Gartentier des Jahres
Seit dem Jahr 2010[1] vergibt die Heinz Sielmann Stiftung in Deutschland die Auszeichnung Gartentier des Jahres. Mit diesem Titel will die Stiftung auf die ökologische Bedeutung von naturnahen Gärten für die einheimische Tierwelt aufmerksam machen.
Das jeweilige Gartentier des Jahres wird in einer Online-Abstimmung bestimmt.
Preisträger
Jahr | Tierart | wissenschaftlicher Name | Bild |
---|---|---|---|
2010 | Grünfink[2] | Carduelis chloris | ![]() 2010 Grünfink |
2011 | Eichhörnchen[3] | Sciurus vulgaris | ![]() 2011 Eichhörnchen |
2012 | Rotkehlchen[4] (auch 2016 Tier des Jahres) | Erithacus rubecula | ![]() 2012 Rotkehlchen |
2013 | Amsel | Turdus merula | ![]() 2013 Amsel |
2014 | Blaumeise | Cyanistes caeruleus | ![]() 2014 Blaumeise |
2015, 2016 | nicht ausgewiesen | ||
2017 | Rotkehlchen[5] (auch 2012 Tier des Jahres) | ![]() 2017 Rotkehlchen | |
2018 | Dunkle Erdhummel[6] | Bombus terrestris | ![]() 2018 Erdhummel |
2019 | Blaugrüne Mosaikjungfer[7] | Aeshna cyanea | ![]() 2019 Blaugrüne Mosaikjungfer |
2020 | Braunbrustigel[8] | Erinaceus europaeus | ![]() 2020 Braunbrustigel |
2021 | Stieglitz[9] | Carduelis carduelis | ![]() 2021 Stieglitz |
Einzelnachweise
- Pressemitteilung vom Botanischen Sondergarten Wandsbek (Hamburg) zum Gartentier des Jahres (PDF; 272 kB)
- Pressemitteilung zum Gartentier des Jahres 2010
- Pressemitteilung zum Gartentier des Jahres 2011
- Pressemitteilung zum Gartentier des Jahres 2012
- Pressemitteilung zum Gartentier des Jahres 2017
- Pressemitteilung zum Gartentier des Jahres 2018
- Pressemitteilung zum Gartentier des Jahres 2019
- Pressemitteilung zum Gartentier des Jahres 2020
- Pressemitteilung zum Gartentier des Jahres 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.