Bruc-sur-Aff
Bruc-sur-Aff (bretonisch: Brug; Gallo: Bruc) ist eine französische Gemeinde mit 866 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne; sie gehört zum Arrondissement Redon und zum Kanton Redon (bis 2015: Kanton Pipriac). Die Einwohner werden Bruçois genannt.
| Bruc-sur-Aff Brug | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bretagne | |
| Département (Nr.) | Ille-et-Vilaine (35) | |
| Arrondissement | Redon | |
| Kanton | Redon | |
| Gemeindeverband | Redon Agglomération | |
| Koordinaten | 47° 49′ N, 2° 1′ W | |
| Höhe | 12–84 m | |
| Fläche | 21,14 km² | |
| Einwohner | 866 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 41 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 35550 | |
| INSEE-Code | 35045 | |
| Website | http://www.bruc-sur-aff.fr/ | |
Geographie
Bruc-sur-Aff liegt 41 Kilometer südwestlich von Rennes am Fluss Aff, an der nördlichen Gemeindegrenze verläuft sein Zufluss Combe. Umgeben wird Bruc-sur-Aff von den Nachbargemeinden Saint-Séglin im Norden, Pipriac im Osten, Saint-Just im Süden, Sixt-sur-Aff im Südwesten sowie Quelneuc im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
| Einwohner | 865 | 822 | 805 | 792 | 778 | 775 | 827 | 863 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Michel
- Kirche Saint-Michel aus dem 17. Jahrhundert, umgebaut im 18. und 19. Jahrhundert (siehe auch: Liste der Monuments historiques in Bruc-sur-Aff)
- Wegekreuze
- Ossarium aus dem 19. Jahrhundert
- Wasser- und Windmühlen
Literatur
- Le Patrimoine des Communes d’Ille-et-Vilaine. Flohic Editions, Band 2, Paris 2000, ISBN 2-84234-072-8, S. 1021–1024.
Weblinks
Commons: Bruc-sur-Aff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
