Briefmarken-Jahrgang 1988 der Deutschen Bundespost Berlin
Der Briefmarken-Jahrgang 1988 der Deutschen Bundespost Berlin umfasste 19 Sondermarken und 13 Dauermarken. Die Briefmarken dieses Jahrganges waren bis zum 31. Dezember 1991 frankaturgültig.
Der Nennwert der Marken betrug 28,10 DM; dazu kamen 4,10 DM als Zuschlag für wohltätige Zwecke.
Als Ergänzungswerte gab es in der Dauermarkenserie „Sehenswürdigkeiten“ fünf und in der Serie „Frauen der deutschen Geschichte“ acht neue Motive; diese erschienen mit Ausnahme des Wertes zu 60 Pfennig am selben Tag wie die motivgleichen Briefmarken der Deutsche Bundespost.
Liste der Ausgaben und Motive
Legende
- Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt.
- Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
- Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
- Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
- Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
- Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
- Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.
Sondermarken | ||||||
Bild | Beschreibung | Werte in Pfennig |
Ausgabe- datum (1988) |
Auflage | Entwurf | Mi.-Nr. |
Berlin – Kulturhauptstadt Europas | 80 | 14. Januar | 8.093.000 | Heinz Schillinger | 800 | |
Sporthilfe 1988 | 60+30 | 18. Februar | 2.428.000 | Hans Günter Schmitz | 801 | |
80+40 | 18. Februar | 2.948.000 | Hans Günter Schmitz | 802 | ||
|
120+55 | 18. Februar | 2.403.000 | Hans Günter Schmitz | 803 | |
100 Jahre Urania Berlin
|
50 | 18. Februar | 9.593.000 | Katharina Siegers | 804 | |
100. Geburtstag von Renée Sintenis
|
60 | 18. Februar | 6.093.000 | Bernd Görs | 805 | |
Für die Jugend 1988: 25 Jahre Wettbewerb „Jugend musiziert“ | 50+25 | 14. April | 2.288.000 | Antonia Graschberger | 807 | |
60+30 | 14. April | 2.287.000 | Antonia Graschberger | 808 | ||
|
70+35 | 14. April | 2.292.000 | Antonia Graschberger | 809 | |
80+40 | 14. April | 2.284.000 | Antonia Graschberger | 810 | ||
300. Todestag des Großen Kurfürsten
|
50 | 5. Mai | 9.598.000 | Reinhold Gerstetter | 813 | |
Jahresversammlungen des Internationalen Währungsfonds und der Weltbankgruppe | 70 | 11. August | 12.196.000 | Bernd Görs | 817 | |
Wohlfahrtsmarken 1988: Gold- und Silberschmiedekunst
|
50+25 | 13. Oktober | 9.319.000 | Fritz Lüdtke | 818 | |
|
60+30 | 13. Oktober | 7.925.000 | Fritz Lüdtke | 819 | |
|
70+35 | 13. Oktober | 4.877.000 | Fritz Lüdtke | 820 | |
|
80+40 | 13. Oktober | 8.623.000 | Fritz Lüdtke | 821 | |
150 Jahre Eisenbahn Berlin-Potsdam
|
10 | 13. Oktober | 10.750.000 | Bernd Görs | 822 | |
50. Todestag von Ernst Barlach
|
40 | 13. Oktober | 14.450.000 | Bernd Görs | 823 | |
Weihnachtsmarke 1988 | 50+25 | 10. November | 6.834.000 | Silvia Runge | 829 | |
Dauermarken | ||||||
Bild | Beschreibung | Werte in Pfennig |
Ausgabe- datum (1988) |
Auflage Berlin, Bund |
Entwurf | Mi.-Nr. Berlin, Bund |
Dauermarkenserie: Sehenswürdigkeiten | 10 | 14. Januar | Sibylle und Fritz Haase | 798 1347 | ||
300 | 14. Januar | Sibylle und Fritz Haase | 799 1348 | |||
|
70 | 14. Juli | Sibylle und Fritz Haase | 814 1374 | ||
120 | 14. Juli | Sibylle und Fritz Haase | 815 1375 | |||
40 | 11. August | Sibylle und Fritz Haase | 816 1379 | |||
Dauermarkenserie: Frauen der deutschen Geschichte | 10 | 14. April | 27.177.000 | Gerd Aretz | 806 1359 | |
20 | 5. Mai | 23.302.000 | Gerd Aretz | 811 1365 | ||
130 | 5. Mai | 4.902.000 | Gerd Aretz | 812 1366 | ||
60 | 10. November[2] | 57.999.000 | Gerd Aretz | 824 1332 | ||
100 | 10. November | 32.099.000 | Gerd Aretz | 825 1390 | ||
170 | 10. November | 10.899.000 | Gerd Aretz | 826 1391 | ||
240 | 10. November | 10.899.000 | Gerd Aretz | 827 1392 | ||
350 | 10. November | 7.299.000 | Gerd Aretz | 828 1393 |
Siehe auch
Literatur
- Michel-Katalog Deutschland 1999/2000. Schwaneberger Verlag, München 1999, ISBN 3-87858-028-2.
Weblinks
Commons: Briefmarken der Bundesrepublik, Berlins und der DDR von 1988 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Briefmarken anderer Staaten 1988 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Anmerkungen
- Das gleiche Motiv wurde am 12. Januar 1989 im Nennwert zu 20 Pfennig ausgegeben.
- Die Ausgabe der Deutschen Bundespost wurde bereits am 17. September 1987 ausgegeben; diese zählt nicht zu den Briefmarken dieses Jahrgangs.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.