Liste der Ortsteile und Distrikte von Bayreuth

Die Stadt Bayreuth besteht aus 74 Ortsteilen, das Stadtgebiet ist außerdem in 39 Distrikte gegliedert. Zusätzlich besteht eine Gliederung in 20 Stadtbezirke.

Amtliche Stadtgliederung

Bayreuth besteht offiziell aus 74 Ortsteilen:[1]

  • Fürsetz
  • Geiersnest
  • Geigenreuth
  • Grunau
  • Grunauermühle
  • Heinersberg
  • Hermannshof
  • Hohlmühle
  • Hölzleinsmühle
  • Hornsröth
  • Hussengut
  • Juchhöh
  • Karolinenhöhe

Distrikte im Stadtgebiet

Schilder zeigen die Wohnorte der Distriktsvorsteher an

Das Stadtgebiet von Bayreuth ist in 39 Distrikte gegliedert:[2][3]

  • 01 Westliche Innenstadt
  • 02 Östliche Innenstadt/Obere Röth
  • 03 Cosima-Wagner-Straße/Nürnberger Straße/Universitätsstraße
  • 04 Südöstliche Innenstadt
  • 05 Südwestliche Innenstadt
  • 06 Birken
  • 07 Justus-Liebig-Straße/Quellhöfe/Rückertweg
  • 08 Leuschnerstraße/Ludwig-Thoma-Straße
  • 09 Saas
  • 10 Bismarckstraße/Friedrichstraße/Moritzhöfen
  • 11 Freiheitsplatz/Malerviertel
  • 12 Erlanger Straße/Wolfsgasse
  • 13 Jakobshof
  • 14 Hetzennest/Braunhof/Fantaisiestraße
  • 15 Meyernberg
  • 16 Nördlicher Roter Hügel
  • 17 Grüner Hügel/Wendelhöfen
  • 18 Kreuz
  • 19 Herzoghöhe/Am Bauhof
  • 20 Nördliche Innenstadt
  • 21 Carl-Schüller-Straße/Bürgerreuther Straße/Gutenbergstraße
  • 22 Gartenstadt
  • 23 Bürgerreuth/Gravenreutherstraße
  • 24 St. Georgen/Grüner Baum/Burg
  • 25 Östliche Hammerstatt
  • 26 Westliche Hammerstatt
  • 27 Bernecker Straße/Insel/Riedelsberg
  • 28 Industriegebiete St. Georgen
  • 29 St. Johannis
  • 30 Neue Heimat
  • 31 Oberkonnersreuth
  • 32 Laineck
  • 33 Westlicher Roter Hügel
  • 34 Eubener Straße/Furtwänglerstraße/Schupfenschlag/Hohe Warte
  • 35 Seulbitz
  • 36 Aichig/Grunau
  • 37 Thiergarten/Destuben
  • 38 Oberpreuschwitz
  • 39 Wolfsbach

Im Jahr 1946, als es keine leistungsfähigen Kommunikationsmittel und keine direkte Kontaktmöglichkeit zur Verwaltung gab, wurde jedem Distrikt als Ansprechpartner der Bevölkerung ein Vorsteher zugeordnet.[4] Die Tätigkeit des Distriktvorstehers ist ehrenamtlich. Die Distriktsvorsteher werden für die Dauer der Sitzungsperiode des Stadtrats (sechs Jahre) bestellt, eine wiederholte Berufung in das Ehrenamt ist zulässig.[5]

Stadtbezirke

Das Bayreuther Stadtgebiet ist in 20 Stadtbezirke unterteilt:[6]

  • 1 Altstadt (A)
  • 2 Aichig (Ai)
  • 3 Adolf-Wächter-Straße (Aw)
  • 4 Birken/Quellhöfe (B)
  • 5 City (C)
  • 6 Grüner Baum/Festspielhügel (F)
  • 7 Wendelhöfen/Gartenstadt (G)
  • 8 Hammerstatt/St. Georgen (H)
  • 9 Industriegebiet (I)
  • 10 Königsallee/Eichelberg (K)
  • 11 Glocke/Saas (L)
  • 12 Meyernberg (M)
  • 13 Laineck (N)
  • 14 Oberkonnersreuth (O)
  • 15 Oberpreuschwitz (Op)
  • 16 Roter Hügel (R)
  • 17 Sankt Johannis (S)
  • 18 Seulbitz (Se)
  • 19 Thiergarten (T)
  • 20 Wolfsbach (W)

Einzelnachweise

  1. Bayerische Landesbibliothek Online/Bayreuth
  2. Bayreuth Stadtdistrikte. (PDF; 4,9 MB) Stadtplan mit eingezeichneten Distrikten. In: bayreuth.de. Stadt Bayreuth, 2016, abgerufen am 1. Mai 2017.
  3. Liste der Distrikte und ihrer Vorsteher (Stand Juni 2019) (PDF; 30 kB).
  4. Die Distriktvorsteher bleiben unangetastet in: Nordbayerischer Kurier vom 15. Mai 2020, S. 7.
  5. Stadtdistrikte und ihre Vorsteher, Webseite der Stadt Bayreuth, abgerufen am 9. Juli 2019.
  6. Abschnitt II/Stadtgebiet abgerufen am 15. Oktober 2018 (PDF; 10,1 MB), S. 23.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.