Deutsche Fußballmeisterschaft der A-Junioren 1993/94
Die deutsche Fußballmeisterschaft der A-Junioren 1994 war die 26. Auflage dieses Wettbewerbes. Meister wurde Borussia Dortmund, das im Finale Werder Bremen mit 3:2 besiegte.
Teilnehmende Mannschaften
An der A-Jugendmeisterschaft nahmen 17 Landesverbandsmeister teil. Dazu kamen aus der Oberliga Nord die jeweils bestplatzierten Vereine aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen.
| Regionalverband Nord | Regionalverband West | Regionalverband Südwest | Regionalverband Süd | Regionalverband Nordost |
|---|---|---|---|---|
Vorrunde
Hinspiele: So 29.05. Rückspiele: Mi 01.06.
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| Büdelsdorfer TSV | 1:5 | FC Bayern München | 1:2 | 0:3 |
| SV Werder Bremen | 7:4 | Tennis Borussia Berlin | 5:3 | 2:1 |
| Hannover 96 | 4:2 | FC Carl Zeiss Jena | 3:2 | 1:0 |
| Eintracht Frankfurt | 11:1 | BSV Brandenburg | 7:0 | 4:1 |
| Hamburger SV | 7:1 | 1. FC Saarbrücken | 3:0 | 4:1 |
Achtelfinale
Hinspiele: So 05.06. Rückspiele: So 12.06.
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| TSV Bayer 04 Leverkusen | 4:3 | Chemnitzer FC | 3:2 | 1:1 |
| VfB Stuttgart | 10:3 | Greifswalder SC | 5:1 | 5:2 |
| Karlsruher SC | 3:2 | Hannover 96 | 1:2 | 2:0 |
| SV Werder Bremen | 7:0 | Hallescher FC | 5:0 | 2:0 |
| FC Bayern München | 2:3 | 1. FC Kaiserslautern | 2:1 | 0:2 |
| FC Bayer 05 Uerdingen | 2:2 (5:4 i. E.) |
Hamburger SV | 1:0 | 1:2 |
| Eisbachtaler Sportfreunde | 1:12 | Borussia Dortmund | 1:8 | 0:4 |
| Eintracht Frankfurt | 2:2 (4:5 i. E.) |
SC Freiburg | 0:0 | 2:2 |
Viertelfinale
Hinspiele: Mi 15.06. Rückspiele: So 19.06.
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| TSV Bayer 04 Leverkusen | 5:11 | VfB Stuttgart | 1:5 | 4:6 |
| Karlsruher SC | 1:4 | SV Werder Bremen | 1:1 | 0:3 |
| 1. FC Kaiserslautern | 2:3 | FC Bayer 05 Uerdingen | 1:2 | 1:1 |
| Borussia Dortmund | 8:1 | SC Freiburg | 4:0 | 4:1 |
Halbfinale
Hinspiele: Mi 22.06. Rückspiele: So 26.06.
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| VfB Stuttgart | 2:2 (3:4 i. E.) |
SV Werder Bremen | 1:1 | 1:1 |
| FC Bayer 05 Uerdingen | 2:5 | Borussia Dortmund | 1:2 | 1:3 |
Finale
| SV Werder Bremen | Borussia Dortmund | ||||||
![]() |
|
![]() | |||||
| Florian Ludewig – Marco Seeger – Kai Achilles Cheftrainer: Thomas Schaaf |
Stefan Malonek – Björn Mehnert – Gerrit Hundshagen (35. Deniz Sahin), Christian Brücker – Marian Pagels, Daniel Wennmann, Lars Ricken, Carsten Hinz Cheftrainer: Edwin Boekamp | ||||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


