Basketball-Europameisterschaft 1987

Die 25. Basketball-Europameisterschaft der Herren (offiziell: Eurobasket 1987) fand vom 3. bis 14. Juni 1987 in Piräus statt. Europameister wurde Gastgeber Griechenland, das trotz zweier Niederlagen in der offensichtlich stärkeren Vorrundengruppe A den erstmaligen Titelgewinn feiern konnte. Mit ihrem Finalsieg in der Verlängerung gelang den Griechen eine Revanche gegen den Titelverteidiger UdSSR, der damit einen neuerlichen Gesamtsieg knapp verpasste. Die Bronze-Medaille gewann Jugoslawien. Ausgetragen wurde das Turnier im Stadion des Friedens und der Freundschaft, welches erst zwei Jahre zuvor eröffnet worden war.

Eurobasket 1987
25. Basketball-Europameisterschaft der Herren
Anzahl Nationen 12
Europameister Griechenland (1. Titel)
Austragungsort Piräus, Griechenland Griechenland
Eröffnungsspiel 03. Juni 1987
Endspiel 14. Juni 1987
Spiele   46
Korbpunkte 8222  (∅: 178,74 pro Spiel)
Meiste Korbpunkte Nikos Galis Griechenland Griechenland
Wertvollster Spieler Nikos Galis Griechenland Griechenland

Europameisterschaft 1985

Der Titelgewinn Griechenlands löste eine Basketballeuphorie im Land aus, was, sowohl auf Club- als auch auf nationaler Ebene, zu einer Vielzahl weiterer Erfolge führte.[1]

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in zwei Gruppen mit je sechs Mannschaften im Stadion des Friedens und der Freundschaft ausgetragen. Der Sieger eines Spiels erhielt zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Stand ein Spiel am Ende der regulären Spielzeit unentschieden, so gab es Verlängerung. Bei Punktgleichheit entschied der direkte Vergleich gegeneinander.

Die ersten vier Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für das Viertelfinale und hatten EM-Platz 8 bereits sicher, die restlichen Mannschaften spielten in der Finalrunde um EM-Platz 9.

Gruppe A

Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
A 1Spanien SpanienFrankreich Frankreich111:07048:3463:36
A 2Rumänien 1965 RumänienGriechenland Griechenland077:10949:6028:49
A 3Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienSowjetunion UdSSR093:10041:4452:56
A 4Rumänien 1965 RumänienSpanien Spanien098:11651:7047:46
A 5Sowjetunion UdSSRFrankreich Frankreich107:07855:3752:41
A 6Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienGriechenland Griechenland078:08449:4229:42
A 7Sowjetunion UdSSRRumänien 1965 Rumänien121:07466:2955:45
A 8Griechenland GriechenlandSpanien Spanien089:10638:5551:51
A 9Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienFrankreich Frankreich088:08350:4638:37
A10Frankreich FrankreichRumänien 1965 Rumänien095:08346:4749:36
A11Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienSpanien Spanien094:07654:3640:40
A12Griechenland GriechenlandSowjetunion UdSSR066:06937:3029:39
A13Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienRumänien 1965 Rumänien120:07869:4351:35
A14Spanien SpanienSowjetunion UdSSR088:10451:4537:59
A15Frankreich FrankreichGriechenland Griechenland069:08238:3831:44
Platz Team Spiele Siege Niederl. Punkte Körbe Diff qualifiziert für
1Sowjetunion UdSSR55010501:399+102Viertelfinale
2Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien53208473:421+052
3Spanien Spanien53208497:455+042
4Griechenland Griechenland53208430:399+031
5Frankreich Frankreich51406395:471079Finalrunde Platz 9 - 12
6Rumänien 1965 Rumänien50505410:561−151

Gruppe B

Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
B 1Israel IsraelTschechoslowakei Tschechoslowakei99:08344:4055:43
B 2Polen PolenNiederlande Niederlande91:08441:4550:39
B 3Italien ItalienDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland84:07846:3838:40
B 4Israel IsraelNiederlande Niederlande60:06124:4336:18
B 5Polen PolenItalien Italien85:09944:5141:48
B 6Tschechoslowakei TschechoslowakeiDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland95:07248:3147:41
B 7Niederlande NiederlandeItalien Italien71:09533:4338:52
B 8Israel IsraelDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland107:112 n. V.40:4958:499:14
B 9Tschechoslowakei TschechoslowakeiPolen Polen84:08746:4938:38
B10Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandPolen Polen90:08643:4847:38
B11Niederlande NiederlandeTschechoslowakei Tschechoslowakei89:10840:4849:60
B12Israel IsraelItalien Italien79:09941:5638:43
B13Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandNiederlande Niederlande76:07536:4540:30
B14Israel IsraelPolen Polen77:08345:4332:40
B15Italien ItalienTschechoslowakei Tschechoslowakei90:06648:4042:26
Platz Team Spiele Siege Niederl. Punkte Körbe Diff qualifiziert für
1Italien Italien55010467:379+88Viertelfinale
2Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland53208428:447−19
3Polen Polen53208432:43402
4Tschechoslowakei Tschechoslowakei52307436:43701
5Niederlande Niederlande51406380:430−50Finalrunde Platz 9 - 12
6Israel Israel51406422:438−16

Finalrunde

Platz 9 bis 12

Die jeweils Fünft- und Sechstplatzierten der beiden Vorrundengruppen spielten um EM-Platz 9. Gespielt wurde im KO-System über Kreuz gegen einen Gegner aus der anderen Gruppe.

