Briefmarken-Jahrgang 1973 der Deutschen Bundespost
Der Briefmarken-Jahrgang 1973 der Deutschen Bundespost umfasste 37 Sondermarken, davon waren zwei Briefmarken nur zusammen als Briefmarkenblock erhältlich. Dazu kam ein ergänzender Wert der Dauermarkenserie Unfallverhütung.
Briefmarkenausstellung IBRA in München (Blocknummer 9) |
Alle seit dem 1. Januar 1969 ausgegebenen Briefmarken waren unbeschränkt frankaturgültig, es gab kein Ablaufdatum wie in den vorhergehenden Jahren mehr.[1] Durch die Einführung des Euro als europäische Gemeinschaftswährung zum 1. Januar 2002 wurde diese Regelung hinfällig. Die Briefmarken dieses Jahrganges konnten allerdings bis zum 30. Juni 2002 genutzt werden. Ein Umtausch war noch bis zum 30. September in den Filialen der Deutschen Post möglich[2], danach bis zum 30. Juni 2003 zentral in der Niederlassung Philatelie der Deutschen Post AG in Frankfurt.[3]
Liste der Ausgaben und Motive
Legende
- Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt.
- Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
- Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
- Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
- Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
- Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
- Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.
Sondermarken | ||||||
Bild | Beschreibung | Werte in Pfennig |
Ausgabe- datum (1973) |
Auflage | Entwurf | MiNr. |
10 Jahre Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit
|
40 | 22. Januar | 31.810.000 | Heinz Schillinger | 753 | |
Für die Jugend, Greifvögel[4]
|
25+10 | 6. Februar | 5.184.000 | Günter Magnus | 754 | |
|
30+15 | 6. Februar | 5.350.000 | Günter Magnus | 755 | |
|
40+20 | 6. Februar | 5.507.000 | Günter Magnus | 756 | |
|
70+35 | 6. Februar | 5.078.000 | Günter Magnus | 757 | |
500. Geburtstag von Nikolaus Kopernikus (1473–1543) | 40 | 19. Februar | 31.400.000 | Herbert Kern | 758 | |
50 Jahre Interpol | 40 | 19. Februar | 32.426.000 | Karl Oskar Blase | 759 | |
100 Jahre Meteorologische Zusammenarbeit
|
30 | 19. Februar | 30.750.000 | Karl Oskar Blase | 760 | |
Serie: Fremdenverkehr | 40 | 15. März | 32.250.000 | Heinz Schillinger | 761 | |
40 | 15. März | 33.350.000 | Heinz Schillinger | 762 | ||
Deutsches Turnfest in Stuttgart
|
40 | 15. März | 31.850.000 | Lämmle | 763 | |
Kongress des internationalen Philatelistenverbandes und die internationale Briefmarkenausstellung IBRA
|
40+20 | 5. April | 5.848.000 | Heinz Schillinger | 764 | |
|
70+35 | 5. April | 5.425.000 | Heinz Schillinger | 765 | |
Briefmarkenblock
|
40+20 | 5. April | 5.976.000[5] | Heinz Schillinger | Block 9 766 | |
|
70+35 | 5. April | 5.976.000[5] | Heinz Schillinger | 767 | |
Europamarken
|
30 | 30. April | 50.000.000 | Leif Frimann Anisdahl | 768 | |
|
40 | 30. April | 73.450.000 | Leif Frimann Anisdahl | 769 | |
1000. Todestag von Roswitha von Gandersheim (* um 935, † nach 973)
|
40 | 25. Mai | 31.300.000 | Rolf Lederbogen | 770 | |
Maximilian Kolbe (1894–1941)
|
40 | 25. Mai | 30.750.000 | Beat Knoblauch | 771 | |
Deutscher Evangelischer Kirchentag 1973 in Düsseldorf
|
30 | 25. Mai | 31.450.000 | Celestino Piatti | 772 | |
Umweltschutz | 25 | 5. Juni | 31.600.000 | Heinz Schillinger | 774 | |
30 | 5. Juni | 32.850.000 | Heinz Schillinger | 775 | ||
40 | 5. Juni | 32.200.000 | Heinz Schillinger | 776 | ||
70 | 5. Juni | 21.600.000 | Heinz Schillinger | 777 | ||
350 Jahre Rechenmaschinen
|
40 | 12. Juni | 9.150.000 | Karl Oskar Blase | 778 | |
800 Jahre Lübecker Dom | 40 | 14. September | 31.450.000 | Herbert Kern | 779 | |
100. Geburtstag von Otto Wels (1873–1939) | 40 | 14. September | 30.150.000 | Karl Oskar Blase | 780 | |
