Forst Tennenlohe

Der Forst Tennenlohe ist ein gemeindefreies Gebiet im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt.

Lage des gemeindefreien Gebiets Forst Tennenlohe im Landkreis Erlangen-Höchstadt

Der 10,81 km²[1] große Staatsforst ist der östlich des Erlanger Stadtteil Tennenlohe gelegene Teil des Sebalder Reichswaldes. Die B 4 bildet teilweise die westliche Grenze des Gebietes. Der Ofenlochberg und der Dornberg sind mit je 335 Metern die höchsten Erhebungen im Forst Tennenlohe. Im Südwesten befindet sich der östliche Teil der Anschlussstelle Tennenlohe der A 3. Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz der United States Army wurde das Naturschutzgebiet Tennenloher Forst eingerichtet, das sich zum größten Teil auf dem Gebiet des Forsts Tennenlohe befindet. In einer 85 Hektar großen Pferdekoppel wird die offene Landschaft des ehemaligen Truppenübungsplatzes durch Beweidung mit Przewalski-Pferden erhalten.[2]

Siehe auch

Commons: Forst Tennenlohe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Flächenangaben bei www.destatis.de, Stand 31. Dezember 2018, abgerufen am 1. August 2020.
  2. Landratsamt Erlangen-Höchstadt Tennenloher Forst

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.