Bundestagswahlkreis Ahrweiler
Der Wahlkreis Ahrweiler (Wahlkreis 198, bei den Bundestagswahlen 2009 und 2013 Wahlkreis 199) ist seit 1949 ein Bundestagswahlkreis in Rheinland-Pfalz. Er umfasst den Landkreis Ahrweiler und den westlichen Teil des Landkreises Mayen-Koblenz mit den Städten Andernach und Mayen sowie den Verbandsgemeinden Maifeld, Mendig, Pellenz und Vordereifel.[1] Seit 1949 wurde der Wahlkreis stets von den Direktkandidaten der CDU gewonnen.
| Wahlkreis 198: Ahrweiler | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Rheinland-Pfalz |
| Wahlkreisnummer | 198 |
| Wahlberechtigte | 195.109 |
| Wahlbeteiligung | 76,1 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | CDU |
| Stimmanteil | 34,3 % |
Bundestagswahlen
Bundestagswahl 2021
Die Bundestagswahl 2021 fand am Sonntag, dem 26. September 2021, statt.[2]
| Direktkandidat[3] | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Mechthild Heil | CDU | 34,3 | 28,5 |
| Christoph Schmitt | SPD | 30,2 | 28,8 |
| Rüdiger Nothnick | AfD | 7,4 | 7,7 |
| Jannick Simon | FDP | 8,3 | 11,9 |
| Martin Schmitt | GRÜNE | 10,6 | 12,0 |
| Aziz Aldemir | DIE LINKE | 2,4 | 2,6 |
| Stefan Bernhard Mies | FREIE WÄHLER | 4,7 | 3,3 |
| – | Die PARTEI | – | 0,8 |
| – | PIRATEN | – | 0,5 |
| Brigitte Doege | ÖDP | 0,5 | 0,2 |
| – | NPD | – | 0,1 |
| – | V-Partei³ | – | 0,1 |
| – | MLPD | – | 0,0 |
| Franz-Gerhard Hoyer | dieBasis | 1,3 | 1,1 |
| – | DiB | – | 0,1 |
| – | LKR | – | 0,0 |
| – | Die Humanisten | – | 0,1 |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,4 |
| – | Team Todenhöfer | – | 0,4 |
| – | Volt | – | 0,4 |
| Alina Mandel | Klimaliste | 0,3 | – |
Bundestagswahl 2017
Die Bundestagswahl 2017 fand am Sonntag, dem 24. September 2017, statt.
| Direktkandidat(in) | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Mechthild Heil | CDU | 42.8 | 40.6 |
| Andrea Nahles | SPD | 27.4 | 22.7 |
| Martin Schmitt | GRÜNE | 5.8 | 6.7 |
| Christina Steinhausen | FDP | 8.7 | 11.6 |
| Marion Morassi | DIE LINKE | 4.5 | 5.7 |
| Kathrin Koch | AfD | 8.8 | 9.6 |
| Axel Ritter | PIRATEN | 0.8 | 0.4 |
| - | FREIE WÄHLER | - | 0.8 |
| - | NPD | - | 0.3 |
| - | ÖDP | - | 0.2 |
| - | MLPD | - | 0.0 |
| - | BGE | - | 0.2 |
| - | Die PARTEI | - | 0.9 |
| - | V-Partei³ | - | 0.3 |
| Siegfried Verdonk | Einzelbewerber | 1.3 | - |
Bundestagswahl 2013
Die Bundestagswahl 2013 fand am Sonntag, dem 22. September 2013, statt.[4]
Es traten 14 Parteien in Rheinland-Pfalz landesweit gegeneinander an. Dies entschied der Landeswahlausschuss in einer öffentlichen Sitzung am 26. Juli 2013 in Mainz.[5] Damit erhielten alle Parteien eine Zulassung, die fristgerecht bis zum 15. Juli ihre Landeslisten und weitere Unterlagen eingereicht hatten.[6]
Die Reihenfolge der zugelassenen Landeslisten auf dem Stimmzettel richtet sich zunächst nach der Zahl der Zweitstimmen, die die jeweilige Partei bei der letzten Bundestagswahl im Land erreicht hat (Listenplätze 1 – 10): CDU, SPD, FDP, GRÜNE, Die Linke, PIRATEN, NPD, REP, ÖDP und MLPD. Neu kandidierende Listen schließen sich in alphabetischer Reihenfolge ihres Namens an (Listenplätze 11 – 14): Alternative für Deutschland (AfD), Bürgerbewegung pro Deutschland (pro Deutschland), Freie Wähler und die Partei der Vernunft.
