Einzeller des Jahres

Der Einzeller des Jahres wird von der Deutschen Gesellschaft für Protozoologie bestimmt.

Im Mai 2007 hat die Deutsche Gesellschaft für Protozoologie auf einer Tagung in Salzburg einen Einzeller des Jahres gewählt. Mit ihrer Wahl wollten die Wissenschaftler darauf aufmerksam machen, dass die große Gruppe der Einzeller eine wichtige Rolle für die Ökosysteme der Erde spielt.

2008 gab es keinen Einzeller des Jahres.

Bisher bestimmte Einzeller des Jahres

Jahr deutscher Name wissenschaftlicher Name Abbildung
2007 Pantoffeltierchen Paramecium
2008
2009 Wimpertierchen-Gattung Tetrahymena
2010 Augentierchen Euglena
2011 Schleimpilz-Gattung Dictyostelium
2012 Amöben-Gattung Acanthamoeba
2013 Sonnentierchen Actinophrys sol
2014 Trompetentierchen Stentor
2015 Vampiramöben-Gattung Vampyrella
2016 Trichomonas Trichomonas vaginalis
2017 Diaphanoeca grandis
2018 Tintinnen Dictyocysta mitra
2019 Nuclearia
2020 Dinoflagellaten-Art Dinophysis acuta
2021 Schleimpilz-Art Physarum polycephalum
2022[1] Darmerreger-Gattung Blastocystis

Einzelnachweise

  1. Einzeller des Jahres 2022: Blastocystis, auf: Deutsche Gesellschaft für Protozoologie, zuletzt abgerufen 10. November 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.