Aufnahme der Bundesrepublik Deutschland in die UNO
|
40 | 21. September | 31.500.000 | Karl Oskar Blase | 781 | |
Wohlfahrtsmarken: Musikinstrumente[6]
|
25+10 | 5. Oktober | 9.792.000 | Isolde Monson-Baumgart | 782 | |
|
30+15 | 5. Oktober | 11.127.000 | Isolde Monson-Baumgart | 783 | |
|
40+20 | 5. Oktober | 14.384.000 | Isolde Monson-Baumgart | 784 | |
|
70+35 | 5. Oktober | 6.705.000 | Isolde Monson-Baumgart | 785 | |
50 Jahre deutscher Rundfunk
|
30 | 18. Oktober | 30.550.000 | Paul Froitzheim | 786 | |
Serie: Fremdenverkehr | 30 | 19. Oktober | 30.250.000 | Heinz Schillinger | 787 | |
40 | 19. Oktober | 29.750.000 | Heinz Schillinger | 788 | ||
|
40 | 19. Oktober | 30.250.000 | Heinz Schillinger | 789 | |
Weihnachtsmarke | 30+15 | 9. November | 8.797.000 | Isolde Monson-Baumgart | 790 | |
Dauermarken | ||||||
Bild | Beschreibung | Werte in Pfennig |
Ausgabe- datum (1973) |
Auflage Bund, Berlin |
Entwurf | Mi.-Nr Bund, Berlin |
Dauermarkenserie: Unfallverhütung[7] | 70 | 5. Juni | 205.665.000 9.290.000 |
Förtsch und Baumgarten | 773 453 |
Besonderheiten
Der anlässlich der IBRA ausgegebene Block wurde zum Preis von 2,20 DM verkauft, obwohl laut Markenaufdruck der Verkaufspreis nur 1,65 DM hätte betragen dürfen. Um Missverständnissen vorzubeugen ist der höhere Verkaufspreis – die zusätzliche Einnahme wurde wie der ausgewiesene Zuschlag dem Zuschlagsempfänger ausgezahlt – in kleiner Schrift unten rechts auf dem Block vermerkt. Faktisch betrug der Zuschlag damit nicht wie üblich fünfzig, sondern hundert Prozent.
Wie schon 1973 bei der Ausgabe „Brot für die Welt“ wurde die Marke „Rechenmaschinen“ entgegen der üblichen Usancen anstatt in einer Auflage von etwa 30 Millionen Exemplaren nur knapp zehn Millionen Mal gedruckt. Die Marke war daher relativ schnell an den Postschaltern vergriffen, in Anbetracht der Erfahrungen mit der Marke „Brot für die Welt“ blieb der Spekulationseinfluss und damit die Preisausschläge aber relativ gering. Dennoch lag der Wert der Marke viele Jahre merklich über dem anderer Sondermarken des Jahrgangs.[8]
Erstmals gab die Deutsche Bundespost eine Jahreszusammenstellung in nur 10.000 Stück von allen Sonderpostwertzeichen des Jahres unter Einschluss der Berliner Ausgaben aus. Die im A5-Format im Plasteschuber zum Preis von 40 DM ausgelieferte Zusammenstellung enthielt eine umfängliche Kommentierung der postfrisch in Klemmtaschen eingelegten Marken und Blocks, zu denen auch der jeweilige Sonderstempel abgedruckt war.
Anmerkungen
- Es gab allerdings wenige Ausnahmen; die Dauermarkenserien Deutsche Bauwerke aus zwölf Jahrhunderten, Brandenburger Tor und die Sondermarken zu Ehren der Olympischen Sommerspiele 1968 in der Stadt Mexiko waren unbeschränkt gültig. Diese Briefmarken wurden vor 1969 ausgegeben.
- Umstellung bei Briefmarken von der DM zum € (Memento vom 6. Oktober 2013 im Internet Archive)
- BGH, 11. Oktober 2005 - XI ZR 395/04. Rechtscharakter und Gültigkeit von Briefmarken
- Ähnliche Briefmarken mit anderen Motiven wurden 1973 auch von der Landespostdirektion Berlin ausgegeben.
- Diese Briefmarke wurde nur als Briefmarkenblock herausgegeben, siehe auch unter „Besonderheiten“.
- Ähnliche Briefmarken mit anderen Musikinstrumenten wurden 1973 auch von der Landespostdirektion Berlin mit den MiNr. 460 bis 463 ausgegeben.
- Die gleiche Briefmarke, mit Inschrift „Berlin“, wurde am gleichen Tag auch von der Landespostdirektion Berlin ausgegeben.
- Michel-Kataloge 1975, 1976, 1979, 1987
Literatur
- Michel-Katalog Deutschland 2006/2007 (broschiert), Schwaneberger Verlag GmbH (2006), ISBN 3-87858-035-5