliga Nordrhein 1981/82
2. Bundesliga 1982/83

Der Meister der Oberliga spielte in den bereits im Vorjahr eingeführten Aufstiegsrunden mit den Meistern der übrigen Oberligen um den Aufstieg in die 2. Bundesliga, während der Vizemeister zur Teilnahme an der Amateurmeisterschaft berechtigt war. Aus der Oberliga Nordrhein qualifizierte sich für die Aufstiegsrunden Rot-Weiß Oberhausen mit einem Punkt Vorsprung vor dem 1. FC Bocholt, wobei sich Oberhausen schließlich auch den Aufstieg in die 2. Bundesliga erspielte. Bocholt nahm an der Amateurmeisterschaft-Endrunde teil, wo sie im Halbfinale gegen den FC 08 Homburg verloren.

In die untergeordneten Verbandsligen Mittelrhein und Niederrhein stiegen zur Folgesaison 1983/84 mit dem Siegburger SV 04, der Reservemannschaft Bayer 05 Uerdingen und dem VfL Rhede nur drei Mannschaften ab, während mit dem 1. FC Viersen, der SG Düren 99, dem SV Baesweiler 09 und dem VfB Speldorf vier Vereine in die Oberliga aufstiegen. Durch den Aufstieg Oberhausens bedeutete dies den Erhalt der Ligengröße bei zu diesem Zeitpunkt 17 teilnehmenden Mannschaften.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01.Rot-Weiß Oberhausen3217110465:36+2945:19
02.1. FC Bocholt3217100548:38+1044:20
03.SC Viktoria Köln3216110569:35+3443:21
04.TuS Xanten3213120747:38+0938:26
05.Olympia Bocholt3213100951:42+0936:28
06.TuS 08 Langerwehe (N)3211111051:50+0133:31
07.Viktoria Goch (N)3207180743:39+0432:32
08.Schwarz-Weiß Essen3214031570:55+1531:33
09.Wuppertaler SV3212071354:560231:33
10.FV Bad Honnef3211081349:45+0430:34
11.SC Jülich3210091358:77−1929:35
12.Bayer 04 Leverkusen Amateure3209101344:56−1228:36
13.Hamborn 073209101345:60−1528:36
14.1. FC Köln Amateure3209091440:470727:37
15.Siegburger SV 04 (N)3207121343:54−1126:38
16.Bayer 05 Uerdingen Amateure3206121435:49−1424:40
17.VfL Rhede (N)3205091836:71−3519:45
Legende
Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga
Teilnehmer an der Amateurmeisterschaft 1983
Absteiger in die Verbandsliga 1983/84
(N) Aufsteiger aus den Verbandsliga 1981/82

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

1982/83
01.Rot-Weiß Oberhausen4:02:11:12:01:13:35:22:14:03:11:34:15:21:02:12:2
02.1. FC Bocholt3:33:20:21:12:02:21:01:02:12:12:01:02:13:23:15:1
03.SC Viktoria Köln2:03:11:13:03:10:02:12:20:09:02:05:02:15:33:35:0
04.TuS Xanten2:21:03:20:31:11:13:12:12:14:01:12:13:00:01:11:0
05.Olympia Bocholt0:31:10:03:21:12:12:32:10:23:24:01:10:01:13:23:1
06.TuS 08 Langerwehe2:04:01:22:21:11:14:12:12:12:22:33:20:30:02:04:1
07.Viktoria Goch2:20:02:21:32:15:23:01:11:13:00:01:11:21:10:00:0
08.Schwarz-Weiß Essen0:20:10:13:23:00:15:16:14:37:31:13:34:03:14:11:3
09.Wuppertaler SV1:22:22:21:11:32:30:10:33:22:11:04:12:12:11:05:2
10.FV Bad Honnef0:01:23:12:01:33:01:01:14:26:00:21:11:00:00:01:3
11.SC Jülich1:12:22:23:02:11:11:34:13:32:14:11:13:21:12:25:0
12.Bayer 04 Leverkusen Amateure0:21:20:21:12:22:10:03:12:23:22:43:12:21:33:23:0
13.Hamborn 071:01:23:10:22:01:12:12:10:33:14:03:13:01:11:13:3
14.1. FC Köln Amateure0:20:01:10:01:13:12:01:02:30:32:01:13:01:21:14:0
15.Siegburger SV 042:20:10:13:10:50:21:40:22:12:32:35:21:11:12:12:2
16.Bayer 05 Uerdingen Amateure1:10:00:21:00:32:21:10:60:11:23:01:05:01:20:01:0
17.VfL Rhede0:11:10:01:20:13:11:10:30:21:11:41:14:12:12:41:2

Nordrheinmeister

1. SC Rot-Weiß Oberhausen
Gerhard Welz (25 Spiele / Tore –)

Michael Brocker (21/2)
Gerd Wirtz (30/1), Ralf Quabeck (20/–), Horst-Franz Degen (32/2)
Lothar Schneider (21/8), Dieter Bartel (C) (30/7), Burkhard Segler (32/12), Hans-Jürgen Wloka (31/9)
Dieter Allig (31/9), Rainer Jakobs (32/7)

Trainer: Friedel Elting
außerdem: Thomas Richter (Tor 1/–), Klaus Schmidt (Tor 7/–); Uwe Brock (1/–), Gerhard Busch (16/–), Paul Hahn (5/–); Jürgen Suchanek (5/–); Christian Beer (6/–), Joachim Herbst (22/1), Bernhard Ochmann (4/2), Norbert Runge (16/2), Detlev Szymanek (4/1), Bernd Verhufen (5/–) – dazu kommen noch zwei Eigentore

Literatur

Kicker-Sportmagazin. Nr. 54. Olympia-Verlag GmbH, 1983, ISSN 0023-1290.

Spielerdatenbank vom SC Rot-Weiß Oberhausen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.