Färöische Fußballmeisterschaft der Frauen 1985

Die Färöische Fußballmeisterschaft der Frauen 1985 wurde in der 1. Deild genannten ersten färöischen Liga ausgetragen und war insgesamt die erste Saison.

1. deild kvinnur 1985
MeisterB36 Tórshavn
AbsteigerNSÍ Runavík (Rückzug),
LÍF Leirvík,
TB Tvøroyri,
SÍ Sumba,
GÍ Gøta II
Mannschaften13
Spiele70  (davon 3 strafverifiziert)
Tore293   4,37 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)

Der Meister wurde nach dem Absolvieren der Ligaspiele in einem Endspiel, welches B36 Tórshavn für sich entschied, ermittelt. Absteigen mussten hingegen LÍF Leirvík, TB Tvøroyri, SÍ Sumba und GÍ Gøta II, zusätzlich zog sich NSÍ Runavík vom Spielbetrieb zurück. GÍ Gøta II blieb über die gesamte Spielzeit ohne Punktgewinn. Ohne Punkt blieben ansonsten nur MB Miðvágur (1986 und 1991), KÍ Klaksvík (1987), NSÍ Runavík (1989) sowie Skála ÍF (1998).

Die Torquote betrug 4,19 pro Spiel. Den höchsten Sieg erzielte B36 Tórshavn mit einem 12:0 im Auswärtsspiel gegen GÍ Gøta II, was zugleich das torreichste Spiel darstellte.

Modus

In der 1. Deild wurden die Mannschaften zunächst in zwei Gruppen eingeteilt. Dort spielte jedes Team an zehn beziehungsweise zwölf Spieltagen jeweils zwei Mal gegen jedes andere. Die punktbesten Mannschaften jeder Gruppe spielten in einem Endspiel den Meister aus, die beiden letztplatzierten Mannschaften jeder Gruppe stiegen in die 2. Deild ab.

Abschlusstabellen

Färöische Fußballmeisterschaft der Frauen 1985 (Färöer)
B36, HB
EB
I+II
ÍF
MB
TB
Mannschaften der 1. Deild 1985

Gruppe A

Platz Mannschaft Spiele S U N Tore Diff. Punkte
1 HB Tórshavn 10 7 2 1 34:15 +19 16:04
2 KÍ Klaksvík 10 7 2 1 27:10 +17 16:04
3 GÍ Gøta 10 5 2 3 23:13 +10 12:08
4 ÍF Fuglafjørður 10 3 1 6 12:19 −7 07:13
5 LÍF Leirvík 10 3 1 6 11:27 −16 07:13
6 TB Tvøroyri 10 1 0 9 06:29 −23 02:18

Erläuterung: S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen

  • Platz 1: Teilnahme am Meisterschaftsendspiel
  • Platz 5–6: Abstieg in die 2. Deild.

Spiele und Ergebnisse

HB ÍF LÍF TB
GÍ Gøta 1:4 2:0 0:0 3:3 4:0
HB Tórshavn 4:3 1:1 3:5 5:0 3:1
ÍF Fuglafjørður 0:2 1:5 2:4 2:0 0-:-1
KÍ Klaksvík 1:0 2:2 2:0 1:2 4:1
LÍF Leirvík 0:5 1:4 0:2 0:5 3:0
TB Tvøroyri 1:3 0:3 3:1 0:3 0:2
1 Als Sieg mit 3:0 Toren für ÍF Fuglafjørður gewertet.

Gruppe B

Platz Mannschaft Spiele S U N Tore Diff. Punkte
1 B36 Tórshavn 12 11 0 01 48:04 +44 22:02
2 EB Eiði 12 07 3 02 43:15 +28 17:07
3 NSÍ Runavík 12 06 1 05 18:21 −3 13:11
4 SÍF Sandavágur 12 05 2 05 33:22 +11 12:12
5 MB Miðvágur 12 04 3 05 18:20 −2 11:13
6 SÍ Sumba 12 04 1 07 25:27 −2 09:15
7 GÍ Gøta II 12 00 0 12 02:78 −76 00:24

Erläuterung: S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen

  • Platz 1: Teilnahme am Meisterschaftsendspiel
  • Platz 3: Rückzug nach der Saison
  • Platz 6–7: Abstieg in die 2. Deild.

Spiele und Ergebnisse

B36 EB GÍ II MB NSÍ SÍF Sumba
B36 Tórshavn 3:2 6:0 2:0 05:02 3:0 3:0
EB Eiði 1:2 7:0 4:0 3:0 1:1 5:1
GÍ Gøta II 00:12 0:9 0:3 0:4 0:5 1:9
MB Miðvágur 0:4 2:2 7:1 1:0 1:3 0:0
NSÍ Runavík 0:3 0:0 6:0 2:1 4:2 2:1
SÍF Sandavágur 1:2 3:4 7:0 2:2 2:0 5:2
SÍ Sumba 0:3 3:5 3:0 0:1 0-:-3 3:2
2 Als Sieg für NSÍ Runavík gewertet.
3 Als Sieg mit 3:0 Toren für SÍ Sumba gewertet.

Endspiel

Paarung B36 Tórshavn HB Tórshavn
Ergebnis 2:1
Stadion Gundadalur, Tórshavn
Tore  ?
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.