Burgwalde

Burgwalde ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Eichsfeld und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Hanstein-Rusteberg.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Thüringen
Landkreis: Eichsfeld
Verwaltungs­gemeinschaft: Hanstein-Rusteberg
Höhe: 255 m ü. NHN
Fläche: 4,96 km2
Einwohner: 218 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 44 Einwohner je km2
Postleitzahl: 37318
Vorwahl: 036083
Kfz-Kennzeichen: EIC, HIG, WBS
Gemeindeschlüssel: 16 0 61 021
Adresse der Verbandsverwaltung: Steingraben 49
37318 Hohengandern
Website: www.vg-hanstein-rusteberg.de
Bürgermeister: Rainer Lott
Lage der Gemeinde Burgwalde im Landkreis Eichsfeld
Karte

Geographie

Ansicht auf Burgwalde von Westen

Burgwalde liegt ungefähr 6 km nordwestlich von der Kreisstadt Heiligenstadt entfernt. Die Ortslage befindet sich in der Buntsandsteinhügellandschaft des mittleren Eichsfeldes. Durch den Ort fließt der Schwobach, der südlich bei Schönau in die Leine mündet. Unmittelbar nördlich verläuft die Bundesautobahn 38 mit einer Anschlussstelle bei Arenshausen.

Geschichte

Burgwalde wurde 1318 als bortwold erstmals urkundlich erwähnt.[2] Der Name ist eine niederdeutsche Bezeichnung für einen Grenzwald.

Einwohnerentwicklung

Entwicklung der Einwohnerzahl (jeweils zum 31. Dezember):

  • 1994: 277
  • 1995: 280
  • 1996: 286
  • 1997: 284
  • 1998: 273
  • 1999: 268
  • 2000: 278
  • 2001: 270
  • 2002: 273
  • 2003: 264
  • 2004: 263
  • 2005: 258
  • 2006: 246
  • 2007: 242
  • 2008: 242
  • 2009: 241
  • 2010: 229
  • 2011: 233
  • 2012: 219
  • 2013: 217
  • 2014: 217
  • 2015: 226
  • 2016: 224
  • 2017: 226
  • 2018: 232
  • 2019: 226
  • 2020: 218
Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik[3]

Wappen

Blasonierung: „In Rot mit einem goldenen Bord ein goldener Ritter auf einem aufgerichteten golden gezäumten silbernen Ross, mit der silbernen Fahne mit rotem Hochkreuz einen schwarzen Drachen tötend. “

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat von Burgwalde setzt sich aus sechs Gemeinderatsmitgliedern zusammen.

  • Wahlvorschlag Feuerwehr e. V.: 2 Sitze
  • Wahlvorschlag Heimatverein: 2 Sitze
  • Wahlvorschlag Burschenverein: 2 Sitze

(Stand: Kommunalwahl am 25. Mai 2014)[4]

Bürgermeister

Der Bürgermeister Rainer Lott wurde am 6. Oktober 2013 gewählt.[5]

Sehenswürdigkeiten

Katholische Kirche St. Georg
  • Katholische St.-Georgs-Kirche von Anfang des 18. Jahrhunderts mit einem besonders wertvollen Altar. Seit dem Jahr 2000 befindet sich auf den Ziegeln des Dachs der denkmalgeschützten (Solar-)Kirche eine Photovoltaikanlage. Diese bringt 50 Euro-Cent pro in das öffentliche Netz eingebrachter Kilowatt-Stunde ein. In den ersten 9 Jahren wurden 20.000 kWh eingespeist.[6]
  • Stationsweg und Bonifatiuskapelle auf dem Brink (296 m)
  • Mariengrotte am Kessenberg (278 m)

Literatur

  • Guido Osburg: Burgwalde im Eichsfeld - Festschrift zur 700-Jahrfeier. Hrsg.: Rat der Gemeinde. Burgwalde 2018, S. 317, Format A4.[7]

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
  2. Erhard Müller: Die Ortsnamen des Kreises Heiligenstadt. Heilbad Heiligenstadt 1989, S. 13
  3. Gemeinde: Burgwalde. Thüringer Landesamt für Statistik. Auf Statistik.Thueringen.de, abgerufen am 29. Dezember 2019.
  4. Gemeinderatswahl 2014 in Thüringen – endgültiges Ergebnis. Thüringer Landesamt für Statistik, abgerufen am 29. Dezember 2019.
  5. Bürgermeisterwahlen in Thüringen. Thüringer Landesamt für Statistik, abgerufen am 29. Dezember 2019.
  6. Kirchengemeinden für die Sonnenenergie. Faltblatt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (BDU).
  7. https://www.tlz.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Wohnstaetten-in-Burgwalde-als-Spiegel-der-Geschichte-561736192 - abgerufen am 18. September 2018
Commons: Burgwalde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.