EBSA-Snookereuropameisterschaft 2002

Die EBSA-Snookereuropameisterschaft 2002 war die elfte Ausgabe der Kontinentalmeisterschaft des europäischen Snookerverbands. Sie fand zum ersten Mal in Polen in Kalisz statt.

Europameister wurde der Waliser David John durch einen 7:2-Sieg im Finale gegen David McLellan. John war in den beiden Jahren zuvor im Viertel- bzw. Achtelfinale ausgeschieden. 2003 trat er erneut an und konnte als erster Spieler seinen Titel verteidigen. Für den schottischen Ex-Profi McLellan war es die einzige EM-Teilnahme.

Lasse Münstermann aus Deutschland erreichte bei seiner vierten Teilnahme zum zweiten Mal die Hauptrunde und schied wieder im Achtelfinale aus.

Modus

56 Spieler nahmen an der Gruppenphase teil. Sie traten in acht Gruppen mit jeweils sieben Spielern im Round-Robin-Modus gegeneinander an. Die zwei Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde, die im K.-o.-System ausgespielt wurde.

Finalrunde

[1]

  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                             
 Wales David John 5                  
 Deutschland Lasse Münstermann 4  
 Wales David John 5
 
   Nordirland Kieran McMahon 3  
 Belgien Nicolas Dury 1
 Nordirland Kieran McMahon 5  
 Wales David John 6
   England Martin Gould 5  
 Niederlande Roy Stolk 3    
 Nordirland Dermot McGlinchey 5  
 Nordirland Dermot McGlinchey 2
 
   England Martin Gould 5  
 England Martin Gould 5
 Estland Oliver Auns 0  
 Wales David John 7
   Schottland David McLellan 2
 Schottland David McLellan 5        
 
 Zypern Republik Costas Konuaris 2  
 Schottland David McLellan 5
 
   Finnland Jussi Tyrkko 3  
 Irland TJ Dowling 4
 Finnland Jussi Tyrkko 5  
 Schottland David McLellan 6
   Malta Simon Zammit 1  
 Malta Simon Zammit 5    
 Frankreich Yannick Poulain 4  
 Malta Simon Zammit 5
 
   England Craig Taylor 2  
 Niederlande Johan Oenema 1
 England Craig Taylor 5  

Quellen

  1. 2002 European Championship – Kalisz, Poland. globalsnookercentre.co.uk, archiviert vom Original am 19. Oktober 2002; abgerufen am 14. Juli 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.