Erzbistum Dili

Das Erzbistum Dili (lateinisch Archidioecesis Diliensis, portugiesisch Arquidiocese de Dili) ist das ältere Bistum im südostasiatischen Staat Osttimor, hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Dili und ist Metropolitansitz der gleichnamigen Kirchenprovinz, die mit Wirkung vom 11. September 2019 gebildet wurde. Das Territorium des Erzbistums umfasst die Gemeinden Dili, Aileu, Ainaro, Atauro, Ermera, Manufahi und die Sonderverwaltungsregion Oe-Cusse Ambeno.

Erzbistum Dili
Karte Erzbistum Dili
Basisdaten
Staat Osttimor
Kirchenprovinz Dili
Diözesanbischof Virgílio do Carmo da Silva SDB
Emeritierter Apostolischer Administrator Carlos Filipe Ximenes Belo SDB
Gründung 1940
Fläche 4775 km²
Pfarreien 30 (11. September 2019[1])
Einwohner 667.331 (11. September 2019[2])
Katholiken 630.176 (11. September 2019[3])
Anteil 94,4 %
Diözesanpriester 63 (11. September 2019[4])
Ordenspriester 86 (11. September 2019[5])
Katholiken je Priester 4229
Ordensbrüder 132 (11. September 2019[6])
Ordensschwestern 432 (11. September 2019[7])
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Tetum
Kathedrale Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis (Imaculada Conceição)
Website http://diocesededili.org/
Suffraganbistümer Bistum Baucau
Bistum Maliana

Geschichte

José da Costa Nunes, Bischof von Macau, 1937 zu Besuch auf Timor
Marienstatue in Dili

Das Bistum Dili wurde mit der päpstlichen Bulle Solemnibus Conventionubus am 4. September 1940 vom bisherigen Bistum Macau abgetrennt und umfasste damals die gesamte Kolonie Portugiesisch-Timor. Jaime Garcia Goulart wurde am 18. Januar 1941 zum Apostolischen Administrator ernannt. Er war bereits von 1933 bis 1937 als Kommissar in Dili. Am 12. Oktober 1945 wurde er zum ersten Bischof von Dili nominiert, seine Bischofsweihe fand am 28. Oktober 1945 in Sydney statt, wohin er während der Schlacht um Timor geflohen war. Am 9. Dezember 1945 zog Goulart nach der Befreiung der Kolonie feierlich in Dili ein. Die pastoralen Strukturen, wie die alte Kathedrale von 1909 und viele andere Kirchen, waren im Krieg zerstört worden. Bis zur Einweihung der Catedral da Imaculada Conceição 1989 übernahm die Funktion die Kirche Santo António de Motael.[8]

Am 30. November 1996 wurde Baucau als eigenes Bistum abgetrennt, am 30. Januar 2010 das Bistum Maliana.[9][10]

Papst Franziskus erhob das Bistum Dili am 11. September 2019 in den Rang eines Erzbistums und unterstellte ihm die Bistümer Baucau und Maliana als Suffragandiözesen.[11]

Bischöfe von Dili
Jaime Garcia Goulart12. Oktober 1945 – 31. Januar 1967 (resigniert)
bereits seit 18. Januar 1941 Apostolischer Administrator
José Joaquim Ribeiro31. Januar 1967 – 22. Oktober 1977 (resigniert)
Martinho da Costa LopesApostolischer Administrator, 1977 – Mai 1983
Carlos Filipe Ximenes BeloApostolischer Administrator, 21. März 1988 – 26. November 2002
Basílio do NascimentoApostolischer Administrator, 26. November 2002 – 6. März 2004 (dann Bischof von Baucau)
Alberto Ricardo da Silva27. Februar 2004 – 9. Februar 2015 (resigniert)
Virgílio do Carmo da Silva SDB30. Januar 2016 – 11. September 2019
Erzbischöfe von Dili
Virgílio do Carmo da Silva SDBseit 11. September 2019
Entwicklung der Zahl der Gläubigen
JahrZahl der KatholikenAnteil an der Gesamtbevölkerung
194938.0349,0 %
1970164.17826,5 %
1980213.00028,8 %
1990583.07981,6 %
2001504.29993,4 %
2013561.13594,9 %
2019630.17694,4 %

Einrichtungen

Die Erzdiözese Dili führt die Universidade Católica Timorense São João Paulo II. (UCT) und das Instituto Filosofia e Teologia Dom Jaime Garcia Goulart (ISFIT).[12] Des Weiteren gehört zur Erzdiözese der Radiosender Radio Timor Kmanek[13] und das Fernsehproduktionszentrum Centro Televisivo Diocese Dili.[14] Lange Tradition hat das Magazin Seara.[15]

