ELF 2021

Die ELF 2021 war die erste Saison der European League of Football, einer professionalisierten Liga für American Football. An der Liga nahmen acht Mannschaften aus Deutschland, Polen und Spanien teil. Die Saison begann am 19. Juni 2021 und endete mit dem ELF Championship Gamer am 26. September 2021.[1] Sieger wurde Frankfurt Galaxy, die im Finale in Düsseldorf die Hamburg Sea Devils mit 32:30 bezwangen.

European League of Football 2021
MeisterFrankfurt Galaxy
FinaleELF Championship Game in Düsseldorf, 26. September 2021
Mannschaften8
Spiele40  + 3 Play-off-Spiele
Zuschauer92.504   2.313 pro Spiel)

Fernsehpartner der Liga waren ProSieben MAXX, ran.de und More Than Sports TV in Deutschland, Esport3 in Katalonien, LIVENow im Vereinigten Königreich, Italien, Frankreich, Spanien, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, den USA und Lateinamerika sowie und Samsung TV Plus.[2] Dazu waren alle Spiele über den ELF Game Pass live und zeitversetzt verfügbar.

Teilnehmer und Modus

Karte der Franchises der ELF 2021. Rot: Division South, Blau: Division North

Die acht Mannschaften waren in zwei regionale Divisions North und South eingeteilt. Jede Mannschaft spielte zweimal gegen jede Mannschaft der eigenen Division sowie gegen zwei Teams der anderen Division und absolvierte damit insgesamt zehn Spiele. Die beiden besten Mannschaften jeder Division qualifizierten sich für das Halbfinale.

Mannschaft Standort Division Stadion Kapazität Coach
Berlin Thunder Deutschland Berlin North Olympiapark-Amateurstadion
Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark
5.400
19.708
Kanada Jag Bal
Panthers Wrocław Polen Breslau North Olympiastadion Breslau 11.000 Polen Kuba Samel
Frankfurt Galaxy Deutschland Frankfurt am Main South PSD Bank Arena 12.542 Deutschland Thomas Kösling
Hamburg Sea Devils Deutschland Hamburg North Stadion Hoheluft 8.000 Vereinigte Staaten Ted Daisher (bis 6. Juli 2021)
Deutschland Andreas Nommensen (ab 7. Juli 2021)
Cologne Centurions Deutschland Köln South Südstadion
Ostkampfbahn
11.748
333[3]
Vereinigte Staaten Kirk Heidelberg
Leipzig Kings Deutschland Leipzig North Alfred-Kunze-Sportpark 4.999 Vereinigte Staaten Fred Armstrong
Barcelona Dragons Spanien Reus South Estadi Municipal de Reus 4.700 Vereinigte Staaten Adam Rita
Stuttgart Surge Deutschland Stuttgart South Gazi-Stadion auf der Waldau 11.408 Deutschland Martin Hanselmann

Regular Season

Übersicht

BTH HSD LKG WPA BDR CCE FGY SRG
Berlin Thunder 20 : 28 27 : 37 26 : 45 19 : 03 40 : 19
Hamburg Sea Devils 44:06 17 : 18 24 : 30 22 : 17 17 : 15
Leipzig Kings 37 : 24 00 : 55 13:21 47 : 48 49 : 23
Panthers Wrocław 35 : 12 23 : 26 54 : 28 55 : 39 07 : 36
Barcelona Dragons 48 : 16 14 : 32 60 : 51 14 : 22 17 : 21
Cologne Centurions 24 : 42 33 : 31 40 : 12 20 : 41 19 : 09
Frankfurt Galaxy 35 : 09 22 : 13 42 : 22 45 : 07 57 : 03
Stuttgart Surge 00 : 38 27 : 24 12 : 30 23 : 39 20 : 42

Spielplan

Der Spielplan für die erste Saison der ELF wurde am 20. April 2021 bekanntgegeben.[1]

