Leipzig Kings

Die Leipzig Kings sind ein American-Football-Team der European League of Football (ELF) aus der sächsischen Stadt Leipzig.

Leipzig Kings
Stadt:Leipzig, Deutschland
Gegründet:2021
Teamfarben:Dunkelgrün, Gelb
 
Cheftrainer:Vereinigte Staaten Fred Armstrong
Liga (2022):European League of Football
Aktuelle Uniformen
Größte Erfolge
2021 3. Platz in der Division North der ELF
Stadion
Name:

Alfred-Kunze-Sportpark

Adresse:Am Sportpark 2, 04179 Leipzig
Eigentümer:Stadt Leipzig
Spielbelag:Naturrasen
Kapazität:4.999
Zuschauer (2021):10.362
Zuschauerschnitt (2021):2.072 (41,46 %)
Kontakt
Internet:https://leipzigkings.football/
Datenstand
12. September 2021

Geschichte

Huddle der Leipzig Kings beim ELF Spiel gegen die Panthers Wrocław

Leipzig war ursprünglich als Standort für ein Expansionsteam der ELF 2022 vorgesehen. Nachdem Kooperationen mit den geplanten Franchises in Hannover und Ingolstadt nicht zustande gekommen waren, gab die ELF im März 2021 bekannt, dass die Leipzig Kings für die Saison 2021 nachrücken wird.[1][2] Erster Head Coach wurde der US-Amerikaner Fred Armstrong.[3] Das erste öffentliche Tryout fand am 15. Mai 2021 statt. Am 4. Juli 2021 präsentierten die Kings ihr Danceteam, welches das Team bei Heimspielen unterstützen wird. Am 10. Juli stellte das Team Özhan Altintas, CEO und Gründer der German MMA Championships, als neuen Besitzer vor.[4]

Saison 2021

Ihr erstes Spiel gewannen die Kings am 20. Juni 2021 mit 27:37 bei den Berlin Thunder.[5] Ihr zweites Spiel bestritten die Leipziger am 26. Juni 2021 gegen die Panthers Wrocław, welches sie mit 54:28 auswärts verloren. Ihr erstes Heimspiel fand am 4. Juli 2021 vor 2.150 Zuschauern statt, zu Gast waren die Cologne Centurions. Vor Beginn der Partie verletzte sich der Leipziger Quarterback Birdsong und wurde durch Jaleel Awini vertreten. Am Ende musste man sich mit 47:48 den Gästen geschlagen geben. In der vierten Partie der Saison traf man am 11. Juli 2021 um 15:00 Uhr im Gazi-Stadion auf der Waldau auf die Stuttgart Surge. Dort musste man, nachdem man die meiste Zeit des Spiels geführt hat, eine 27:24 Niederlage hinnehmen. Am fünften Spieltag traf man auf die bis dahin ungeschlagenen Hamburg Sea Devils. Im zweiten Heimspiel vor 2.380 Zuschauern musste man die bisher höchste Niederlage einstecken. Die Sea Devils gewannen mit 0:55 bei den Kings. In der Woche des sechsten Spieltags hatten die Kings eine Bye Week. Zum Start der Rückrunde empfing man am 1. August 2021 die Berlin Thunder im Alfred-Kunze-Sportpark. Das Spiel gegen die Berliner gewann man mit 37:24. Zum achten Spieltag kamen die Stuttgart Surge nach Leipzig und bestritten ihr Spiel am 8. August 2021 um 15:00 Uhr. Vor 1.727 Zuschauern gewannen die Leipziger ihr zweites Spiel in Folge und setzten sich mit 49:23 gegen die Surge durch. Am neunten Spieltag gab es für die Leipziger die Bye Week der Rückrunde. Die Cologne Centurions warteten am 10. Spieltag auf die Kings. Den Kings gelang die Revanche zur Hinrundenniederlage, mit 24:42 sicherten Sie sich den zweiten Sieg in Folge in der ELF. Zum elften Spieltag ging es zum Tabellenführer nach Hamburg. Nach dem man die erste Hälfte den Sea Devils überlassen musste, drehte man in der zweiten Hälfte richtig auf und besiegt die Hamburger mit 17:18. Das verschafft den Leipzigern, im letzten Spiel der Gruppenphase, die Chance, gegen den direkten Konkurrenten aus Wroclaw noch in die K.O. Phase zu kommen. Der zwölfte Spieltag endete für die Leipziger, am 5. September 2021 vor 2.168 Zuschauern, mit einer 13:21 Niederlage gegen die Panthers, dadurch verpassten die Kings den Einzug in die Play-offs und beendeten die Division North auf dem dritten Platz hinter Hamburg und Wroclaw. Insgesamt waren die Kings nach Siegquotient gleichauf mit den Cologne Centurions, hatten jedoch den direkten Vergleich gegen Köln für sich entschieden. Dennoch war aufgrund des Modus das „schlechter“ gesetzte Köln als Zweiter im Süden für die Playoffs qualifiziert und Leipzig als Dritter im Norden nicht.

