Dreiband-Weltmeisterschaft der Junioren 2011
Die Dreiband-Weltmeisterschaft der Junioren 2011 war ein Turnier in der Karambolagedisziplin Dreiband und fand vom 10. bis 12. Oktober in Guatemala-Stadt statt. Es war die erste Billard-Weltmeisterschaft in Guatemala.
| 7. Dreiband-Weltmeisterschaft der Junioren 2011 | |
|---|---|
| Turnierdaten | |
| Turnierart: | Ranglistenturnier |
| Turnierformat: | Round Robin / K.-o.-System |
| Ausrichter: | UMB |
| Turnierdetails | |
| Austragungsort: | Hotel Tikal Futura[1], Guatemala-Stadt |
| Eröffnung: | 10. Oktober 2011 |
| Endspiel: | 12. Oktober 2011 |
| Teilnehmer: | 16 |
| Titelverteidiger: | |
| Sieger: | |
| 2. Finalist: | |
| 3. Platz: | • • |
| Preisgeld: | – |
| Rekorde | |
| Bester GD: | 1,211 |
| Bester ED: | 1,875 |
| Höchstserie (HS): | 12 |
| Spielstätte auf der Karte | |
| ← 2010 | 2012 → |
Teilnehmer
Das Teilnehmerfeld setzt sich aus den Kontinentalverbänden wie folgt zusammen:[2]
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Modus
Gespielt wird in der Vorrunde in vier Gruppen zu je vier Spielern im Round Robin-Modus im Satzsystem Best of 3 sets. Die beiden Gruppenersten zogen in die Endrunde ein, wo im K.-o.-System in Best of 5 Sets gespielt wurde. Die Shot clock stand auf 50 Sekunden.[3]
Gruppenphase
Finalrunde
Abschlusstabelle
|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einzelnachweise
- Allgemeine Turnierinformationen. (PDF) Union Mondiale de Billard (UMB), 8. Oktober 2019, abgerufen am 2. September 2019 (englisch).
- Players List. (PDF) Union Mondiale de Billard (UMB), 9. Oktober 2019, abgerufen am 9. Oktober 2019 (englisch).
- Spiel System. (PDF) UMB, 9. Oktober 2019, abgerufen am 9. Oktober 2019 (englisch).
- Gruppen Ergebnisse. (PDF) UMB, 9. Oktober 2019, abgerufen am 9. Oktober 2019 (englisch).
- Viertel Finale Ergebnisse. (PDF) UMB, 9. Oktober 2019, abgerufen am 9. Oktober 2019 (englisch).
- Halbfinale + Finale. (PDF) UMB, 9. Oktober 2019, abgerufen am 9. Oktober 2019 (englisch).
- Endergebnis. (PDF) UMB, 9. Oktober 2019, abgerufen am 9. Oktober 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.



.JPG.webp)