Dörnhof (Bayreuth)

Dörnhof ist ein westlicher Ortsteil der Stadt Bayreuth in Oberfranken mit etwa 115 Einwohnern.

Dörnhof
Stadt Bayreuth
Höhe: 412 m
Einwohner: 115
Postleitzahl: 95445
Vorwahl: 0921
Ortsmitte Dörnhof mit Kreuzung der beiden Hauptstraßen (2012)
Ortsmitte Dörnhof mit Kreuzung der beiden Hauptstraßen (2012)
Dörnhof im 19. Jahrhundert

Geografie

Das Dorf Dörnhof liegt knapp sechs Kilometer westlich von Bayreuth auf einer Höhe von 412 m ü. NN. Östlich des Ortes steigt das Gelände zum Tal des Roten Mains hin ab, nördlich und westlich liegt das ausgedehnte Waldgebiet Heinersreuther Forst.

Geschichte

Etwa 400 m östlich des historischen Ortskerns liegt ein über vier Hektar großes Gräberfeld mit verebneten Grabhügeln vorgeschichtlicher Zeitstellung, das als Bodendenkmal geschützt ist.[1]:59 Das Bayerische Urkataster zeigt in den 1810er Jahren Dörnhof als ein Haufendorf mit 18 Herdstellen.[2] Am 1. Juli 1976 wurde Dörnhof im Zuge der Gebietsreform in Bayern nach Bayreuth umgegliedert.

Verkehr und Infrastruktur

Noch heute ist der Ort überwiegend landwirtschaftlich geprägt.

Die Hauptverkehrsstraße BTs 14 verläuft durch Dörnhof und verbindet das Dorf im Norden mit Heinersreuth und zu der Bundesstraße 85 hin sowie im Süden mit Eckersdorf. In der Ortsmitte wird sie von der Dörnhofer Straße gekreuzt, die in ihrer Verlängerung über Oberpreuschwitz in Richtung Innenstadt führt.

Der ÖPNV erschließt den Ort mit zwei Haltestellen der VGN-Buslinie 307 zur Zentralen Omnibushalterstelle (ZOH) Bayreuth hin.

Der in Dörnhof ansässige Fußballverein ASV Oberpreuschwitz beansprucht einen großen Teil der Dörnhofer Fläche.

Einzelnachweise

  1. LfD-Liste für Bayreuth
  2. Dörnhof auf hist. Karte bei BayernAtlas Klassik
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.