Spieltag 1 (19./20. Juni 2021)
DatumDiv.HeimteamErg.Auswärtsteam
19. Juni 2021SouthBarcelona Dragons17 : 21Stuttgart Surge
IDPanthers Wrocław55 : 39Cologne Centurions
20. Juni 2021IDHamburg Sea Devils17 : 15Frankfurt Galaxy
NorthBerlin Thunder27 : 37Leipzig Kings
Spieltag 2 (26./27. Juni 2021)
DatumDiv.HeimteamErg.Auswärtsteam
26. Juni 2021NorthPanthers Wrocław54 : 28Leipzig Kings
27. Juni 2021SouthCologne Centurions40 : 12Barcelona Dragons
SouthStuttgart Surge20 : 42Frankfurt Galaxy
Spieltag 3 (3./4. Juli 2021)
DatumDiv.HeimteamErg.Auswärtsteam
3. Juli 2021IDBarcelona Dragons14 : 32Hamburg Sea Devils
4. Juli 2021IDFrankfurt Galaxy22 : 13Panthers Wrocław
IDBerlin Thunder40 : 19Stuttgart Surge
IDLeipzig Kings47 : 48Cologne Centurions
Spieltag 4 (11. Juli 2021)
DatumDiv.HeimteamErg.Auswärtsteam
11. Juli 2021SouthCologne Centurions20 : 41Frankfurt Galaxy
IDStuttgart Surge27 : 24Leipzig Kings
NorthHamburg Sea Devils44 : 06Berlin Thunder
Spieltag 5 (18. Juli 2021)
DatumDiv.HeimteamErg.Auswärtsteam
17. Juli 2021SouthFrankfurt Galaxy42:22Barcelona Dragons
18. Juli 2021NorthBerlin Thunder26:45Panthers Wrocław
NorthLeipzig Kings00:55Hamburg Sea Devils
Spieltag 6 (24./25. Juli 2021)
DatumDiv.HeimteamErg.Auswärtsteam
24. Juli 2021NorthPanthers Wrocław23 : 26Hamburg Sea Devils
IDBarcelona Dragons48 : 16Berlin Thunder
25. Juli 2021SouthStuttgart Surge23 : 39Cologne Centurions
Spieltag 7 (31. Juli / 1. August 2021)
DatumDiv.HeimteamErg.Auswärtsteam
31. Juli 2021IDHamburg Sea Devils22 : 17Barcelona Dragons
1. August 2021NorthLeipzig Kings37 : 24Berlin Thunder
IDCologne Centurions33 : 31Panthers Wrocław
SouthFrankfurt Galaxy57 : 03Stuttgart Surge
Spieltag 8 (7./8. August 2021)
DatumDiv.HeimteamErg.Auswärtsteam
7. August 2021SouthBarcelona Dragons60 : 51Cologne Centurions
8. August 2021IDFrankfurt Galaxy35 : 09Hamburg Sea Devils
IDLeipzig Kings49 : 23Stuttgart Surge
Spieltag 9 (14./15. August 2021)
DatumDiv.HeimteamErg.Auswärtsteam
14. August 2021NorthBerlin Thunder20 : 28Hamburg Sea Devils
15. August 2021IDPanthers Wrocław07 : 36Frankfurt Galaxy
SouthStuttgart Surge12 : 30Barcelona Dragons
Spieltag 10 (21./22. August 2021)
DatumDiv.HeimteamErg.Auswärtsteam
21. August 2021IDCologne Centurions24 : 42Leipzig Kings
22. August 2021IDBerlin Thunder19 : 03Barcelona Dragons
NorthHamburg Sea Devils24 : 30Panthers Wrocław
Spieltag 11 (28./29. August 2021)
DatumDiv.HeimteamErg.Auswärtsteam
28. August 2021SouthBarcelona Dragons14 : 22Frankfurt Galaxy
29. August 2021NorthPanthers Wrocław35 : 12Berlin Thunder
NorthHamburg Sea Devils17 : 18Leipzig Kings
SouthCologne Centurions19 : 09Stuttgart Surge
Spieltag 12 (5. September 2021)
DatumDiv.HeimteamErg.Auswärtsteam
5. September 2021IDStuttgart Surge00 : 38Berlin Thunder
NorthLeipzig Kings13 : 21Panthers Wrocław
SouthFrankfurt Galaxy45 : 07Cologne Centurions

Legende:

North = Spiele innerhalb der North-DivisionSouth = Spiele innerhalb der South–DivisionID = Spiele zwischen den Divisions (Interdivision)

Division North

TeamSp.SNSQP+P−Diff.DIVSerie
1. Hamburg Sea Devils 10730,72741780+964:22N
2. Panthers Wrocław 10640,63142590+555:13S
3. Leipzig Kings 10550,52953200−253:31N
4. Berlin Thunder 10370,32282960−680:61S

Division South

TeamSp.SNSQP+P−Diff.DIVSerie
1. Frankfurt Galaxy 10910,9357132+2256:09S
2. Cologne Centurions 10550,53203650−453:31N
3. Barcelona Dragons 10370,32372770−402:42N
4. Stuttgart Surge 10280,2157355−1981:56N

Legende:
Qualifikation für Play-Offs.

Abkürzungen:
Sp. absolvierte Spiele, Siege, Niederlagen, SQ Siegquote, P+ erzielte Punkte, P− gegnerische Punkte, Diff. Punktdifferenz, DIV Sieg-Niederlagen-Verhältnis innerhalb der Division, Serie Gewonnene/verlorene Spiele in Folge.

