Briefmarken-Jahrgang 1958 der Deutschen Bundespost Saarland

Die Briefmarken der Deutschen Bundespost Saarland wurden nach der Eingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik Deutschland von 1957 bis 1959 herausgegeben. Diese Briefmarken wurden notwendig, da im Bundesland Saarland noch bis zum 5. Juli 1959 der Saar-Franken oder kurz Franc als Währung galt. Die Briefmarken des Saarlandes zeichnen sich daher zum einen durch die Angabe Saarland und zum anderen durch die Währungsbezeichnung F aus. Alle Marken, mit Ausnahme der 1957er Ausgabe Serie Heuss, Saarland (I), tragen dieses Währungszeichen.

Der Jahrgang 1958 umfasste 16 Sondermarken, Dauermarken wurden keine herausgegeben.

Liste der Ausgaben und Motive

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Saar-Franken. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Gültig bis: Das Datum, an dem die Gültigkeit endete.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.

Sondermarken

BildBeschreibungWert in
Franc
Ausgabe-
datum (1958)
gültig bis AuflageEntwurfMiNr.
50. Todestag von Wilhelm Busch (1832–1908)[1]
  • Max und Moritz, die wohl bekanntesten Figuren, die Wilhelm Busch geschaffen hat
129. Januar5. Juli 19591.970.710Michel und Kieser429
159. Januar5. Juli 19591.998.791Michel und Kieser430
Waldbrandverhütung[1]
Verkohlte Baumstümpfe nach einem Waldbrand
155. März5. Juli 19591.490.810Herbert Kern431
100. Geburtstag von Rudolf Diesel (1858–1913)[1]
Ingenieur und der Erfinder des Dieselmotors
1218. März5. Juli 19591.996.595Hermann Schardt432
Jugendmarke mit Zuschlag 1958, Kinderlieder[1]
12+61. April 19585. Juli 19591.138.512Ernst Göhlert433
15+71. April5. Juli 19591.138.754Ernst Göhlert434
Internationale Saarmesse 1958
Das Messe-Emblem der Saarmesse und das Rathaus St. Johann
1510. April5. Juli 19591.497.027Hermann Mees435
400 Jahre Homburg
Die Altstadt unter dem Schloßberg
1514. Juni5. Juli 19591.498.555Lau436
150 Jahre Deutsche Turnerbewegung[1]
Eichenblatt mit Turnerkreuz
1221. Juli5. Juli 19591.499.869Ernst Göhlert437
150. Geburtstag von Hermann Schulze-Delitzsch (1808–1883)[1]
Begründer des deutschen Genossenschaftswesens und Politiker
1229. August5. Juli 19591.498.163Hermann Eidenbenz438
Europamarken 1958[1]
  • Ein großes „E“ und darauf sitzend eine Taube, in grün
1213. September5. Juli 19591.982.869André van der Vossen439
  • Ein großes „E“ und darauf sitzend eine Taube, in blau
3013. September5. Juli1.557.151André van der Vossen440
Helfer der Menschheit, Ausgabe 1958, Landwirtschaft[1]
Sozialreformer und Kommunalbeamter, er gehört zu den Gründern der genossenschaftlichen Bewegung in Deutschland
6+41. Oktober5. Juli 19591.106.351Erich Meerwald441
12+61. Oktober5. Juli 19591.080.649Erich Meerwald442
15+71. Oktober5. Juli 19591.091.568Erich Meerwald443
30+101. Oktober5. Juli 19591.073.530Erich Meerwald444

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Briefmarken und Serien sind mit dem gleichen Motiv 1958 auch von der Deutschen Bundespost erschienen

Literatur

  • Michel-Katalog Deutschland 2006/2007 (broschiert), Schwaneberger Verlag GmbH (2006), ISBN 3-87858-035-5
Commons: Briefmarken aus dem Saarland von 1947 bis 1959 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Briefmarken der Bundesrepublik und West-Berlins von 1958 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Briefmarken der DDR von 1958 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Briefmarken anderer Staaten 1958 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.