Fédération Internationale de Natation

Die Fédération Internationale de Natation (FINA) (deutsch Internationaler Schwimmverband) ist der Dachverband aller nationalen Sportverbände für Schwimmen, Freiwasserschwimmen, Synchronschwimmen, Wasserball und Wasserspringen.[1] Er wurde am 19. Juli 1908 am Rande der Olympischen Spiele im Manchester Hotel in London von Vertretern aus Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Schweden und Ungarn unter dem Namen Fédération Internationale de Natation Amateur, aus dem sich die bis heute gebräuchliche Abkürzung ableitet, gegründet. Ziel der Gründung war es, die Vereinheitlichung der bis dahin mitunter recht skurrilen Schwimmwettbewerbe zu beschleunigen.

Fédération Internationale de Natation
Gegründet 1908
Gründungsort London
Präsident Husain Al-Musallam
Mitglieder 202 nationale Schwimmverbände
Verbandssitz Lausanne, Schweiz
Homepage http://www.fina.org/

Anfang 2010 gehörten der FINA 202 nationale Mitgliedsverbände an,[2] die sich auf fünf kontinentale Schwimmverbände verteilen. Sitz des Verbandes ist Lausanne. Amtierender Präsident der FINA ist Husain al Musallam aus Kuwait.

Der Verband richtet zahlreiche internationale Wettbewerbe aus, darunter seit 1973 die Schwimmweltmeisterschaften und seit 1993 die Kurzbahnweltmeisterschaften. Sie ist auch zuständig für die Anerkennung von Rekorden, wobei heute nur direkt von Mitgliedsverbänden ausgerichtete Bewerbe gewertet werden, während früher manchmal auch Zeiten von Drittveranstaltern, die eine Genehmigung eines Mitgliedsverbandes hatten, aufgenommen wurden.[3]

Kontinentale Mitgliedsverbände

Struktur der kontinentalen Schwimmverbände (Stand April 2008)
Land Mitgliedsverband
Afrika Confédération Africaine de Natation (CANA)
Amerika Unión Americana de Natación (UANA)
(englisch Amateur Swimming Union of the Americas, ASUA)
Asien Asian Amateur Swimming Federation (AASF)
Europa Ligue Européenne de Natation (LEN)
Ozeanien Oceania Swimming Association (OSA)

Präsidenten

FINA-Präsidenten
NameLandAmtszeit
George HearnVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1908–1924
Erik BergvallSchweden Schweden1924–1928
Émile-Georges DrignyFrankreich Frankreich1928–1932
Walther BinnerDeutschland Deutschland1932–1936
Harold FernVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1936–1948
Rene de RaeveBelgien Belgien1948–1952
M.L. NegriArgentinien Argentinien1952–1956
Jan de VriesNiederlande Niederlande1956–1960
Max RitterDeutschland Deutschland1960–1964
William Berge PhillipsAustralien Australien1964–1968
Javier Ostos Mora[4]Mexiko Mexiko1968–1972
Harold HenningVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1972–1976
Javier Ostos Mora[4]Mexiko Mexiko1976–1980
Ante LambasaJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien1980–1984
Robert HelmickVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1984–1988
Mustapha LarfaouiAlgerien Algerien1988–2009
Julio César Maglione[5]Uruguay Uruguay2009–2021
Husain Al-MusallamKuwait Kuwait2021–

Weltmeisterschaften

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. www.fina.org. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 2. September 2011; abgerufen am 13. Oktober 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fina.org
  2. Fédération Internationale de Natation: PR 2 - FINA Bureau Meeting in Bangkok (THA) - Main decisions (Memento des Originals vom 1. August 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fina.org, abgerufen am 19. April 2011 (englisch)
  3. FINA refuses swimmer's Outgames records (Memento des Originals vom 6. Juni 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gaynz.com, gaynz.com, 4. Juni 2011
  4. FINA Honorary Life President Lic. Javier Ostos Mora passes away at 92 (Memento des Originals vom 8. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fina.org.
  5. Holger Schmidt, Thomas Eßer: Maglione als FINA-Präsident wiedergewählt. In: fr.de. 23. Juli 2017, abgerufen am 12. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.