Tirunelveli (Distrikt)
Der Distrikt Tirunelveli (Tamil திருநெல்வேலி மாவட்டம்; früher Tinnevelly) ist ein Distrikt des indischen Bundesstaates Tamil Nadu. Verwaltungszentrum ist die namensgebende Stadt Tirunelveli. Der Distrikt Tirunelveli hat eine Fläche von 6.693 Quadratkilometern und 3,1 Millionen Einwohner (Volkszählung 2011).
Distrikt Tirunelveli திருநெல்வேலி மாவட்டம் | |
---|---|
![]() | |
Bundesstaat | Tamil Nadu |
Verwaltungssitz: | Tirunelveli |
Fläche: | 6.693 km² |
Einwohner: | 3.077.233 (2011) |
Bevölkerungsdichte: | 460 Ew./km² |
Website: | nellai.tn.nic.in |
Geografie

Der Distrikt Tirunelveli liegt im Süden Tamil Nadus nahe der Südspitze Indiens. Nachbardistrikte sind Virudhunagar im Norden, Thoothukudi im Osten, Kanyakumari im Südwesten (alle Tamil Nadu), Thiruvananthapuram, Kollam und Pathanamthitta im Westen sowie Idukki im Nordwesten (alle Kerala).
Die Fläche des Distrikts Tirunelveli beträgt 6.693 Quadratkilometer.[1] Damit ist Tirunelveli der flächenmäßig zweitgrößte Distrikt Tamil Nadus. Das Distriktgebiet erstreckt sich von der Küste des Golfs von Mannar bis zu den Bergen der Westghats, die die natürlich Grenze zu Kerala bilden. Die höchste Erhebung ist der 1.868 Meter hohe Agastya Malai an der Grenze zu Kerala. Das Distriktgebiet wird von Thamirabarani, dem einzigen ganzjährig wasserführenden Fluss im südlichen Tamil Nadu durchflossen. Entlang des Thamirabarani findet sich fruchtbares Schwemmland, das intensiv landwirtschaftlich genutzt wird. Abseits des Flusstals dominieren im Flachland karge, sandige Böden. Die Berghänge der Westghats sind dicht bewaldet.
Im Distrikt Tirunelveli herrscht ein wechselfeuchtes Tropenklima vor. Die Jahresmitteltemperatur in Tirunelveli beträgt 29,0 °C, das Jahresmittel des Niederschlages liegt bei 752 mm. Durch die Lage im Regenschatten der Westghats ist der das Klima trockener als in anderen Teilen Tamil Nadus. Die meisten Niederschläge fallen während des Nordostmonsuns zwischen Oktober und Dezember.[2]
Geschichte
Im Altertum und Mittelalter wurde das Gebiet von Tirunelveli die meiste Zeit von Madurai aus beherrscht: Zunächst bis ins 4. Jahrhundert und dann erneut ab dem 12. Jahrhundert von den Pandyas, im 14. Jahrhundert vom kurzlebigen Sultanat Madurai und dann wieder ab dem 16. Jahrhundert durch die Nayaks von Madurai. In den Wirren, die auf den Untergang der Nayak-Herrschaft folgten, kam das Gebiet 1743 nominell unter die Kontrolle der Nawabs von Arcot, tatsächlich übten aber lokale Feudalherrscher die Macht aus. Ab 1755 bemühten sich die Briten, Tirunelveli unter ihre Kontrolle zu bringen. Endgültig kam das Gebiet 1801 zu Britisch-Indien, als der Nawab von Arcot sein Territorium an die Briten abtrat.
Als die Briten gliederten das Gebiet als Distrikt Tinnevelly (Tirunelveli) in die Provinz Madras ein. Anfangs umfasste der Distrikt Tirunelveli ein größeres Gebiet als heute. 1910 kamen die nördlichen Teile des Distrikts Tirunelveli zusammen mit Gebieten aus dem Distrikts Madurai an den neugegründeten Distrikt Ramanathapuram (Ramnad); seit 1985 gehören sie zum neugegründeten Distrikt Virudhunagar. Nach der indischen Unabhängigkeit kam der Distrikt Tirunelveli im Zuge des States Reorganisation Act 1956 an den neuformierten Bundesstaat Madras, der nunmehr die tamilischsprachigen Gebiete umfasste und später in Tamil Nadu umbenannt wurde. Dabei wurde auch der Taluk Shenkottai, der zuvor zu Travancore gehört hatte, wegen seiner überwiegend tamilischen Bevölkerung dem Bundesstaat Madras zugeschlagen und in den Distrikt Tirunelveli eingegliedert. 1986 wurde aus dem östlichen Teil des Distrikts Tirunelveli der neue Distrikt Thoothukudi gebildet.
