Fußball-Oberliga Südwest 1993/94

Die Oberliga Südwest 1993/94 war die 15. und letzte Spielzeit der drittklassigen Oberliga.

Fußball-Oberliga Südwest 1993/94
MeisterEintracht Trier
AbsteigerFC Homburg Am.
Mannschaften18
Spiele306
Tore919   3 pro Spiel)
Oberliga Südwest 1992/93
2. Bundesliga 1993/94

Im Rahmen der Einführung einer drittklassigen Regionalliga zur Fußballsaison 1994/95 stellte die Oberligasaison 93/94 auch die Qualifikationsrunde für die zukünftige Regionalligastaffel West/Südwest dar. Diese setzte sich aus je sechs Qualifikanten der Oberligen Westfalen und Südwest sowie vier Qualifikanten der Oberliga Nordrhein zusammen. Hinzu kamen zwei Zweitligaabsteiger. Meister wurde wie im Vorjahr Eintracht Trier, die sich mit den Mannschaften des SV Edenkoben, des VfB Wissen, Borussia Neunkirchen, dem SC Hauenstein und dem FSV Salmrohr für die neue Spielklasse qualifizierte. Dadurch, das die Oberliga zur nächsten Saison wieder aufgefüllt werden musste, gab es nur einen Abstiegsplatz, den nach einem knappen Ausgang die Amateure des FC Homburg belegten. Während schon die Regionalligaqualifikation des VfB Wissen, der auch prompt wieder abstieg, etwas überraschend kam, war die Qualifikation des Neulings SC Hauenstein eine kleine Sensation. Die ambitionierten Südpfälzer waren in der Vorsaison erst aus der Verbandsliga in die Oberliga aufgestiegen und nun gelang ihnen der direkte Durchmarsch in die Regionalliga, wo sie auch mehrere Spielzeiten verblieben. Allerdings mussten neben den Hauensteinern auch die Mannschaften aus Salmrohr und Neunkirchen bis zum letzten Spieltag zittern, da auch die TSG Pfeddersheim mit im Aufstiegsrennen war und letztlich nur durch das schlechtere Torverhältnis scheiterte.

Tabelle

Oberliga Südwest 1992/93
Nentershausen = Spfr. Eisbachtal
Pl.VereinSp. S U NTore Td.Punkte
01. Eintracht Trier (M)34 22 7 577:26 +5151:17
02. SV Edenkoben 34 21 7 673:39 +3449:19
03. VfB Wissen 34 19 8 765:34 +3146:22
04. Borussia Neunkirchen 34 18 9 763:29 +3445:23
05. SC Hauenstein (N)34 20 5 955:25 +3045:23
06. FSV Salmrohr 34 17 11 666:37 +2945:23
07. TSG Pfeddersheim 34 17 11 648:21 +2745:23
08. 1. FC Saarbrücken Am.34 13 9 1249:58 −935:33
09. SV Wittlich 34 11 11 1251:52 −133:35
10. VfL Hamm/Sieg 34 10 13 1146:48 −233:35
11. FSV Saarwellingen 34 10 10 1445:66 −2130:38
12. Sportfreunde Eisbachtal34 10 8 1661:54 +728:40
13. Südwest Ludwigshafen 34 10 7 1749:66 −1727:41
14. FSG Schiffweiler34 8 11 1540:61 −2127:41
15. SV Mettlach (N)34 8 10 1640:66 −2626:42
16. SV Prüm (N)34 5 10 1937:64 −2720:48
17. TuS Mayen 34 2 10 2231:80 −4914:54
18. FC Homburg Am.34 3 7 2423:93 −7013:55
  • Aufsteiger in die neugeschaffene drittklassige Regionalliga West/Südwest
  • Absteiger in die Verbandsliga
  • (M)Meister 1992/93
    (N)Aufsteiger aus den Verbandsligen
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.