Villiers-sur-Morin
Villiers-sur-Morin ist eine französische Gemeinde mit 1.935 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Meaux und zum Kanton Serris (bis 2015: Kanton Crécy-la-Chapelle). Die Einwohner werden Villermorinois genannt.
| Villiers-sur-Morin | ||
|---|---|---|
 
     | 
  | |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Île-de-France | |
| Département (Nr.) | Seine-et-Marne (77) | |
| Arrondissement | Meaux | |
| Kanton | Serris | |
| Gemeindeverband | Coulommiers Pays de Brie | |
| Koordinaten | 48° 52′ N, 2° 53′ O | |
| Höhe | 44–134 m | |
| Fläche | 6,27 km² | |
| Einwohner | 1.935 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 309 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 77580 | |
| INSEE-Code | 77521 | |
| Website | https://www.villiers-sur-morin.fr/ | |
![]() Rathaus von Villiers-sur-Morin  | ||
Geographie
    
Villiers-sur-Morin liegt etwa 29 Kilometer östlich von Paris am Fluss Grand Morin, der die nordöstliche Gemeindegrenze bildet. Umgeben wird Villiers-sur-Morin von den Nachbargemeinden Couilly-Pont-aux-Dames im Norden und Nordwesten, Crécy-la-Chapelle im Osten und Nordosten, Voulangis im Osten und Südosten, Villeneuve-le-Comte im Süden und Südwesten, Coutevroult im Westen sowie Saint-Germain-sur-Morin im Westen.
Durch die Gemeinde führt die Route nationale 36.
Bevölkerungsentwicklung
    
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 | 
| Einwohner | 614 | 597 | 830 | 1054 | 1358 | 1527 | 1677 | 1926 | 
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
    

- Kirche Saint-Rémi
 - Waschhaus
 
Literatur
    
- Le Patrimoine des Communes de la Seine-et-Marne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-100-7, S. 382–384.
 
.svg.png.webp)