Spieler- und Trainerentlassungen

Am 28. Juni 2021 entließen die Stuttgart Surge ihren Quarterback Jacob Wright, nachdem es im Spiel gegen Frankfurt Galaxy zu einem rassistischem Zwischenfall kam. Jacob Wright wurde außerdem von der Liga für die komplette Saison gesperrt.[4]

Am 6. Juli 2021 wurde der Headcoach der Hamburg Sea Devils, Ted Daisher, entlassen.[5] Nach Abschluss der regulären Saison entließ Berlin Thunder seinen Headcoach Jag Bal.[6] Am 4. Oktober gaben die Cologne Centurions bekannt, dass Kirk Heidelberg aus beruflichen und familiären Verpflichtungen sein Amt als Cheftrainer nach der Saison abgab.[7]

Darüber hinaus verließen im Laufe der Saison diverse Defense- bzw. Offense-Koordinatoren und Positions-Trainer ihre Teams.

Play-offs

Für die Play-offs qualifizierten sich jeweils die zwei besten Teams beider Divisions. Die Halbfinals fanden am 11. und 12. September 2021 statt. Die Sieger der Semifinals qualifizierten sich für den ersten ELF Bowl, der am 26. September 2021 in der Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf vor mehr als 20.000 Zuschauern ausgetragen wurden.[8] Bemerkenswerterweise traten im ersten ELF-Finale von Teams derselben Namen an, wie im letzten World Bowl der NFL Europe.

In einem engen Spiel setzten sich die Frankfurter mit 32:30 gegen die Sea Devils durch. Der Hamburger Kicker Phillip Friis Andersen (Special Teams Player of the Year) vergab dabei acht Sekunden vor Schluss ein Field-Goal-Versuch aus einer Entfernung von 61 Yards, nachdem er bereits beim Stand von 30:26 für Hamburg ein Field Goal links daneben geschossen hatte. Zum MVP des Spiels wurde Galaxy Quarterback Jakeb Sullivan gekürt, der mit einem Rushing und vier Passing Touchdowns sowie einem Pass zu einer erfolgreichen Two Point Conversion an allen Punkten seines Teams beteiligt war und damit erheblichen Anteil am Sieg Frankfurts hatte. Beim letzten Two Point Conversion Versuch Frankfurts gelang es Hamburg zwar, den Ball zu erobern, nicht jedoch, ihn in die Frankfurter Endzone zu tragen. Wäre Hamburg eine defensive Two Point Conversion gelungen, wäre der Spielstand mit 32-32 ausgeglichen gewesen und eine Overtime möglich geworden.

  Division Finals ELF Bowl I
                 
S1 Frankfurt Galaxy 36    
S2 Cologne Centurions 6  
S1 Frankfurt Galaxy 32
  N1 Hamburg Sea Devils 30
N1 Hamburg Sea Devils 30
N2 Panthers Wrocław 27  

Halbfinale

Frankfurt am Main
11. September 2021
14:45 Uhr
Frankfurt Galaxy
36 : 6
Cologne Centurions PSD Bank Arena
Zuschauer: 2.000
Referee: K. Walentynow
(14:0,13:0,6:0,3:6)
Spielbericht
Hamburg
12. September 2021
14:45 Uhr
Hamburg Sea Devils
30 : 27
Panthers Wrocław Stadion Hoheluft
Zuschauer: 2.200
Referee: T. Denker
(14:7,0:7,3:0,13:13)
Spielbericht

Finale

Düsseldorf
26. September 2021
14:45 Uhr
Frankfurt Galaxy
32 : 30
Hamburg Sea Devils Merkur Spiel-Arena
Zuschauer: 22.000
Referee: M. Scholz
(0:7,20:10,0:10,12:3)
Spielbericht

All Star Game

Am 3. Oktober 2021 ist ein Spiel zwischen einem All-Star-Team der ELF und der Nationalmannschaft der Vereinigten Staaten im Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark geplant. Die Auswahl der ELF-Mannschaft erfolgt aus allen acht Franchises und lässt sich mit dem Pro Bowl der NFL vergleichen.[9] Die in der ELF geltende sogenannte Import-Regel, wonach lediglich vier US-Amerikaner pro Team erlaubt sind, wurde auch für das All Star Team angewandt.

