Markus Dieckmann

Markus Dieckmann (* 7. Januar 1976 in Bonn) ist ein ehemaliger deutscher Beachvolleyball-Spieler, aktiver Trainer und Kaufmann.

Markus Dieckmann
Porträt
Geburtstag 7. Januar 1976
Geburtsort Bonn, Deutschland
Größe 1,89 m
Partner 1996–2000 Christoph Dieckmann
2000 Drazen Slacanin
2001–2005 Jonas Reckermann
Erfolge
1998 – deutscher Vizemeister
2000 – deutscher Vizemeister
2001 – Platz 7 EM
2001 – Deutscher Meister
2002 – Europameister
2002 – deutscher Vizemeister
2003 – Vize-Europameister
2004 – Sieg Grand Slam in Berlin
2004 – Europameister
2004 – Sieg Rio de Janeiro Open
2004 – 9. Platz Olympische Spiele Athen
2005 – Platz 3 EM
2005 – Deutscher Meister
(Stand: 13. September 2011)

Karriere

Der 1,89 m große Dieckmann spielte seit Anfang der 1990er Jahre Beachvolleyball, anfangs mit seinem Zwillingsbruder Christoph Dieckmann, ab 2001 bis 2006 mit Jonas Reckermann. Mit Reckermann wurde er zweimal Europameister und zweimal Deutscher Meister. 2006 zog sich Markus Dieckmann verletzungsbedingt vom aktiven Leistungssport zurück und trainierte anschließend zunächst seinen Bruder sowie das Frauenteam Rieke Brink-Abeler / Hella Jurich. Von 2007 bis 2009 leitete er die Dieckmann Beachschule in Niederkassel.

Seitdem gehört er zum Trainerteam der Beachvolleyball-Weltmeister und -Olympiasieger Julius Brink/Jonas Reckermann.

Hauptberuflich ist er als Geschäftsführer und Marketingleiter in einer Sportartikelfirma tätig (Ballsportdirekt).

Privates

Markus Dieckmann ist ein Sohn der früheren Bonner Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann (SPD) und des früheren NRW-Justiz- und Finanzministers Jochen Dieckmann (SPD). Seit 2004 ist er mit der ehemaligen Beachvolleyballspielerin Maike Friedrichsen verheiratet und hat zwei Kinder.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.