Saison 2022

Im Februar 2022 löste Moritz Heisler Özhan Altintas als Teilgesellschafter ab. In der Saison 2022 spielen die Leipziger jeweils ein Heim- und Auswärtsspiel gegen die Division Gegner Berlin, Hamburg und Wroclaw. Dazu kommen noch jeweils ein Heim- und Auswärtsspiel gegen Interconference Gegner aus Innsbruck, Düsseldorf und Stuttgart. Das erste Tryout sollte am 5. Dezember 2021 stattfinden, wurde auf Grund von Corona auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Im Februar gaben die Kings zwei Termine für die Tryouts bekannt. Dabei wird zwischen der Offensive am 20. März 2022 und der Defensive am 27. März 2022 unterschieden. Die Saison der ELF beginnt am 4. Juni 2022.[6] Das erste Spiel der Leipzig Kings findet am 5. Juni 2022 gegen die Panthers Wrocław in Breslau statt. In der zweiten Spielwoche trifft man am 12. Juni 2022 auf das neue Franchise von Rhein Fire im heimischen Alfred-Kunze-Sportpark. Gefolgt von einem weiterem Heimspiel am 18. Juni 2022 gegen Hamburg.

Platzierungen

Saison Liga Division Platz Spiele S U N SQ P+ P- Diff DIV Serie Zuschauer Ø
ELF 2021ELFNorth3.105050,500295320− 253-31W - 4L - 4W - 1L2.072
ELF 2022ELFNorth1.0000000± 00-000

Direkter Vergleich

Gegner erste

Begegnung

Sp S N SQ P+ P–
Berlin Thunder 2021 2 2 0 1,000 74 51
Cologne Centurions 2021 2 1 1 0,500 89 72
Hamburg Sea Devils 2021 2 1 1 0,500 18 72
Panthers Wrocław 2021 2 0 2 0,000 41 75
Raiders Tirol 2022
Rhein Fire 2022
Stuttgart Surge 2021 2 1 1 0,500 73 50

Legende:

Spiele Siege Niederlagen
SQ Siegquote P+ gemachte Punkte P- gegnerische Punkte

Stadion

Heimspielstätte der Kings ist der Alfred-Kunze-Sportpark in Leipzig-Leutzsch.[7]

Aktueller Kader

Kader der Leipzig Kings 2022

Quarterbacks

Runningbacks

  • -- David McCants Vereinigte Staaten
  • -- Javier Carrasco-Sanz (SS) Spanien

Wide Receiver

  • 89 Nils Baeumer Deutschland

Tight Ends

  • 85 Anton Doroshev Deutschland
  • -- Phil Eichhorn Deutschland

Offensive Linemen

  • 51 Max Bruder Deutschland
  • 74 Tilman Brütsch Deutschland
  • 78 Christoph Schob Deutschland
  • -- Pollys Junio Sacramento Brasilien

Defensive Linemen

  • 56 Lance Leota Neuseeland
  • 92 Aslan Zetterberg Schweden
  • 93 Christopher Hans Deutschland
  • -- Jan-Phillip Bombek (DE) Deutschland

Linebacker

  •  7 Myke Tavarres Vereinigte Staaten
  • 32 Lion Deckwarth Deutschland
  • 33 Paul Meißner (DB) Deutschland
  • 49 A. J. Wentland Vereinigte Staaten
  • 50 Jonas Schultes Deutschland

Defensive Backs

  •  4 Roedion Henrique Niederlande
  • 28 Jonathan Dietze Deutschland

Special Teams

Reserve List

Practice Squad


Rookies in kursiver Schrift

Roster Stand: 10. Januar 2022
Depth ChartTransaktionen

6 Aktive, – Inaktive, – Practice Squad

Einzelnachweise

  1. Simon Ecker: Wer sind die Leipzig Kings? Teilnahme an der Europäischen Football-Liga gibt Rätsel auf auf sportbuzzer.de. 22. März 2021, abgerufen am 11. Juni 2021.
  2. Leipzig Kings sollen vom Red-Bull-Effekt profitieren. In: Mitteldeutsche Zeitung. 14. April 2021, abgerufen am 11. Juni 2021.
  3. ELF: Armstrong Cheftrainer der Leipzig Kings. In: Die Zeit. 7. April 2021, abgerufen am 11. Juni 2021.
  4. ELF: Leipzig Kings stellen Özhan Altintas als neuen Besitzer vor auf ran.de. 10. Juli 2021, abgerufen am 10. Juli 2021.
  5. Thunder-Footballer verlieren ELF-Auftakt gegen Leipzig Kings. In: Süddeutsche Zeitung. 20. Juni 2021, abgerufen am 22. Juni 2021.
  6. European League of Football nimmt neue Division-Einteilung vor. 26. November 2021, abgerufen am 29. November 2021.
  7. Jan Kaefer: Von Leutzsch aus in die NFL – vielleicht: Leipzig Kings vorm Start in die European League of Football (ELF). In: Leipziger Zeitung. 13. Mai 2021, abgerufen am 11. Juni 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.