All Stars 2021

PositionAthleten (Team)
Offense
QuarterbackVereinigte Staaten Jakeb Sullivan (FGY)Deutschland Jan Weinreich (CCE)Deutschland Salieu Ceesay (HSD)
RunningbackVereinigte Staaten Madre London (CCE)Frankreich Philéas Pasqualini (WPA)Deutschland Gerald Ameln (FGY)
Wide ReceiverFrankreich Anthony Mahoungou (FGY)Deutschland Timothy Knüttel (LKG)Frankreich Rémi Bertellin (BDR)
Polen Przemysław Banat (WPA)Polen Jakub Mazan (WPA)
Tight EndSpanien Adrià Botella Moreno (HSD)Deutschland Nicolai Schumann (BTH)
FullbackDeutschland Patrick Poetsch (CCE)
CenterDeutschland Robin Fensch (HSD)Danemark Joachim Christensen (FGY)
GuardDeutschland Timo Winter (HSD)Deutschland Nick Wiens (CCE)Brasilien Murilo Silva (WPA)
TackleDeutschland Fabian Kratz (CCE)Deutschland Yannic Kiehl (FGY)Vereinigtes Konigreich Keanu Ebanks (HSD)
Defense
LinebackerFrankreich Wael Nasri (BTH)Schweden Sebastian Gauthier (FGY)Deutschland Miguel Boock (HSD)
Deutschland Daniel Laporte (HSD)Deutschland Sebastian Silva Gomez (FGY)Polen Hubert Ogrodowczyk (WPA)
Defensive EndDeutschland Berend Grube (HSD)Frankreich Vincent Buffet (LKG)Vereinigte Staaten Kyle Kitchens (LKG)
Defensive TackleDeutschland Marc-Anthony Hor (FGY)Vereinigtes Konigreich Adedayo Odeleye (BTH)Deutschland Evans Yeboah (HSD)
Neuseeland Lance Leota (LKG)
CornerbackVereinigte Staaten Justin Rogers (HSD)Deutschland Marcel Dabo (SRG)Spanien Andy Vera (BDR)
Deutschland Louis Müller (HSD)Niederlande Roedion Henrique (LKG)
SafetyDeutschland Joshua Poznanski (FGY)Deutschland Niko Lester (BDR)Serbien Goran Zec (WPA)
Deutschland Nick Wenzelburger (SRG)
Special Teams
PunterAustralien Jacob Templar (LKG)
KickerDanemark Phillip Friis Andersen (HSD)
Quelle: europeanleague.football[10]

Statistiken

MVP of the week

Woche Spieler Position Team
1[11] Vereinigte Staaten Lukas O'Connor Quarterback Panthers Wrocław
2[12] Vereinigte Staaten Madre London Runningback Cologne Centurions
3[13] Vereinigte Staaten Seantavius Jones Wide Receiver Berlin Thunder
4[14] Vereinigte Staaten Jakeb Sullivan Quarterback Frankfurt Galaxy
5[15] Vereinigte Staaten Justin Rogers Cornerback Hamburg Sea Devils
6[16] Vereinigte Staaten Jéan Constant Wide Receiver Barcelona Dragons
7[17] Vereinigte Staaten Madre London Runningback Cologne Centurions
8[18] Vereinigte Staaten Zach Edwards Quarterback Barcelona Dragons
9[19] Deutschland Joshua Poznanski Strong Safety Frankfurt Galaxy
10[20] Vereinigte Staaten Michael Birdsong Quarterback Leipzig Kings
11[21] Vereinigte Staaten Madre London Runningback Cologne Centurions
12[22] Deutschland Moritz Johannknecht Quarterback Frankfurt Galaxy
HF Vereinigte Staaten Jakeb Sullivan Quarterback Frankfurt Galaxy
F Vereinigte Staaten Jakeb Sullivan Quarterback Frankfurt Galaxy

Zuschauerzahlen

Aufgrund unterschiedlicher Restriktionen aufgrund der COVID-19-Pandemie waren an den ersten Spieltagen nur begrenzte Zuschauerkapazitäten zulässig.

Verein Reguläre Saison Play-offs
Schnitt Heimspiele im Einzelnen1 Halbfinale
Panthers Wrocław 3.6004.200[23]3.000[24]4.500[25]3.000[26]3.300[27]
Frankfurt Galaxy 2.1001.800[28]1.800[29]1.500[30]2.800[31]2.700[32] 2.000[33]
Leipzig Kings 2.0722.150[34]2.380[35]1.937[36]1.727[37]2.168[38]
Hamburg Sea Devils 1.7441.600[39]1.800[40]1.638[41]1.6001.625[42] 2.200[43]
Stuttgart Surge 1.429750[44]1.595[45]1.998[46]1.500[47]1.300[48]
Cologne Centurions 1.1672.500[49]1.500[50] ?333[51]333[52]
Barcelona Dragons 1.1631.100[53]1.300[54]1.254[55]775[56]1.386[57]
Berlin Thunder 914400[58]800[59]1.325[60]1.130[61] ?
Gesamt 1.76366.304 4.200
1 Quelle: Gamebooks auf europeanleague.football[62]

Übertragungen

Als Fernsehpartner der Liga fungierte in Deutschland der Sender ProSieben MAXX, der mit dem Sport-Sendeformat ran jeden Sonntag um 15:00 Uhr das jeweilige Topspiel der Woche im Free-TV präsentierte. Darüber hinaus wurde über den Online-Auftritt ran.de ein weiteres Spiel pro Woche im Livestream übertragen. In Deutschland wurden die Spiele außerdem auf More Than Sports TV und Samsung TV Plus gesendet.

In Katalonien war der Sender Esport3 der Fernsehpartner der Liga.[2] Darüber hinaus bot die Liga über den kostenpflichtigen Gamepass unbegrenzten Zugang zu den Spielen.