Bevölkerung

Nach der indischen Volkszählung 2011 hat der Distrikt Tirunelveli 3.077.233 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte liegt mit 460 Einwohnern pro Quadratkilometer etwas unter dem Durchschnitt Tamil Nadus (555 Einwohner pro Quadratkilometer). 49 Prozent der Einwohner des Distrikts leben in Städten. Der Urbanisierungsgrad entspricht damit dem Mittelwert des Bundesstaates (48 Prozent).[3] 19 Prozent der Einwohner des Distrikts sind Angehörige niederer Kasten (Scheduled Castes).[4] Die Alphabetisierungsquote liegt mit 83 Prozent etwas über dem Durchschnitt Tamil Nadus (80 Prozent).[5]
Unter den Einwohnern des Distrikts Tirunelveli stellen die Hindus nach der Volkszählung 2011 mit 79 Prozent die Mehrheit. Daneben gibt es größere Minderheiten von Christen (11 Prozent) und Muslimen (9 Prozent).[6] Besonders hoch ist der christliche Bevölkerungsanteil in den Küstengebieten, was sich durch die Konversion der Fischerkaste der Paravar durch den Heiligen Franz Xaver im 16. Jahrhundert erklärt.
Die Hauptsprache im Distrikt Tirunelveli wie in ganz Tamil Nadu das Tamil. Nach der Volkszählung 2001 wird es von 98 Prozent der Einwohner des Distrikts als Muttersprache gesprochen. Daneben gibt es eine kleine Minderheit von Sprechern des Telugu.[7]
Verwaltungsgliederung
Der Distrikt Tirunelveli ist in elf Taluks (Subdistrikte) gegliedert:
Taluk | Hauptort | Einwohner (2011)[8] |
---|---|---|
Alangulam | Alangulam | 176.138 |
Ambasamudram | Ambasamudram | 428.031 |
Nanguneri | Nanguneri | 225.602 |
Palayamkottai | Palayamkottai | 91.176 |
Radhapuram | Radhapuram | 304.652 |
Sankarankoil | Sankarankoil | 350.144 |
Shenkottai | Shenkottai | 141.416 |
Sivagiri | Sivagiri | 194.156 |
Tenkasi | Tenkasi | 399.946 |
Tirunelveli | Tirunelveli | 642.835 |
Veerakeralamputhur | Veerakeralamputhur | 123.137 |
Städte
Im Distrikt Tirunelveli gibt es eine Großstadt (Municipal Corporation), sieben Städte mit eigener Stadtverwaltung (Municipalities), 36 nach dem Panchayat-System verwaltete Kleinstädte (Town Panchayats) und neun Zensusstädte (Census Towns). Angegeben ist die Einwohnerzahl nach der Volkszählung 2011.[8]
- Municipal Corporation
- Tirunelveli (473.637)
- Municipalities
- Ambasamudram (35.645)
- Kadayanallur (90.364)
- Puliyankudi (66.034)
- Sankarankoil (57.277)
- Shenkottai (26.823)
- Tenkasi (70.545)
- Vikramasingapuram (47.241)
- Town Panchayats
- Achampudur (13.566)
- Alangulam (20.948)
- Alwarkurichi (10.045)
- Aygudi (15.129)
- Cheranmadevi (18.327)
- Courtallam (2.089)
- Eruvadi (18.067)
- Gopalasamudram (10.694)
- Ilanji (10.282)
- Kalakad (30.921)
- Kalladaikurichi (26.398)
- Kilapavoor (22.231)
- Manimutharu (11.323)
- Melacheval (8.435)
- Melagaram (14.535)
- Moolakaraipatti (11.112)
- Mukkudal (14.983)
- Nanguneri (6.640)
- Naranammalpuram (17.094)
- Panagudi (29.895)
- Panpoli (9.313)
- Pathamadai (16.625)
- Pudur (S) (12.457)
- Rayagiri (11.223)
- Sambavar Vadagarai (16.709)
- Sankarnagar (7.095)
- Sivagiri (23.040)
- Sundarapandiapuram (8.987)
- Surandai (35.272)
- Thirukarungudi (9.342)
- Thiruvenkadam (8.337)
- Thisayanvilai (23.702)
- Vadakarai Keezhpadugai (20.821)
- Vadakkuvalliyur (29.417)
- Vasudevanallur (21.361)
- Veeravanallur (19.585)
- Zensusstädte
- Kadayam (5.430)
- Kila Ambur (6.233)
- Kuthankuzhi (5.118)
- Nallur (7.828)
- Overi (5.694)
- Sivanthipuram (14.281)
- Sumaitheerthapuram (6.879)
- Terkukallikulam (5.980)
- Vadakkankulam (9.220)
Literatur
- The Imperial Gazetteer of India. Band 23: Singhbhūm to Trashi-Chöd-Zong. New edition. Clarendon Press, Oxford 1908, S. 361–378, Stichwort: Tinnevelly District.
Weblinks
Einzelnachweise
- Census of India 2011: Primary Census Abstract – Tamil Nadu. (PDF; 873 kB)
- Klimadaten nach climate-data.org.
- Census of India 2011: Primary Census Data Highlights - Tamil Nadu. Chapter - I Population, Size and Decadal Change.
- Census of India 2011: Primary Census Data Highlights - Tamil Nadu. Chapter - II Scheduled Castes and Scheduled Tribes Population.
- Census of India 2011: Primary Census Data Highlights - Tamil Nadu. Chapter - III Literates and Literacy Rate.
- Census of India 2011: C-1 Population By Religious Community. Tamil Nadu.
- Census of India 2001: C-15 : Population by Mother Tongue (Tamil Nadu), abgerufen unter Tabulations Plan of Census Year - 2001.
- Census of India 2011: Primary Census Abstract Data Tables: Tirunelveli.