| Direktkandidat[7] | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Mechthild Heil | CDU | 55,5 | 48,8 |
| Andrea Nahles | SPD | 28,0 | 24,6 |
| Michael Salzmann | FDP | 2,4 | 5,6 |
| Klaus Meurer | Bündnis 90/Die Grünen | 5,6 | 6,6 |
| Marion Morassi | Die Linke | 4,5 | 4,7 |
| Gernot Reipen | Piratenpartei | 3,1 | 2,1 |
| — | NPD | — | 0,8 |
| — | Die Republikaner | — | 0,2 |
| Rainer Hilgert | ÖDP | 1,0 | 0,4 |
| — | MLPD | — | 0,0 |
| — | AfD | — | 5,2 |
| — | Bürgerbewegung pro Deutschland | — | 0,2 |
| — | Freie Wähler | — | 0,7 |
| — | Partei der Vernunft | — | 0,2 |
Die Spitzenkandidatin der SPD in Rheinland-Pfalz Andrea Nahles konnte über die Landesliste in den Bundestag einziehen.[8]
Bundestagswahl 2009
Bei der Bundestagswahl 2009 waren 195.658 Einwohner wahlberechtigt und hatte folgendes Ergebnis:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % | Bundestagswahl 2005 Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|---|
| Mechthild Heil | CDU | 45,5 | 39,9 | 43,1 |
| Andrea Nahles | SPD | 24,9 | 21,1 | 31,8 |
| Christina Theresa Steinheuer | FDP | 15,0 | 18,9 | 12,2 |
| Frank Bliss | GRÜNE | 7,4 | 8,5 | 6,0 |
| Gert Winkelmeier | LINKE | 6,1 | 7,4 | 4,5 |
| — | REP | — | 0,3 | 0,4 |
| Hans-Robert Klug | NPD | 1,1 | 0,9 | 0,8 |
| — | PBC | — | 0,2 | 0,3 |
| — | FAMILIE | — | 0,8 | 0,9 |
| — | MLPD | — | 0,0 | 0,1 |
| — | PIRATEN | — | 1,6 | — |
| — | DVU | — | 0,1 | — |
| — | ödp | — | 0,3 | — |
Andrea Nahles (SPD) und Gert Winkelmeier (LINKE) sind über die jeweiligen Landeslisten in den Bundestag eingezogen.
Wahlkreissieger
| Wahl | Name | Partei |
|---|---|---|
| 1949 | Johann Junglas | CDU |
| 1953 | Otto Lenz | CDU |
| 1957 | Johann Peter Josten | CDU |
| 1961 | Johann Peter Josten | CDU |
| 1965 | Johann Peter Josten | CDU |
| 1969 | Johann Peter Josten | CDU |
| 1972 | Johann Peter Josten | CDU |
| 1976 | Johann Peter Josten | CDU |
| 1980 | Karl Deres | CDU |
| 1983 | Karl Deres | CDU |
| 1987 | Karl Deres | CDU |
| 1990 | Karl Deres | CDU |
| 1994 | Wilhelm Josef Sebastian | CDU |
| 1998 | Wilhelm Josef Sebastian | CDU |
| 2002 | Wilhelm Josef Sebastian | CDU |
| 2005 | Wilhelm Josef Sebastian | CDU |
| 2009 | Mechthild Heil | CDU |
| 2013 | Mechthild Heil | CDU |
| 2017 | Mechthild Heil | CDU |
| 2021 | Mechthild Heil | CDU |
Wahlkreisgeschichte
| Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
|---|---|---|
| 1949 | 2 Ahrweiler | Landkreis Ahrweiler, Landkreis Mayen |
| 1953–1969 | 149 Ahrweiler | |
| 1972–1976 | 149 Ahrweiler | Landkreis Ahrweiler, vom Landkreis Mayen-Koblenz die Städte Andernach und Mayen sowie die Verbandsgemeinden Maifeld, Mendig, Andernach-Land und Mayen-Land |
| 1980–1998 | 147 Ahrweiler | |
| 2002 | 201 Ahrweiler | Landkreis Ahrweiler, vom Landkreis Mayen-Koblenz die Städte Andernach und Mayen sowie die Verbandsgemeinden Maifeld, Mendig, Pellenz und Vordereifel |
| 2005 | 200 Ahrweiler | |
| 2009–2013 | 199 Ahrweiler | |
| seit 2017 | 198 Ahrweiler |
Weblinks
Einzelnachweise
- Wahlkreiseinteilung
- Der Bundeswahlleiter: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2021. Abgerufen am 18. Oktober 2021.
- Kreiswahlvorschläge. Bundeswahlleiter, abgerufen am 18. Oktober 2021.
- Vorläufiges Amtliches Endergebnis (Memento vom 26. September 2013 im Internet Archive) vom 22. September 2013 auf wahlen.rlp.de
- 14 Parteien treten zur Wahl des 18. Deutschen Bundestages an (Memento vom 7. April 2016 im Internet Archive) Pressemitteilung des Landeswahlleiters vom 26. Juli 2013
- 14 Parteien treten in Rheinland-Pfalz bei Bundestagswahl an auf allgemeine-zeitung.de vom 26. Juli 2013
- Öffentliche Bekanntmachung (Memento vom 1. Oktober 2013 im Internet Archive) PDF-Datei vom 3. August 2013
- Bundestagswahl 2013: Gewählte Bewerberinnen und Bewerber (Memento vom 4. Dezember 2016 im Internet Archive) auf wahlen.rlp.de vom 23. September 2013