Die folgende Tabelle listet alle auf ProSieben MAXX übertragenen Topspiele auf. Wenn möglich, werden zudem die Einschaltquoten angegeben. Die Einschaltquoten beziehen sich lediglich auf die TV-Zuschauer und bezieht diejenigen, die die Spiele im Livestream verfolgen, nicht mit ein. Ran-Sportchef Alexander Rösner ging im Vorfeld der Saison davon aus, dass „wir auf Senderschnitt landen werden. Und wenn das nicht direkt bei den ersten Spielen so sein sollte, dann wird es ab dem Halbfinale in diese Richtung gehen. Da mache ich mir keine Sorgen.“[63] Bei der ersten übertragenen Begegnung zwischen den Hamburg Sea Devils und der Frankfurt Galaxy erreichte der Sender in der Spitze etwa 140.000 Zuschauer, was einem Marktanteil von 2,6 % entsprach und deutlich über dem Senderschnitt lag.[64] Am fünften Spieltag erreichte ProSieben Maxx einen Marktanteil von 3,8 % in der Gruppe der 14 bis 49-jährigen, was an diesem Tag erneut einem Durchschnitt von 110.000 Zuschauern entsprach.[65][66][67]

DatumBegegnungSenderEinschaltquote
DurchschnittHöchstwert
20. JuniHamburg Sea Devils – Frankfurt GalaxyProSieben MAXX110.000 Zuschauer140.000 Zuschauer[68]
27. JuniCologne Centurions – Barcelona Dragons110.000 Zuschauer[69]
04. JuliFrankfurt Galaxy – Panthers Wrocław
11. JuliStuttgart Surge – Leipzig Kings120.000 Zuschauer[70]
18. JuliBerlin Thunder – Panthers Wrocław110.000 Zuschauer[67]
25. JuliStuttgart Surge – Cologne Centurions078.000 Zuschauer[71]
01. AugustLeipzig Kings – Berlin Thunder120.000 Zuschauer[72]
08. AugustFrankfurt Galaxy – Hamburg Sea Devils
15. AugustPanthers Wrocław – Frankfurt Galaxy
22. AugustHamburg Sea Devils – Panthers Wrocław120.000 Zuschauer[73]
29. AugustHamburg Sea Devils – Leipzig Kings190.000 Zuschauer[74]
5. SeptemberLeipzig Kings – Panthers Wrocław100.000 Zuschauer[75]
26. SeptemberELF Bowl: Frankfurt Galaxy - Hamburg Sea Devils370.000 Zuschauer[76]

Auszeichnungen

Am 1. Oktober 2021 wurden im RCADIA Hotel in Hamburg die ELF Honors abgehalten. Dabei wurden folgende Auszeichnungen vergeben: [77]

  • Most Valuable Player: Madre London, Runningback, Cologne Centurions
  • Offensive Player of the Year: Jakeb Sullivan, Quarterback, Frankfurt Galaxy
  • Defensive Player of the Year: Kyle Kitchens, Defensive End, Leipzig Kings
  • Special Teams Player of the Year: Phillip Friis Andersen, Kicker / Punter, Hamburg Sea Devils
  • Rookie of the Year: Louis Geyer, Wide Receiver, Stuttgart Surge
  • Coach of the Year: Thomas Kösling, Headcoach, Frankfurt Galaxy
  • Offensive Rookie of the Year: Gerald Ameln, Runningback, Frankfurt Galaxy
  • Defensive Rookie of the Year: Marcel Dabo, Cornerback, Stuttgart Surge
  • Assistant Coach of the Year: Kendral Ellison, Defensive Coordinator, Hamburg Sea Devils
  • Man of Honor: Jan Weinreich, Quarterback, Cologne Centurions

