Nick Wenzelburger

Nick Wenzelburger (* 6. Oktober 1999 in Stuttgart) ist ein deutscher American-Football-Spieler auf der Position des Safetys. In der Saison 2021 stand er bei der Stuttgart Surge in der European League of Football (ELF) unter Vertrag.

Nick Wenzelburger
Position:
DB
Trikotnummer:
31
Geburtsdatum: 6. Oktober 1999
Geburtsort: Stuttgart

Größe: 184 cm
Gewicht: 80 kg

Karriereinformationen
Aktiv: 2018–
Teams
2011–2020: Stuttgart Scorpions
seit 2021: Stuttgart Surge
Karrierestatistiken
ELF 2021:
Karriere-Höhepunkte und Auszeichnungen
  • 2021: ELF All Star Team

Werdegang

Stuttgart Scorpions

Wenzelburger begann 2011 in der Jugend der Stuttgart Scorpions mit dem American Football.[1] In den folgenden Jahren durchlief Wenzelburger alle Jugendteams bei den Scorpions. 2018 war er Teil des Stuttgarter Teams in der GFL Juniors, der höchsten Spielklasse für Junioren in Deutschland, das den Südmeistertitel gewann und erst in den Playoffs knapp im Halbfinale scheiterte. Darüber hinaus debütierte er 2018 in der German Football League. Zur GFL-Saison 2019 wurde er endgültig in das Herrenteam der Scorpions aufgenommen. Wenzelburger wurde auf Anhieb Starter im Defensive Backfield und konnte mit insgesamt 65 Tackles teamintern die drittmeisten Tackles vorweisen. Mit den Scorpions schaffte er es in die Playoffs, wo sie jedoch bereits im Viertelfinale den New Yorker Lions aus Braunschweig deutlich mit 3:70 unterlagen. Wenzelburger stand auch im Jahr 2020 im Kader der Scorpions, allerdings fand aufgrund der pandemiebedingten Absage der GFL-Saison kein Spielbetrieb statt.[1]

Stuttgart Surge

Zur historisch ersten Saison der European League of Football 2021 wurde Wenzelburger von der Stuttgart Surge unter Cheftrainer Martin Hanselmann verpflichtet.[2] Wenzelburger kam in zehn Spielen, davon neun als Stammspieler, auf der Position des Safetys zum Einsatz. Beim dritten Saisonspiel der Surge gegen Berlin Thunder fing er seine erste Interception in der ELF. Gemeinsam mit der Surge verpasste er bei einer Siegesbilanz von 2-8 die Playoffs deutlich. Nach Abschluss der regulären Saison wurde er in das ELF All Star Team berufen.[3] Anfang Februar gab Stuttgart Surge die Verlängerung mit Wenzelburger um eine weitere Saison bekannt.[4]

Statistiken

JahrTeamSpiele1TacklesPass DefenseFumbles
TotalSoloAstTFLSackBUPDINTYDSTDFFFRTD
German Football League
2018Stuttgart Scorpions05070502002020000000
2019Stuttgart Scorpions15653431305083490000
GFL Gesamt 20723933307103490000
European League of Football
2021Stuttgart Surge103815232030010000100
ELF Gesamt 103815232030010000100
europeanleague.football
1 Die aufgeführten Statistiken beinhalten sowohl reguläre Saisonspiele als auch Playoffs-Spiele.

Einzelnachweise

  1. Nick Wenzelburger auch 2020 im Kader der Scorpions. In: stuttgart-scorpions.de. Abgerufen am 19. September 2021.
  2. Die ELF verpflichtet weiter. In: football-aktuell.de. 13. Mai 2021, abgerufen am 19. September 2021.
  3. Full Roster of the European League of Football All-Star Game Revealed. In: europeanleague.football. 10. September 2021, abgerufen am 19. September 2021 (englisch).
  4. Tim Hanswillemenke: Stuttgart Surge on the rise. Nick Wenzelburger extends contract. In: europeanleague.football. 1. Februar 2022, abgerufen am 1. Februar 2022 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.