Erode (Distrikt)

Der Distrikt Erode (Tamil: ஈரோடு மாவட்டம்) ist ein Distrikt des indischen Bundesstaates Tamil Nadu. Verwaltungszentrum ist die namensgebende Stadt Erode. Der Distrikt Erode hat eine Fläche von 5.760 Quadratkilometern und rund 2,3 Millionen Einwohner (Volkszählung 2011).

Distrikt Erode
ஈரோடு மாவட்டம்
Bundesstaat Tamil Nadu
Verwaltungssitz: Erode
Fläche: 5.760 km²
Einwohner: 2.251.744 (2011)
Bevölkerungsdichte: 391 Ew./km²
Website: erode.tn.nic.in

Geografie

Der Kaveri-Fluss bei Erode

Der Distrikt Erode liegt im Westen Tamil Nadus an der Grenze zum Bundesstaat Karnataka. Historisch wird das Gebiet zur Region Kongu Nadu gezählt. Nachbardistrikte sind Salem und Namakkal im Osten, Karur im Südosten, Tiruppur im Süden, Coimbatore im Südwesten, Nilgiris im Westen (alle zu Tamil Nadu) sowie in Karnataka Chamarajanagar im Norden.

Die Fläche des Distrikts Erode beträgt 5.760 Quadratkilometer.[1] Das Distriktgebiet ist größtenteils eben und fällt nach Osten hin sanft zum Tal des Flusses Kaveri ab. Die Kaveri, der größte Strom Tamil Nadus, bildet die Ostgrenze des Distrikts. Der wichtigste Zufluss der Kaveri im Distrikt Erode ist die Bhavani. Im Norden steigt das Terrain zu den Ostghats hin an, welche die natürliche Grenze zu Karnataka bilden. Im Westen reicht das Distriktgebiet bis an den Fuß der Nilgiri-Berge.

Im Distrikt Erode herrscht ein heißes semiarides Klima vor. Die Jahresmitteltemperatur in Erode beträgt 28,3 °C, das Jahresmittel des Niederschlages liegt bei 700 mm. Durch die Lage im Binnenland Tamil Nadus empfängt der Distrikt Erode während des Nordostmonsuns verhältnismäßig wenig Regenfälle; gleichzeitig schrimen die Westghats ihn gegen den Südwestmonsun ab. Daher ist das Klima trockener als in den meisten anderen Teilen Tamil Nadus. Die meisten Niederschläge fallen während des Nordostmonsuns im Oktober und November.[2]

Verwaltungsgliederung

Taluks

Der Distrikt Erode ist in fünf Taluks gegliedert:

  • Bhavani
  • Erode
  • Gobichettipalayam
  • Perundurai
  • Sathyamangalam

Municipal Corporations und Municipalities

Im Distrikt gibt es eine Municipal Corporation: Erode.

Ferner gibt es acht Municipalities im Distrikt:[3]

  • Bhavani
  • Gobichettipalayam
  • Kasipalayam
  • Periyasemur
  • Punjaipuliampatti
  • Sathyamangalam
  • Surampatti
  • Veerappanchatram

Geschichte

Die frühe Geschichte des Distrikts Erode entspricht im Wesentlichen der des Distrikts Coimbatore. 1804 kam das Gebiet von Erode zu Britisch-Indien und wurde als Teil des Distrikts Coimbatore in die Provinz Madras eingegliedert. Nach der indischen Unabhängigkeit kam das Gebiet 1956 an den neuformierten Bundesstaat Madras (heute Tamil Nadu). Als eigenständiger Distrikt existiert Erode seit 1979, als er aus den nordöstlichen Teilen des Distrikts Coimbatore gebildet wurde. 2009 entstand der Distrikt Tiruppur aus Teilen der Distrikte Coimbatore und Erode.

