Dammartin-en-Goële

Dammartin-en-Goële ist eine französische Gemeinde mit 10.355 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France 32 Kilometer nordöstlich vom Zentrum von Paris. Sie gehört zum Arrondissement Meaux und zum Kanton Mitry-Mory. Die Einwohner werden Dammartinois genannt.

Dammartin-en-Goële
Dammartin-en-Goële (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Île-de-France
Département (Nr.) Seine-et-Marne (77)
Arrondissement Meaux
Kanton Mitry-Mory
Gemeindeverband Roissy Pays de France
Koordinaten 49° 3′ N,  41′ O
Höhe 84–180 m
Fläche 9,00 km²
Einwohner 10.355 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 1.151 Einw./km²
Postleitzahl 77230
INSEE-Code 77153
Website mairie-dammartin-en-goele.fr

Stiftskirche Notre-Dame

Geschichte

Der Name Dammartin stammt von Dom Martin oder Dominus Martinus, Martin von Tours, der die Region im 4. Jahrhundert christianisierte. Der Ort gab seinen Namen der Grafschaft Dammartin und dem Haus Dammartin.

Ab 1811 verlief die Route impériale 2 durch den Ort. 1824 wurde diese zur Route nationale 2. 1970 sank die Verkehrsbelastung der Straße, da die N2 westlich vom Ort durch den Bau des Flughafens Charles de Gaulle unterbrochen wurde. Sie wurde deswegen bei der Reform von 1972 zur D401 herabgestuft.

Im Ersten Weltkrieg fand in dieser Gegend 1914 die Schlacht an der Marne statt.

Nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo im Januar 2015 verschanzten sich die beiden Attentäter Saïd und Chérif Kouachi in einer örtlichen Druckerei, wo sie durch die Spezialeinheit GIGN bei einem Fluchtversuch erschossen wurden.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062015
Einwohner1.6782.0493.4764.5286.6207.8057.9489.302

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Dammartin-en-Goële

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Seine-et-Marne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-100-7, S. 388–394.
Commons: Dammartin-en-Goële – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.