Einzelnachweise

  1. European League of Football veröffentlicht Spielplan: Kracher-Duell zum Auftakt live auf ProSieben MAXX. In: ran.de. 20. April 2020, abgerufen am 20. April 2020.
  2. Süddeutsche Zeitung: European League of Football gibt Spielplan bekannt. Abgerufen am 20. April 2021.
  3. Football-Aktuell: Centurions im Halbfinale. 31. August 2021, abgerufen am 18. September 2021.
  4. European League of Football - Rassismus-Eklat: ELF sperrt Jacob Wright für komplette Saison 2021 - Stuttgart Surge trennt sich von Quarterback. 28. Juni 2021, abgerufen am 6. Juli 2021.
  5. Sea Devils released HC Ted Daisher. In: Instagram. Abgerufen am 6. Juli 2021.
  6. The Berlin Thunder release head coach Jag Bal. In: europeanleague.football. 9. September 2021, abgerufen am 9. September 2021.
  7. Kirk Heidelberg is no longer Headcoach of the Centurions. In: europeanleague.football. 4. Oktober 2021, abgerufen am 4. Oktober 2021.
  8. Acht Teams, ein Ziel: Finale der European League of Football in Düsseldorf. In: ran.de. 23. April 2021, abgerufen am 24. April 2021.
  9. European League of Football All-Star Game. In: europeanleague.football. 13. Juli 2021, abgerufen am 14. Juli 2021.
  10. Full Roster of the European League of Football All-Star Game Revealed. In: europeanleague.football. 10. September 2021, abgerufen am 18. September 2021 (englisch).
  11. cristane: Panthers QB Lukas O'Connor wins the first ever MVP of the Week. In: r/elf. 20. Juni 2021, abgerufen am 22. Juni 2021.
  12. Tim Hanswillemenke: Chio MVP of the Week: RB Madre London. In: europeanleague.football. 28. Juni 2021, abgerufen am 12. Juli 2021 (englisch).
  13. Tim Hanswillemenke: Chio MVP of the Week: WR Seantavius Jones. In: europeanleague.football. 5. Juli 2021, abgerufen am 12. Juli 2021 (englisch).
  14. Tim Hanswillemenke: CHIO MVP OF THE WEEK: QB JAKEB SULLIVAN. In: europeanleague.football. 12. Juli 2021, abgerufen am 19. Juli 2021 (englisch).
  15. Tim Hanswillemenke: CHIO MVP OF THE WEEK: CB JUSTIN ROGERS. In: europeanleague.football. 19. Juli 2021, abgerufen am 26. Juli 2021 (englisch).
  16. Tim Hanswillemenke: CHIO MVP OF THE WEEK: CB JÉAN CONSTANT. In: europeanleague.football. 27. Juli 2021, abgerufen am 9. August 2021 (englisch).
  17. Tim Hanswillemenke: CHIO MVP OF THE WEEK: RB MADRE LONDON. In: europeanleague.football. 2. August 2021, abgerufen am 9. August 2021 (englisch).
  18. Tim Hanswillemenke: CHIO MVP OF THE WEEK: QB ZACH EDWARDS. In: europeanleague.football. 9. August 2021, abgerufen am 9. August 2021 (englisch).
  19. Tim Hanswillemenke: CHIO MVP OF THE WEEK: S JOSHUA POZNANSKI. In: europeanleague.football. 16. August 2021, abgerufen am 24. August 2021 (englisch).
  20. Tim Hanswillemenke: CHIO MVP OF THE WEEK: QB MICHAEL BIRDSONG. In: europeanleague.football. 24. August 2021, abgerufen am 9. September 2021 (englisch).
  21. Tim Hanswillemenke: CHIO MVP OF THE WEEK: RB MADRE LONDON. In: europeanleague.football. 31. August 2021, abgerufen am 9. September 2021 (englisch).
  22. Tim Hanswillemenke: CHIO MVP OF THE WEEK: QB MORITZ JOHANNKNECHT. In: europeanleague.football. 9. September 2021, abgerufen am 14. September 2021 (englisch).
  23. Scoring Summary (Final). Cologne Centurions vs Panthers Wroclaw (Jun 19, 2021 at Wroclaw, Poland). (PDF; 6,7 MB) In: assets-global.website-files.com. 20. Juni 2021, abgerufen am 23. Juni 2021 (englisch).
  24. Scoring Summary (Final). Leipzig Kings vs Panthers Wroclaw (Jun 26, 2021 at Wroclaw, Poland). (PDF; 437 kB) In: assets-global.website-files.com. 28. Juni 2021, abgerufen am 28. Juni 2021 (englisch).
  25. Scoring Summary (Final). Hamburg Sea Devils vs Panthers Wroclaw (Jul 24, 2021 at Wroclaw, Poland). (PDF; 450 kB) In: assets-global.website-files.com. Abgerufen am 26. Juli 2021 (englisch).
  26. Scoring Summary (Final). Frankfurt Galaxy vs Panthers Wroclaw (Aug 15, 2021 at Wroclaw, Poland). (PDF; 442 kB) In: assets-global.website-files.com. Abgerufen am 16. August 2021 (englisch).