Gemeinden

Dekanat Dili[16]
Bild Kirchengemeinde Schutzpatron Artikel zur Kirche
AimutinSão José
AtauroNossa Senhora do Rosario
BalideNossa Senhora Imaculada ConceiçãoImaculada Conceição de Balide
BecoraSagrado Coração de JesusSagrada Coração de Jesus (Becora)
BedoisSt. Terezinha do M. JesusSanta Teresinha do Menino Jesus de Bedois
CatedralNossa Senhora Imaculada ConceiçãoKathedrale von Dili
ComoroNossa Senhora Auxiliadora dos Cristãos
DareSão Francisco Xavier
MotaelS. AntonioSanto António de Motael
MetinaroNossa Senhora de Graça
HeraSão TiagoSão Tiago de Hera
Dekanat Ermera[16]
Bild Kirchengemeinde Schutzpatron Artikel zur Kirche
AtsabeSão José
ErmeraNossa Senhora de LourdesNossa Senhora de Lourdes (Ermera)
GlenoNossa Senhora de Graça
HatuliaSão Francisco Xavier
LetefohoNossa Senhora do Carmo
RailacoNossa Senhora de Fátima
Dekanat Same[16]
Bild Kirchengemeinde Schutzpatron Artikel zur Kirche
AileuS. Pedro e S.PauloSão Pedro e São Paulo (Aileu)
AinaroNossa Senhora de FátimaNossa Senhora de Fátima (Ainaro)
Alas-
Maubisse-São Mateus
FatuberlioSão Francisco de Assis
RemexioSão José Operario (hl. Josef, der Arbeiter)São José Operário (Remexio)
SameNossa Senhora de Assunção
Hato-UdoNossa Senhora de LourdesNossa Senhora de Lourdes (Hato-Udo)
Dekanat Oe-Cusse[16]
Bild Kirchengemeinde Schutzpatron Artikel zur Kirche
Oe-CusseNossa Senhora do Rosário de FátimaNossa Senhora do Rosário (Pante Macassar)
PadiaeSão Miguel Arcanjo
OesiloSagrado Coração de Jesus
BaocnanaNossa Senhora de Fátima

Siehe auch

Zur Geschichte der Katholischen Kirche in Osttimor:

Commons: Erzbistum Dili – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Erezione della Provincia Ecclesiastica di Díli (Timor Orientale) e nomina del primo Arcivescovo Metropolita. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 11. September 2019, abgerufen am 11. September 2019 (italienisch).
  2. Erezione della Provincia Ecclesiastica di Díli (Timor Orientale) e nomina del primo Arcivescovo Metropolita. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 11. September 2019, abgerufen am 11. September 2019 (italienisch).
  3. Erezione della Provincia Ecclesiastica di Díli (Timor Orientale) e nomina del primo Arcivescovo Metropolita. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 11. September 2019, abgerufen am 11. September 2019 (italienisch).
  4. Erezione della Provincia Ecclesiastica di Díli (Timor Orientale) e nomina del primo Arcivescovo Metropolita. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 11. September 2019, abgerufen am 11. September 2019 (italienisch).
  5. Erezione della Provincia Ecclesiastica di Díli (Timor Orientale) e nomina del primo Arcivescovo Metropolita. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 11. September 2019, abgerufen am 11. September 2019 (italienisch).
  6. Erezione della Provincia Ecclesiastica di Díli (Timor Orientale) e nomina del primo Arcivescovo Metropolita. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 11. September 2019, abgerufen am 11. September 2019 (italienisch).
  7. Erezione della Provincia Ecclesiastica di Díli (Timor Orientale) e nomina del primo Arcivescovo Metropolita. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 11. September 2019, abgerufen am 11. September 2019 (italienisch).
  8. Arnold S. Kohen: From the Place of the Dead, 1999. ISBN 0-7459-5010-8
  9. Erezione della Diocesi di Maliana (Timor Orientale) e Nomina del primo Vescovo, in: Presseamt des Heiligen Stuhls: Tägliches Bulletin vom 30. Januar 2010.
  10. Papst Benedikt XVI.: Apostolische Konstitution Malianensis, 30. Januar 2010
  11. Erezione della Provincia Ecclesiastica di Díli (Timor Orientale) e nomina del primo Arcivescovo Metropolita. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 11. September 2019, abgerufen am 11. September 2019 (italienisch).
  12. Diözese Dili: Instituto Filosofia e Teologia (ISFIT-Interdiocesano), abgerufen am 6. März 2018.
  13. Diözese Dili: Rádio Timor Kmanek, abgerufen am 6. März 2018.
  14. Diözese Dili: Centro Televisivo Diocese Dili, abgerufen am 6. März 2018.
  15. Bistum Dili: , abgerufen am 23. September 2018.
  16. Erzbistum Dili: Paroaquias, abgerufen am 23. Juni 2020.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.