Douglas B-23
Die B-23 Dragon war ein zweimotoriger Bomber der amerikanischen Douglas Aircraft Company von 1939.
| Douglas B-23 Dragon | |
|---|---|
![]() B-23 „Dragon“ des USAAC | |
| Typ: | Bomber |
| Entwurfsland: | |
| Hersteller: | Douglas Aircraft Company |
| Erstflug: | 27. Juli 1939 |
| Indienststellung: | 1940 |
| Produktionszeit: | 1939 bis 1940 |
| Stückzahl: | 38 |

Entwicklung
Sie sollte der Nachfolger der Douglas B-18 „Bolo“ werden. Die Konstruktion ähnelte sehr stark der Douglas DC-3. Sie war der erste Bomber, der ein 12,7-mm-Maschinengewehr im Heck besaß.
Der Erstflug erfolgte am 27. Juli 1939. Obwohl sie erheblich besser als die Douglas B-18 „Bolo“ war, konnte sie nicht die Leistung einer B-25 „Mitchell“ oder B-26 „Marauder“ erreichen. Aus diesem Grund wurden nur 38 B-23 gebaut und niemals im Kampfeinsatz verwendet.
Die Flugzeuge wurden zu Trainings- und Transportmaschinen umgebaut und dann als UC-67 bezeichnet. Eine UC-67 wurde für das USAF-Museum wieder in eine B-23 zurückgebaut.
Teile der Heckleitwerks-Konstruktion wurden später für die B-24 Liberator und die USN-Version PB4Y Privateer übernommen.
Nach dem Krieg wurde eine Reihe von UC-67 zu zwölfsitzigen Passagierflugzeugen für die Fluggesellschaft Pan Am umgebaut.
Erhalt
Eines der zum Passagierflugzeug umgebauten Flugzeuge flog später in Ecuador mit dem Kennzeichen HC-APV bei der Ecuatoriana. Dieses Flugzeug ist im Museum der ecuadorianischen Luftwaffe in Quito ausgestellt.[1]
Diverse weitere Flugzeuge sind in Museen in den USA erhalten. Eines der Flugzeuge wurde 2002 im zivilen Register der USA eingetragen[2] und flog nach seiner Restaurierung mindestens im Jahr 2017.[3]
Technische Daten
| Kenngröße | Daten |
|---|---|
| Länge | 17,8 m |
| Flügelspannweite | 28 m |
| Tragflügelfläche | 92,3 m² |
| Höhe | 5,6 m |
| Antrieb | zwei 14-Zylinder-Doppelsternmotoren Wright R-2600-3 Cyclone mit je 1.600 PS (1.194 kW) |
| Höchstgeschwindigkeit | 451 km/h |
| Reichweite | 2.250 km |
| Besatzung | 6 |
| Dienstgipfelhöhe: | 9.632 m |
| Leermasse | 8.677 kg |
| norm. Startmasse | 12.045 kg |
| max. Startmasse | 14.727 kg |
| Bewaffnung | 3 × 7,7-mm-MG, 1 × 12,7-mm-MG, 1.818 kg Bomben |
Weblinks
Einzelnachweise
- Douglas UC-67 Dragon (B-23) - Ecuatoriana
- "FAA Registry: N777LW." FAA.gov abgerufen am 5. Juli 2019.
- Douglas B-23 Dragon N777LW taxi and takeoff from S33 - Madras Municipal Airport