  27. Berlin Thunder vs Panthers Wroclaw (Aug 29, 2021 at Wroclaw, Poland). (PDF; 456 kB) In: assets-global.website-files.com. Abgerufen am 30. August 2021 (englisch).
  28. Scoring Summary (Final). Panthers Wroclaw vs Frankfurt Galaxy (Jul 04, 2021 at Frankfurt). (PDF; 420 kB) In: assets-global.website-files.com. 5. Juli 2021, abgerufen am 5. Juli 2021 (englisch).
  29. Scoring Summary (Final). Barcelona Dragons vs Frankfurt Galaxy (Jul 17, 2021 at Frankfurt). (PDF; 446 kB) In: assets-global.website-files.com. 17. Juli 2021, abgerufen am 20. Juli 2021 (englisch).
  30. Scoring Summary (Final). Stuttgart Surge vs Frankfurt Galaxy (Aug 01, 2021 at Frankfurt). (PDF; 440 kB) In: assets-global.website-files.com. Abgerufen am 2. August 2021 (englisch).
  31. Scoring Summary (Final). Hamburg Sea Devils vs Frankfurt Galaxy (Aug 08, 2021 at Frankfurt). (PDF; 408 kB) In: assets-global.website-files.com. Abgerufen am 9. August 2021 (englisch).
  32. Scoring Summary (Final). Cologne Centurions vs Frankfurt Galaxy. (PDF; 396 kB) In: assets-global.website-files.com. Abgerufen am 7. September 2021 (englisch).
  33. Scoring Summary (Final). Cologne Centurions vs Frankfurt Galaxy (Sep 11, 2021 at Frankfurt). (PDF; 432 kB) In: assets-global.website-files.com. Abgerufen am 13. September 2021 (englisch).
  34. Matthias Müller: Super Stimmung im AKS: Leipzig Kings können trotz Niederlage gegen Köln. In: sportbuzzer.de. 4. Juli 2021, abgerufen am 6. Juli 2021.
  35. Hamburg Sea Devils vs Leipzig Kings (Jul 18, 2021 at Leipzig) (PDF; 418 kB) In: assets-global.website-files.com. 18. Juli 2021, abgerufen am 19. Juli 2021 (englisch).
  36. Birdsong ist zurück: Leipzig Kings feiern ersten Heimsieg der Geschichte. In: sportbuzzer.de. 1. August 2021, abgerufen am 2. August 2021.
  37. Scoring Summary (Final). #3 Stuttgart Surge vs #3 Leipzig Kings (Aug 08, 2021 at Leipzig). (PDF; 413 kB) In: assets-global.website-files.com. Abgerufen am 9. August 2021 (englisch).
  38. Scoring Summary (Final). Gamebook zum Spiel. Abgerufen am 6. September 2021.
  39. Scoring Summary (Final). Frankfurt Galaxy vs Hamburg Sea Devils (Jun 20, 2021 at Hamburg). (PDF; 4,7 MB) In: assets-global.website-files.com. 19. Juni 2021, abgerufen am 23. Juni 2021 (englisch).
  40. Hamburg Sea Devils besiegen Berlin Thunder. In: ndr.de. 11. Juli 2021, abgerufen am 12. Juli 2021.
  41. Nächster Sieg, aber: Wechseln die Sea Devils den Quarterback? In: mopo.de. 1. August 2021, abgerufen am 2. August 2021.
  42. Leipzig Kings vs Hamburg Sea Devils (Aug 29, 2021 at Hamburg). (PDF; 375 kB) In: assets-global.website-files.com. 30. August 2021, abgerufen am 30. August 2021 (englisch).
  43. Krimi! Hamburg Sea Devils machen Traumfinale perfekt. In: mopo.de. 12. September 2021, abgerufen am 13. September 2021.
  44. Scoring Summary (Final). Frankfurt Galaxy vs Stuttgart Surge (Jun 27, 2021 at Stuttgart). (PDF; 421 kB) In: assets-global.website-files.com. 28. Juni 2021, abgerufen am 28. Juni 2021 (englisch).
  45. Leipzig Kings vs Stuttgart Surge (Jul 11, 2021 at Stuttgart). (PDF; 396 kB) In: assets-global.website-files.com. 11. Juli 2021, abgerufen am 12. Juli 2021 (englisch).
  46. Cologne Centurions vs Stuttgart Surge (Jul 25, 2021 at Stuttgart). (PDF; 378 kB) In: assets-global.website-files.com. Abgerufen am 26. Juli 2021 (englisch).
  47. Barcelona Dragons vs Stuttgart Surge (Aug 15, 2021 at Stuttgart). (PDF; 430 kB) In: assets-global.website-files.com. Abgerufen am 16. August 2021 (englisch).
  48. Berlin Thunder vs Stuttgart Surge. Gamebook. (PDF; 426 kB) In: assets-global.website-files.com. Abgerufen am 6. September 2021 (englisch).
  49. Scoring Summary (Final). Barcelona Dragons vs Cologne Centurions (Jun 27, 2021 at Cologne). (PDF; 416 kB) In: assets-global.website-files.com. 28. Juni 2021, abgerufen am 28. Juni 2021 (englisch).
  50. Scoring Summary (Final). Frankfurt Galaxy vs Cologne Centurions (Jul 11, 2021 at Cologne). (PDF; 427 kB) In: assets-global.website-files.com. 11. Juli 2021, abgerufen am 12. Juli 2021 (englisch).
