Ostghats

Die Ostghats (Hindi पूर्वी घाट Pūrvī Ghāṭa, Telugu తూర్పు కనుమలు Tūrpu Kanumalu, Tamil கிழக்குத் தொடர்ச்சி மலைகள் Kiḻakkut Toṭarcci Malaikaḷ) sind ein parallel zum Golf von Bengalen verlaufendes Gebirge an der indischen Ostküste.

Ostghats
Bewaldete Berglandschaft (feuchter Monsunwald) in den mittleren Ostghats (Naturschutzgebiet Kambalakonda nahe Visakhapatnam, Andhra Pradesh)

Bewaldete Berglandschaft (feuchter Monsunwald) in den mittleren Ostghats (Naturschutzgebiet Kambalakonda nahe Visakhapatnam, Andhra Pradesh)

Höchster Gipfel Ketamma Paryatam (1680 m)
Lage Odisha, Andhra Pradesh, Tamil Nadu (Indien)
Koordinaten 18° N, 83° O
p1
Ostghats entlang der Ostküste von Indien

Geographie

Die – im Vergleich zu den Westghats deutlich älteren Ostghats – erstrecken sich vom Norden Odishas über Andhra Pradesh bis nach Tamil Nadu im Süden; sie werden von vier größeren (Godavari, Mahanadi, Krishna und Kaveri) und mehreren kleineren Flüssen durchschnitten und so in einzelne Berggruppen unterteilt, die jeweils regionale Namen tragen (z. B. Erramala Hills, Javadi-Berge, Nallamala-Berge, Kolli Hills u. a.). Die höchsten Berge der Ostghats erreichen Höhen über 1600 m; durchschnittlich ist die Bergkette jedoch nur etwa 500 m hoch.

Naturräume

Es lassen sich verschiedene typische Vegetationszonen unterscheiden: Nach Osten zur Küste hin finden sich Monsun-Regenwälder; im Landesinneren schließen sich regenärmere Laubwälder an, die nur noch teilweise vom Monsun mit Feuchtigkeit versorgt werden. Weiter im Landesinneren auf der Westseite der Ostghats folgen im nördlichen Bereich trockenes Gestrüppland mit vereinzeltem Baumbestand des Dekkan und im südlichen Bereich aufgelockerte trockene Laubwaldbestände.

Wirtschaft

Das Gebiet hat fruchtbare Böden, auf denen hauptsächlich Getreide (Weizen, Reis, Hirse) und Hülsenfrüchte (Linsen) angebaut werden. Die Ausnutzung der Wasserkraft ist allerdings weniger profitabel als in den Westghats.

Siehe auch

Commons: Ostghats – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.