Färöische Fußballmeisterschaft der Frauen 1999

Die Färöische Fußballmeisterschaft der Frauen 1999 wurde in der 1. Deild genannten ersten färöischen Liga ausgetragen und war insgesamt die 15. Saison. Sie startete am 30. April 1999 und endete am 2. Oktober 1999.

1. deild kvinnur 1999
MeisterHB Tórshavn
PokalsiegerHB Tórshavn
AbsteigerEB Eiði,
LÍF Leirvík (Rückzug)
Mannschaften6
Spiele24
Tore134   5,58 pro Spiel)
TorschützenkönigRakul N. Joensen
(B36 Tórshavn),
Eyðfríð Kristiansen
(HB Tórshavn)
1. Deild 1998

Aufsteiger VB Vágur kehrte nach vier Jahren in die höchste Spielklasse zurück. Meister wurde HB Tórshavn, die den Titel somit zum siebten Mal erringen konnten. Titelverteidiger B36 Tórshavn landete auf dem zweiten Platz. Absteigen mussten hingegen erstmals EB Eiði als Gründungsmitglied der 1. Deild sowie LÍF Leirvík nach vier Jahren Erstklassigkeit, welche sich beide vom Spielbetrieb zurückzogen.

Im Vergleich zur Vorsaison verbesserte sich die Torquote auf 5,58 pro Spiel, was den höchsten Schnitt seit Einführung der 1. Deild 1985 bedeutete. Den höchsten Sieg erzielte HB Tórshavn durch ein 9:1 im Heimspiel gegen VB Vágur am achten Spieltag, was zugleich neben dem 4:6 zwischen KÍ Klaksvík und B36 Tórshavn am 18. Spieltag das torreichste Spiel darstellte.

Modus

Durch die Reduzierung auf sechs Mannschaften in der 1. Deild und nach dem Rückzug von EB Eiði und LÍF Leirvík spielte jedes Team an zwölf Spieltagen jeweils vier Mal gegen jedes andere. Die punktbeste Mannschaft zu Saisonende stand als Meister dieser Liga fest. Die Relegationsspiele wurden wieder abgeschafft.

Saisonverlauf

HB Tórshavn blieb die ersten sieben Spiele ungeschlagen und setzte sich somit an die Spitze der Tabelle. Am 14. und 15. Spieltag gelangen sowohl bei der 2:3-Heimniederlage gegen B36 Tórshavn als auch bei der 3:4-Auswärtsniederlage gegen KÍ Klaksvík zum ersten Mal in der Saison keine Punktgewinne, die Tabellenführung konnte dennoch behauptet werden. Die Entscheidung um die Meisterschaft fiel am 18. Spieltag. HB Tórshavn gewann hierbei das Heimspiel mit 2:1 gegen den direkten Verfolger VB Vágur und konnte somit nicht mehr eingeholt werden.

Da sich EB Eiði und LÍF Leirvík vom Spielbetrieb zurückzogen, standen die Absteiger somit fest.

Abschlusstabelle

Färöische Fußballmeisterschaft der Frauen 1999 (Färöer)
B36, HB
EB
VB
Mannschaften der 1. Deild 1999
Platz Mannschaft Spiele S U N Tore Diff. Punkte
1 HB Tórshavn (P) 12 7 3 2 42:19 +23 24
2 B36 Tórshavn (M) 12 5 2 5 34:26 +8 17
3 VB Vágur (N) 12 4 3 5 28:39 −11 15
4 KÍ Klaksvík 12 3 2 7 30:50 −20 11
5 EB Eiði1 00 0 0 0 00:00 0 00
5 LÍF Leirvík1 00 0 0 0 00:00 0 00
1 EB Eiði und LÍF Leirvík zogen sich während der Saison zurück, die Spiele wurden nicht gewertet.

Erläuterung: S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen, (M) = Meister des Vorjahres, (P) = Pokalsieger des Vorjahres, (N) = Aufsteiger

Spiele und Ergebnisse

B36 EB HB LÍF VB
B36 Tórshavn 0-:-2 0-:-2 0:1 3:3 7:2 1:2 0-:-2 0-:-2 1:2 6:0
EB Eiði 0-:-2 0-:-2 0-:-2 0-:-2 0-:-2 0-:-2 0-:-2 0-:-2 0-:-2 0-:-2
HB Tórshavn 3:1 2:3 0-:-2 0-:-2 3:3 3:0 0-:-2 0-:-2 9:1 2:1
KÍ Klaksvík 1:4 4:6 0-:-2 0-:-2 1:7 4:3 0-:-2 0-:-2 4:4 7:2
LÍF Leirvík 0-:-2 0-:-2 0-:-2 0-:-2 0-:-2 0-:-2 0-:-2 0-:-2 0-:-2 0-:-2
VB Vágur 4:0 2:2 0-:-2 0-:-2 0:0 2:6 7:1 3:1 0-:-2 0-:-2
2 Spiel aufgrund der Rückzüge von EB Eiði und LÍF Leirvík nicht ausgetragen beziehungsweise nicht gewertet.

Torschützenliste

Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spielerinnen nach dem Nachnamen alphabetisch geordnet.

Platz Spieler Mannschaft Tore
1 Rakul N. Joensen B36 Tórshavn 12
Eyðfríð Kristiansen HB Tórshavn
3 Eyðvør úr Dímun HB Tórshavn 10
Sólvá Joensen B36 Tórshavn
5 Halltóra Joensen VB Vágur 09
6 Rannvá B. Andreasen KÍ Klaksvík 08
Rannvá Augustinussen VB Vágur
8 Malena Josephsen KÍ Klaksvík 07
9 Annika Godtfred HB Tórshavn 05
Vivian Unadóttir HB Tórshavn

Spielstätten

Mannschaft Stadion Spielort
B36 Tórshavn Gundadalur Tórshavn
EB Eiði Á Mølini Eiði
HB Tórshavn Gundadalur Tórshavn
KÍ Klaksvík Við Djúpumýrar Klaksvík
LÍF Leirvík Uppi á Brekku Leirvík
VB Vágur Á Eiðinum Vágur

Schiedsrichter

Folgende Schiedsrichter, darunter auch einer aus Jugoslawien, leiteten die 24 Erstligaspiele:

Name Stammverein Spiele
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Zoran Mancic VB Vágur 03
Pætur Smith Clementsen HB Tórshavn 02
Jógvan Næs B36 Tórshavn 02
Hans Eivind Olsen AB Argir 02
Petur Reinert LÍF Leirvík 02
Jens Albert Simonsen MB Miðvágur 02

Weitere elf Schiedsrichter leiteten jeweils ein Spiel.

Die Meistermannschaft

In Klammern sind die Anzahl der Einsätze sowie die dabei erzielten Tore genannt.

1. HB Tórshavn

Eyðvør úr Dímun (12/10) | Silja á Borg Færø (12/0) | Annika Godtfred (12/5) | Annika Hansen (10/0) | Fríða Hansen (8/0) | Ata Høgnadóttir (3/0) | Sóley Holm Joensen (3/0) | Maria Schantz Johnsson (12/3) | Teresa S. Johnsson (3/2) | Eyðfríð Kristiansen (12/12) | Gunn Sloan Müller (11/2) | Heidi Neshamar (11/0) | Fríða Petersen (6/1) | Liljan av Fløtum Petersen (11/0) | Birna Thomassen (7/0) | Eyðvør Thomsen (12/2) | Vivian Unadóttir (9/5)

Nationaler Pokal

Im Landespokal gewann Meister HB Tórshavn mit 4:3 nach Verlängerung gegen KÍ Klaksvík und erreichte dadurch das Double.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.