EBSA-Snookereuropameisterschaft 2006

Die EBSA-Snookereuropameisterschaft 2006 war ein Snookerturnier, das vom 6. bis 15. Juni 2006 in der rumänischen Hafenstadt Constanța stattfand. Es war die 15. Austragung der von der European Billiards and Snooker Association veranstalteten Kontinentalmeisterschaft.

Snookereuropameisterschaft 2006
Austragungsort:Constanța, Rumänien
Eröffnung:6. Juni 2006
Endspiel:15. Juni 2006
Sieger: Malta Alex Borg
Finalist: England Jeff Cundy
Höchstes Break: 132 (Wales Jamie Jones)
2005
 
2007

Europameister wurde der Malteser Alex Borg, der im Finale den Engländer Jeff Cundy mit 7:5 besiegte. Lasse Münstermann erreichte als erster Deutscher das EM-Halbfinale und schied gegen Cundy aus. Er teilte sich den dritten Platz mit dem Norweger Kurt Maflin.

Modus

Die 54 Teilnehmer wurden in acht Gruppen eingeteilt, in denen sie im Round-Robin-Modus gegeneinander antraten. Die vier Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde, die im K.-o.-System ausgespielt wurde.[1][2]

Finalrunde

[1][2]

  Runde der letzten 32 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                     
 Wales Jamie Jones 5              
 Polen Marcin Nitschke 3  
 Wales Jamie Jones 5
   England Craig Steadman 4  
 Belgien Yvan Van Velthoven 4
 England Craig Steadman 5  
 Wales Jamie Jones 3
   Deutschland Lasse Münstermann 5  
 England Jamie O’Neill 4    
 Deutschland Lasse Münstermann 5  
 Deutschland Lasse Münstermann 5
   Danemark Rune Kampe 1  
 Ukraine Kostjantyn Kulyk 3
 Danemark Rune Kampe 5  
 Deutschland Lasse Münstermann 3
   England Jeff Cundy 6  
 Belgien Kevin van Hove 5
 Irland Thomas Dowling 4  
 Belgien Kevin van Hove 1
   Niederlande Gerrit bij de Leij 5  
 Niederlande Gerrit bij de Leij 5
 Finnland Jussi Tyrkko 3  
 Niederlande Gerrit bij de Leij 3
   England Jeff Cundy 5  
 England Jeff Cundy 5    
 Irland Brendan O’Donoghue 3  
 England Jeff Cundy 5
   Niederlande Stefan Mazrocis 2  
 Niederlande Stefan Mazrocis 5
 Deutschland Patrick Einsle 1  
 England Jeff Cundy 5
   Malta Alex Borg 7
 Malta Alex Borg 5
 Zypern Republik Anthony Brabin 1  
 Malta Alex Borg 5
   Niederlande Roy Stolk 0  
 Niederlande Roy Stolk 5
 Israel Roey Fernandez 4  
 Malta Alex Borg 5
   Frankreich Yannick Poulain 1  
 Nordirland Noel Halfpenny 2    
 Zypern Republik George Louka 5  
 Zypern Republik George Louka 0
   Frankreich Yannick Poulain 5  
 Nordirland Gerald Gartland 0
 Frankreich Yannick Poulain 5  
 Malta Alex Borg 6
   Norwegen Kurt Maflin 5  
 Irland John Torpey 5
 Frankreich Ali Jaafar 1  
 Irland John Torpey 5
   Schottland Fraser Patrick 2  
 Schweiz Douglas Hogan 4
 Schottland Fraser Patrick 5  
 Irland John Torpey 0
   Norwegen Kurt Maflin 5  
 Malta Simon Zammit 5    
 Nordirland Sean Gray 4  
 Malta Simon Zammit 0
   Norwegen Kurt Maflin 5  
 Wales Andrew Pagett 3
 Norwegen Kurt Maflin 5  

Century-Breaks

[3]

Wales Jamie Jones132
England Craig Steadman128, 108
Norwegen Kurt Maflin110, 104
Belgien Kevin van Hove107
Malta Alex Borg107
Deutschland Patrick Einsle100
Deutschland Lasse Münstermann100

Einzelnachweise

  1. 2006 European Championship. In: globalsnookercentre.co.uk. Archiviert vom Original am 3. Mai 2008; abgerufen am 29. Juli 2015.
  2. 2006 European Championships – Men. In: cuetracker.net. Ron Florax, abgerufen am 9. August 2017.
  3. 2006 European Championships – Men – Centuries. In: cuetracker.net. Ron Florax, abgerufen am 9. August 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.