Bistum Baucau

Das Bistum Baucau (lat.: Dioecesis Baucanus) ist das zweitälteste der drei Bistümer im Staat Osttimor. Sitz ist die Gemeindehauptstadt Baucau. Das Bistum ist direkt dem Heiligen Stuhl in Rom unterstellt. Schutzpatron ist der heilige Josef (São José). Am 30. November 1996 wurde es vom Erzbistum Dili abgetrennt. Das Bistum Baucau hat eine Fläche von 6842 km². Zu ihm gehören die Gemeinden Baucau, Lautém, Manatuto und Viqueque.

Bistum Baucau
Karte Bistum Baucau
Basisdaten
Staat Osttimor
Kirchenprovinz Dili
Diözesanbischof Sedisvakanz
Gründung 1996
Fläche 5097 km²
Pfarreien 21 (11. September 2019[1])
Einwohner 322.300 (11. September 2019[2])
Katholiken 320.255 (11. September 2019[3])
Anteil 99,4 %
Diözesanpriester 31 (11. September 2019[4])
Ordenspriester 34 (11. September 2019[5])
Katholiken je Priester 4927
Ordensbrüder 214 (11. September 2019[6])
Ordensschwestern 126 (11. September 2019[7])
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Tetum
Kathedrale St. Antonius (Santo António)
Website http://www.catholic-hierarchy.org/diocese/dbauc.html

Das Bistum wurde in seiner Bedeutung 2017 mit einem mittelalterlichen Bischofssitz verglichen, da ein Großteil der Wirtschaft der Stadt Baucau unter Kontrolle des Bistums steht und es seit der Unabhängigkeit eine wichtige Rolle beim Erhalt ziviler Funktionen und Infrastruktur innehat. Zu Diskussionen führten Pläne, an der Stelle, wo früher das heilige Reliquienhaus (Uma Lulik) der traditionellen Religion Timors stand, eine Gedenkstätte für die Schwarze Madonna (Bakita) zu errichten. Bereits 2010 wurde in der Höhle der Quelle von Wai Lia eine Madonnenstatue aufgestellt. Auch dieser Ort ist ein heiliger Ort des alten Glaubens.[8]

Am 11. September 2019 unterstellte Papst Franziskus das Bistum Baucau dem Erzbistum Dili als Suffraganbistum.[9]

Bischöfe von Baucau
Basílio do Nascimentoseit 30. November 1996 (Apostolischer Administrator), 6. März 2004 (nominiert zum Bischof), † 30. Oktober 2021
Entwicklung der Zahl der Gläubigen
JahrZahl der KatholikenAnteil an der Gesamtbevölkerung
1998208.27992,6 %
2001245.74896,8 %
2002253.12095,4 %
2019320.25599,3 %

Siehe auch

Commons: Bistum Baucau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Erezione della Provincia Ecclesiastica di Díli (Timor Orientale) e nomina del primo Arcivescovo Metropolita. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 11. September 2019, abgerufen am 11. September 2019 (italienisch).
  2. Erezione della Provincia Ecclesiastica di Díli (Timor Orientale) e nomina del primo Arcivescovo Metropolita. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 11. September 2019, abgerufen am 11. September 2019 (italienisch).
  3. Erezione della Provincia Ecclesiastica di Díli (Timor Orientale) e nomina del primo Arcivescovo Metropolita. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 11. September 2019, abgerufen am 11. September 2019 (italienisch).
  4. Erezione della Provincia Ecclesiastica di Díli (Timor Orientale) e nomina del primo Arcivescovo Metropolita. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 11. September 2019, abgerufen am 11. September 2019 (italienisch).
  5. Erezione della Provincia Ecclesiastica di Díli (Timor Orientale) e nomina del primo Arcivescovo Metropolita. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 11. September 2019, abgerufen am 11. September 2019 (italienisch).
  6. Erezione della Provincia Ecclesiastica di Díli (Timor Orientale) e nomina del primo Arcivescovo Metropolita. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 11. September 2019, abgerufen am 11. September 2019 (italienisch).
  7. Erezione della Provincia Ecclesiastica di Díli (Timor Orientale) e nomina del primo Arcivescovo Metropolita. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 11. September 2019, abgerufen am 11. September 2019 (italienisch).
  8. A. McWilliam, L. Palmer und C. Shepherd: Lulik encounters and cultural frictions in East Timor: Past and present, S. 315, 2014, Aust J Anthropol, 25: 304–320. doi:10.1111/taja.12101, abgerufen am 12. Dezember 2017.
  9. Erezione della Provincia Ecclesiastica di Díli (Timor Orientale) e nomina del primo Arcivescovo Metropolita. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 11. September 2019, abgerufen am 11. September 2019 (italienisch).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.