Gemüse des Jahres
Das Gemüse des Jahres wird in Deutschland seit 1999 jährlich durch den Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) ausgerufen, um auf den Rückgang dieser Kulturpflanzen aufmerksam zu machen.
Entscheidend für die Auswahl des Gemüses des Jahres sind die Gefährdung der Kulturpflanze, ihre Bedeutung sowie der Rückgang des Anbaus. Die Gesellschaft ist bestrebt, die Vielfalt der Kulturpflanzen zu erhalten.
Bisherige Gemüse des Jahres
Jahr | deutscher Name | wissenschaftlicher Name | Abbildung |
---|---|---|---|
1998/1999 | Puffbohne | Vicia faba | |
2000 | Gartenmelde | Atriplex hortensis | |
2001 | Tomate | Lycopersicon esculentum | |
2002 | Flaschenkürbis – Kalebasse | Lagenaria siceraria | |
2003 | Kartoffel | Solanum tuberosum | |
2004 | Körnerbohne | Phaseolus vulgaris | |
2005 | Zichorie und Endivien | Cichorium intybus und Cichorium endivia | |
2006 | Kopfkohl | Brassica oleracea convar. capitata | |
2007/2008 | Gartensalate | Lactuca sativa | |
2009/2010 | Erbsen | Pisum sativum | |
2011/2012 | Pastinake | Pastinaca sativa | |
2013/2014 | Allium-Arten (Lauch und Zwiebeln) |
Allium | |
2015/2016 | Chili und Paprika | Capsicum | |
2017/2018 | Steckrübe | Brassica napus subsp. rapifera | |
2019/2020 | Gurke | Cucumis sativus | |
2021/2022 | Mais | Zea mays |
Weblinks
- Gemüse des Jahres. Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.