Coarraze
Coarraze ist eine französische Gemeinde mit 2170 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Arrondissement Pau und zum Kanton Vallées de l’Ousse et du Lagoin (bis 2015: Kanton Nay-Est). Heinrich von Navarra, der spätere König Henri IV. und erster Bourbone, verbrachte die ersten Jahre seiner Kindheit in Coarraze.
| Coarraze | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Nouvelle-Aquitaine | |
| Département (Nr.) | Pyrénées-Atlantiques (64) | |
| Arrondissement | Pau | |
| Kanton | Vallées de l’Ousse et du Lagoin | |
| Gemeindeverband | Pays de Nay | |
| Koordinaten | 43° 10′ N, 0° 14′ W | |
| Höhe | 258–450 m | |
| Fläche | 14,98 km² | |
| Einwohner | 2.170 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 145 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 64800 | |
| INSEE-Code | 64191 | |
| Website | https://coarraze.fr/ | |
![]() Schloss Coarraze | ||
Geographie
Die Gemeinde liegt am Fluss Gave de Pau östlich von Nay. Coarraze liegt an der Bahnstrecke Toulouse–Bayonne und hat eine gemeinsame Bahnstation mit Nay. Die Station Coarraze-Nay wird von Intercitys und Regionallinien von der TER Aquitaine und der TER Midi-Pyrénées bedient. Nachbargemeinden sind:
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2011 |
| Einwohner | 1.720 | 1.940 | 1.949 | 2.202 | 2.047 | 2.068 | 2.104 |
Persönlichkeiten
- Raymond Pierre Penne (1770–1815), General der Infanterie
- Carl Einstein (1885–1940), deutscher Kunsthistoriker, in Coarraze begraben.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)

.JPG.webp)