Confédération Africaine de Natation
Die Confédération Africaine de Natation (CANA) ist der afrikanische Dachverband für Wassersport.
Sie wurde 1970 mit 7 nationalen Verbänden gegründet. Inzwischen gibt es 33 Mitgliederverbände.
Präsident der CANA wurde im September 2012 als Nachfolger von Mustapha Larfaoui der Südafrikaner Sam Ramsamy[1].
Wettbewerbe
Die CANA veranstaltet folgende Wettbewerbe in Afrika:
- Afrikanische Schwimmmeisterschaften (alle zwei Jahre)
- Afrikanische Junioren-Schwimmmeisterschaften (alle sechs (?; 8. Meisterschaft 2005[2], 9. Meisterschaft 2011[3]) Jahre)
- Afrikanische Zonen-Schwimmmeisterschaften (jedes Jahr)
Mitglieder
Die Mitglieder der CANA[4] wurden in ihre geografischen Lagen und vier Zonen unterteilt:
Land | Mitgliedsverband | ||
---|---|---|---|
Zone 1 | |||
![]() |
Egyptian Swimming Federation | ||
![]() |
Fédération Algerienne de Natation | ||
![]() |
Libyan Arab Swimming Federation | ||
![]() |
Fédération Royale Marocaine de Natation | ||
![]() |
Fédération Tunisienne de natation | ||
Zone 2 | |||
![]() |
Fédération Ivoirienne de Natation et de Sauvetage | ||
![]() |
Gambia Swimming Association | ||
![]() |
Ghana Swimming Association | ||
![]() |
Fédération Guineenne de Natation et de Sauvetage | ||
![]() |
Fédération Camerounaise de Natation et de Sauvetage | ||
![]() |
Fédération de Natation en République Démocratique du Congo | ||
![]() |
Fédération Congolaise de Natation Amateur | ||
![]() |
Fédération Malienne de Natation | ||
![]() |
Fédération Nigerienne des Sports Nautiques | ||
![]() |
Nigeria Aquatics Federation | ||
![]() |
Fédération Senegalaise de Natation et de Sauvetage | ||
![]() |
Fédération Togolaise de Natation | ||
Zone 3 | |||
![]() |
Fédération Burundaise de Natation | ||
![]() |
Ethiopian Swimming Federation | ||
![]() |
Kenya Swimming Federation | ||
![]() |
Fédération Rwandaise de Natation Amateur | ||
![]() |
Sudan Amateur Swimming Association | ||
![]() |
Tanzania Swimming Federation | ||
![]() |
Uganda Swimming Federation | ||
Zone 4 | |||
![]() |
Federacão Angolana de Natacão | ||
![]() |
Fédération Malagache de Natation | ||
![]() |
Fédération Mauricienne de Natation | ||
![]() |
Federacão Mocambicana de Natacão | ||
![]() |
Namibia Swimming Union | ||
![]() |
Seychelles Swimming Association | ||
![]() |
Swimming South Africa | ||
![]() |
Eswatini National Swimming Association | ||
![]() |
Zambia Amateur Swimming Union | ||
![]() |
Zimbabwe Aquatic Union | ||
Weblinks
- Konstitution der CANA (PDF; 105 kB)
- Website der CANA
Einzelnachweise
- CONGRÈS DE LA CANA: Sam Ramsamy à la présidence, Doreen Tiborcz réélue In: Le Mauricien. 15. September 2012, abgerufen am 15. Dezember 2012
- Meisterschaft 2005 (Memento des Originals vom 12. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Meisterschaft 2011 (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 70 kB)
- Die Mitglieder der FINA Africa (Memento des Originals vom 17. August 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf fina.org
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.