  51. Scoring Summary (Final). Leipzig Kings vs Cologne Centurions (Aug 21, 2021 at Cologne). (PDF; 393 kB) In: assets-global.website-files.com. 25. August 2021, abgerufen am 25. August 2021 (englisch).
  52. Stuttgart Surge vs Cologne Centurions (Aug 29, 2021 at Cologne). (PDF; 365 kB) In: assets-global.website-files.com. 30. August 2021, abgerufen am 30. August 2021 (englisch).
  53. Scoring Summary (Final). Stuttgart Surge vs Barcelona Dragons (Jun 19, 2021 at Barcelona). (PDF; 4,6 MB) In: assets-global.website-files.com. 19. Juni 2021, abgerufen am 23. Juni 2021 (englisch).
  54. Hamburg Sea Devils vs Barcelona Dragons (Jul 03, 2021 at Reus). (PDF; 428 kB) In: assets-global.website-files.com. 8. Juli 2021, abgerufen am 8. Juli 2021 (englisch).
  55. Berlin Thunder vs Barcelona Dragons (Jul 24, 2021 at Reus). (PDF; 415 kB) In: assets-global.website-files.com. Abgerufen am 26. Juli 2021 (englisch).
  56. Cologne Centurions vs Barcelona Dragons (Aug 07, 2021 at Reus). (PDF; 489 kB) In: assets-global.website-files.com. Abgerufen am 9. August 2021 (englisch).
  57. Frankfurt Galaxy vs Barcelona Dragons (Aug 28, 2021 at Reus). (PDF; 386 kB) In: assets-global.website-files.com. Abgerufen am 30. August 2021 (englisch).
  58. Scoring Summary (Final). Leipzig Kings vs Berlin Thunder (Jun 20, 2021 at Berlin). (PDF; 5,6 MB) In: assets-global.website-files.com. 20. Juni 2021, abgerufen am 23. Juni 2021 (englisch).
  59. Scoring Summary (Final). Stuttgart Surge vs Berlin Thunder (Jul 04, 2021 at Berlin). (PDF; 409 kB) In: assets-global.website-files.com. 5. Juli 2021, abgerufen am 5. Juli 2021 (englisch).
  60. Luca Füllgraf: Gute Stimmung bei Thunder trotz Niederlage: Es donnert wieder im Berliner American Football. In: msn.com. 19. Juli 2021, abgerufen am 20. Juli 2021.
  61. Scoring Summary (Final). Hamburg Sea Devils vs Berlin Thunder (Aug 14, 2021 at Berlin). (PDF; 573 kB) In: assets-global.website-files.com. Abgerufen am 16. August 2021 (englisch).
  62. League Schedule. Past Games / Replays. In: europeanleague.football. ELF, abgerufen am 23. Juni 2021.
  63. TV-Experiment European League of Football: ProSieben MAXX hat langen Atem. In: ran.de. 15. Juni 2021, abgerufen am 23. Juni 2021.
  64. Markus Schulz: Brennende Fragen nach Woche 1: Hat die ELF die Erwartungen erfüllt?. In: touchdown24.de. 22. Juni 2021, abgerufen am 23. Juni 2021.
  65. Markus Schulz: Sea Devils, Panthers und Galaxy dominieren - Woche 5 der ELF. In: touchdown24.de. 20. Juli 2021, abgerufen am 20. Juli 2021.
  66. Tweet von ProSieben Maxx. In: twitter.com (Twitter). 19. Juli 2021, abgerufen am 20. Juli 2021.
  67. Tweet von ProSieben Maxx. In: twitter.com (Twitter). 19. Juli 2021, abgerufen am 20. Juli 2021.
  68. Tweet von ProSieben Maxx. In: twitter.com (Twitter). 21. Juni 2021, abgerufen am 23. Juni 2021.
  69. Alexander Krei: Boateng hört vorzeitig auf, Formel 1 verliert Zuschauer. dwdl.de, 28. Juni 2021, abgerufen am 29. Juni 2021.
  70. Alexander Krei: Helmer geht auf "Dopa"-Tour, SSN ab 21. Juli im Pay-TV. dwdl.de, 12. Juli 2021, abgerufen am 13. Juli 2021.
  71. Manuel Weis; Timo Niemeier: Lewy-Doku bei Amazon, schwieriger Olympia-Balanceakt. Sports-Update vom 26. Juli. In: dwdl.de. 26. Juli 2021, abgerufen am 26. Juli 2021.
  72. Alexander Krei: NFL startet bei ProSieben, Zweitliga-"Doppelpass" bleibt. dwdl.de, 2. August 2021, abgerufen am 2. August 2021.
  73. Tweet von ProSieben Maxx. In: twitter.com (Twitter). 23. August 2021, abgerufen am 23. August 2021.
  74. Alexander Krei: Bild zeigt BVB-Benefizspiel, Goldmann bei MagentaSport. Sports-Update vom 30. August. dwdl.de, 30. August 2021, abgerufen am 31. August 2021.
  75. https://twitter.com/prosiebenmaxx/status/1434903360121958408. Abgerufen am 7. September 2021.
  76. European League of Football - Großer Erfolg! ELF-Bowl beschert starke Quote und sorgt für gelungenen Saisonabschluss. 27. September 2031, abgerufen am 27. September 2021.
  77. Tim Hanswillemenke: European League of Football Honors 2021 powered by Project Pixxl. In: europeanleague.football. 1. Oktober 2021, abgerufen am 1. Oktober 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.