Bevölkerung

Mahout mit Tempelelefant im Distrikt Erode

Nach der indischen Volkszählung 2011 hat der Distrikt Erode 2.251.744 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte liegt mit 391 Einwohnern pro Quadratkilometer unter dem Durchschnitt des Bundesstaates (555 Einwohner pro Quadratkilometer). 51 Prozent der Einwohner des Distrikts Erode leben in Städten. Der Urbanisierungsgrad entspricht damit dem Mittelwert Tamil Nadus (48 Prozent).[4] Die Alphabetisierungsquote liegt mit 73 Prozent deutlich unter dem Durchschnitt Tamil Nadus (80 Prozent).[5]

Die große Mehrheit der Einwohner des Distrikts Erode sind Hindus. Nach der Volkszählung 2011 sind 93,9 Prozent der Einwohner des Distrikts Erode Hindus. Muslime (3,4 Prozent) und Christen (2,5 Prozent) stellen nur kleine Minderheiten.[6]

Die Hauptsprache im Distrikt Erode ist wie in ganz Tamil Nadu das Tamil. Nach der Volkszählung 2001 wird es von 82,6 Prozent der Einwohner des Distrikts als Muttersprache gesprochen. Daneben gibt es eine größere Minderheit von Sprechern des Telugu (10,7 Prozent). Kannada, die Sprache des Nachbarbundesstaates Karnataka, wird von 5,2 Prozent der Distriktbevölkerung gesprochen.[7]

Nach der Volkszählung 2011 sind 16,4 Prozent der Einwohner des Distrikts Angehörige niederer Kasten (Scheduled Castes) und 1,0 Prozent Angehörige der Stammesbevölkerung (Scheduled Tribes)[8].

Städte

Im Distrikt Erode gibt es 312 Dörfer und folgende 53 Städte:[9]

StadtEinwohner
(2011)[10]
Ammapettai9.677
Anthiyur21.086
Appakudal10.610
Arachalur12.034
Ariyappampalayam15.706
Athani8.430
Avalpoondurai11.789
Bhavani39.225
Bhavanisagar7.710
Brahmana Periya Agraharam24.798
Chennasamudram8.111
Chennimalai15.500
Chithode8.550
Elathur7.827
Erode157.101
Gobichettipalayam59.523
Jambai16.522
Kanjikoil11.294
Karumandi Chellipalayam23.868
Kasipalayam (Erode)73.425
Kasipalayam (Gobichettipalayam)9.093
Kembainaickenpalayam11.103
Kilampadi6.422
Kodumudi13.225
Kolappalur9.607
Kollankoil9.196
Kuhalur11.753
Lakkampatti11.716
Modakurichi9.907
Nallampatti3.874
Nambiyur16.379
Nasiyanur10.970
Nerunjipettai6.791
Olagadam9.958
P. Mettupalayam9.109
Pallapalayam7.263
Pasur3.670
Periyakodiveri12.330
Periyasemur55.282
Perundurai24.930
Pethampalayam7.152
Punjaipuliampatti18.967
Salangapalayam15.609
Sathyamangalam37.816
Sivagiri17.979
Surampatti41.782
Suriyampalayam28.585
Unjalur2.482
Vadugapatti9.657
Vaniputhur12.044
Veerappanchatiram84.453
Vellottamparappu7.621
Vengampudur7.443
Commons: Distrikt Erode – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Census of India 2011: Primary Census Abstract – Tamil Nadu. (PDF; 873 kB)
  2. Klimadaten nach climate-data.org.
  3. erode.nic.in (Memento des Originals vom 23. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/erode.nic.in
  4. Census of India 2011: Primary Census Data Highlights - Tamil Nadu. Chapter - I Population, Size and Decadal Change.
  5. Census of India 2011: Primary Census Data Highlights - Tamil Nadu. Chapter - III Literates and Literacy Rate.
  6. Census of India 2011: C-1 Population By Religious Community. Tamil Nadu.
  7. Hochrechnung für die Taluks des heutigen Distrikts Erode nach Census of India 2001: C-15 : Population by Mother Tongue (Tamil Nadu), abgerufen unter Tabulations Plan of Census Year - 2001.
  8. Census of India 2011: Primary Census Data Highlights - Tamil Nadu. Chapter - II Scheduled Castes and Scheduled Tribes Population.
  9. Abfrage unter Census of India 2011: Villages/Towns Directory - 2011.
  10. Abfrage unter Census of India 2011: Search PCA Data by District/SubDistrict/Town/Village Name.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.