  Platzierungsspiele Spiel um Platz 9
35      
 Frankreich Frankreich 96
 Israel Israel 93  
   
42
 Frankreich Frankreich 94
   Niederlande Niederlande 80
 
Spiel um Platz 11
36 41
 Rumänien 1965 Rumänien 87  Israel Israel 97
 Niederlande Niederlande 88    Rumänien 1965 Rumänien 87
Platzierungsspiele
Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
35Frankreich FrankreichIsrael Israel 96:9344:5052:43
36Rumänien 1965 RumänienNiederlande Niederlande 87:8835:5552:33
Spiel um Platz 11
Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
41Israel IsraelRumänien 1965 Rumänien 97:8749:4348:44
Spiel um Platz 9
Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
42Frankreich FrankreichNiederlande Niederlande 94:8043:5351:27

Viertelfinale

Die ersten vier Mannschaften jeder Vorrundengruppe spielten um den Einzug in die Runde der letzten Vier. Gespielt wurde im KO-System über Kreuz gegen einen Gegner aus der anderen Gruppe.

Viertelfinale     Halbfinale     Finale
                         
A1 Sowjetunion UdSSR 110          
B4 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 91          
31     A1 Sowjetunion UdSSR 113      
      A3 Spanien Spanien 96      
A3 Spanien Spanien 107     39      
B2 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 77           Endspiel
32         A1 Sowjetunion UdSSR 101
          A4 Griechenland Griechenland 103
A2 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 128           46
B3 Polen Polen 81            
34     A2 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 77      
      A4 Griechenland Griechenland 81     Spiel um Platz 3
A4 Griechenland Griechenland 90     40   A3 Spanien Spanien 87
B1 Italien Italien 78         B1 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 98
33       44
Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
31Sowjetunion UdSSRTschechoslowakei Tschechoslowakei 110:09155:5155:40
32Spanien SpanienDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland 107:07756:3451:43
33Italien ItalienGriechenland Griechenland 078:09035:4943:41
34Polen PolenJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 081:12833:5848:70

Platz 5 bis 8

Die im Viertelfinale ausgeschiedenen Mannschaften spielten um EM-Platz 5.

  Kleines Halbfinale Spiel um Platz 5
37      
 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 91
 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 93  
   
45
 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 84
   Italien Italien 87
 
Spiel um Platz 7
38 43
 Italien Italien 93  Tschechoslowakei Tschechoslowakei 92
 Polen Polen 75    Polen Polen 96
Kleines Halbfinale
Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
37Tschechoslowakei TschechoslowakeiDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland 91:9344:5047:43
38Italien ItalienPolen Polen 93:7544:3249:43
Spiel um Platz 7
Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
43Tschechoslowakei TschechoslowakeiPolen Polen 92:9652:4540:51
Spiel um Platz 5
Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
45Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandItalien Italien 84:8744:5140:36

Platz 1 bis 4

Die im Viertelfinale siegreichen Mannschaften spielten um den Europameistertitel.

Halbfinale
Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
39Sowjetunion UdSSRSpanien Spanien 113:9655:4758:49
40Griechenland GriechenlandJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 081:7735:4546:32
Spiel um Platz 3
Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
44Spanien SpanienJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 87:9851:4236:56
Finale
Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
46Sowjetunion UdSSRGriechenland Griechenland 101:103 n. V.41:4248:4712:14

Endstand

Rang Team Siege : Niederl. Korbverhältnis
1Griechenland Griechenland6 : 21,0748
2Sowjetunion UdSSR7 : 11,1974
3Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien5 : 31,1582
4Spanien Spanien4 : 41,0592
5Italien Italien7 : 11,1545
6Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland4 : 40,9317
7Polen Polen4 : 40,9157
8Tschechoslowakei Tschechoslowakei2 : 60,9647
9Frankreich Frankreich3 : 40,9084
10Niederlande Niederlande2 : 50,8969
11Israel Israel2 : 50,9855
12Rumänien 1965 Rumänien0 : 70,7828

Ehrungen

Zum besten Spieler des Turniers (MVP) wurde der Grieche Nikos Galis gewählt, der auch Topscorer des Turniers war. [2]

Neben Galis wurden Šarūnas Marčiulionis, Alexander Volkov, Andrés Jiménez und Panagiotis Fasoulas ins All-Tournament-Team gewählt.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Ken Maguire: Basking in a Fonder Farewell, 19 Years Later. In: The New York Times. 13. Mai 2013, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 5. März 2022]).
  2. The most remarkable Eurobasket records. 1. September 2015, abgerufen am 5. März 2022 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.