Deutsche Fußballmeisterschaft der A-Junioren 1991/92
Die deutsche Fußballmeisterschaft der A-Junioren 1992 war die 24. Auflage dieses Wettbewerbes. Meister wurde der 1. FC Kaiserslautern, der im Finale den Gastgeber 1. FC Köln mit 5:1 besiegte. Erstmals nahmen an der Endrunde Mannschaften aus den Neuen Bundesländern teil.
Teilnehmende Mannschaften
    
An der A-Jugendmeisterschaft nahmen 17 Landesverbandsmeister teil. Dazu kamen aus der Oberliga Nord die jeweils bestplatzierten Vereine aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen. Der VfB Lübeck trat seinen Platz an den 1. FC Phönix Lübeck ab.
| Regionalverband Nord | Regionalverband West | Regionalverband Südwest | Regionalverband Süd | Regionalverband Nordost | 
|---|---|---|---|---|
Vorrunde
    
Hinspiele: So 24.05. Rückspiele: So 31.05.
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| Hamburger SV | 1:1 (1:3 i. E.) | Eintracht Frankfurt | 0:0 | 1:1 | 
| FC Energie Cottbus | 3:14 | FC Bayern München | 2:8 | 1:6 | 
| SV Werder Bremen | 8:0 | 1. FC Phönix Lübeck | 4:0 | 4:0 | 
| FC Carl Zeiss Jena | 6:3 | Hannover 96 | 0:1 | 6:2 | 
| Hertha BSC | 4:2 | 1. FC Saarbrücken | 2:1 | 2:1 | 
Achtelfinale
    
Hinspiele: Mi/Do 03./04.06. Rückspiele: Sa/So 13./14.06.
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| SV Waldhof Mannheim | 4:1 | FC Bayer 05 Uerdingen | 3:1 | 1:0 | 
| 1. FC Dynamo Dresden | 1:4 | Hertha BSC | 0:2 | 1:2 | 
| Eisbachtaler Sportfreunde | 3:19 | FC Carl Zeiss Jena | 2:13 | 1:6 | 
| SC Freiburg | 0:3 | 1. FC Kaiserslautern | 0:1 | 0:2 | 
| FC Bayern München | 5:2 | SV Werder Bremen | 1:1 | 4:1 | 
| Borussia Dortmund | 4:1 | FC Hansa Rostock | 3:0 | 1:1 | 
| Eintracht Frankfurt | 2:5 | VfB Stuttgart | 1:0 | 1:5 | 
| 1. FC Magdeburg | 2:9 | 1. FC Köln | 1:5 | 1:4 | 
Viertelfinale
    
Hinspiele: Mi 17.06. Rückspiele: So 21.06.
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| SV Waldhof Mannheim | 0:5 | Hertha BSC | 0:1 | 0:4 | 
| FC Carl Zeiss Jena | 1:6 | 1. FC Kaiserslautern | 1:3 | 0:3 | 
| FC Bayern München | 6:1 | Borussia Dortmund | 3:1 | 3:0 | 
| VfB Stuttgart | 2:4 | 1. FC Köln | 1:2 | 1:2 | 
Halbfinale
    
Hinspiele: Mi 24.06. Rückspiele: So 28.06.
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| Hertha BSC | 2:2 (1:3 i. E.) | 1. FC Kaiserslautern | 2:1 | 0:1 | 
| FC Bayern München | 1:4 | 1. FC Köln | 0:2 | 1:2 | 
Finale
    
| 1. FC Köln | 1. FC Kaiserslautern | ||||||
|  | 
 |  | |||||
| Ünsal Sönmezoglu – Mirko Stark – Massimiliano Siena (40. Jens Kitzing), Frank Plöger – Markus Carl, Oliver Schmitt, Guido Jörres, Sascha Lenhart, Sascha Koob (46. Roland Brand) – Timo Klein, Carsten Jancker Cheftrainer: Frank Schaefer | Mirko Bitzer – Thomas Hengen – Christian Simon, Torsten Lieberknecht – Ralf Leipold, Alexander Fetzer, Sven Neumann, Timo Gensel, Norman Müller – Marco Dittgen (68. Steffen Brill), Christoph Dengel Cheftrainer: Ernst Diehl | ||||||
|  1:3 Mirko Stark (63.) |  0:1 Timo Gensel (24.)  0:2 Christoph Dengel (38.)  0:3 Marco Dittgen (44.)  1:4 Christoph Dengel (77.)  1:5 Christoph Dengel (89.) | ||||||
|  Carl |  Leipold | ||||||
| Zeitstrafe: Jancker (54.) | Zeitstrafe: Dengel (52.) | ||||||
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.











.svg.png.webp)




.png.webp)
