Basketball-Europameisterschaft 2022

Die 41. Basketball-Europameisterschaft der Herren sollte vom 2. bis zum 19. September 2021 ausgetragen werden. Das Turnier wurde am 9. April 2020 wegen der Verlegung der Olympischen Sommerspiele 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie von der FIBA um ein Jahr auf die Zeitspanne vom 1. bis zum 18. September 2022 verlegt.

EuroBasket 2022
41. Europameisterschaft
Anzahl Nationen 24
Austragungsort Deutschland Deutschland
(Berlin und Köln)
Georgien Georgien
(Tiflis)
Italien Italien
(Mailand)
Tschechien Tschechien
(Prag)
Eröffnungsspiel 1. September 2022
Endspiel 18. September 2022

Europameisterschaft 2017

Europameisterschaft 2025 →

Der offizielle Name lautet EuroBasket 2022.[1]

Nachdem die EM seit 1947 im Zwei-Jahres-Takt ausgetragen wurde, wäre es die erste Europameisterschaft gewesen, die den neu eingeführten Vier-Jahres-Takt eröffnet. Am Turnier werden 24 Nationalmannschaften teilnehmen.

Die Europameisterschaft findet in vier verschiedenen Staaten statt, nämlich in Deutschland, Georgien, Italien und Tschechien. In Deutschland werden Köln (eine Vorrundengruppe) und Berlin (Finalrunde) gastgebende Städte sein.[2]

Austragungsorte

Berlin
Basketball-Europameisterschaft 2022 (Europa)
Austragungsorte der Basketball-Europameisterschaft
Mercedes-Benz Arena
Kapazität: 14.500
Köln
Lanxess Arena
Kapazität: 19.500
MailandPragTiflis
Mediolanum ForumO2 ArenaTiflis-Arena (im Bau)
Kapazität: 12.700Kapazität: 16.805Kapazität: 10.000

Qualifikation

Format

Die Qualifikation für die Europameisterschaft erstreckte sich mit dem Beginn der Vorqualifikationsrunden im September 2017 bis zu den entscheidenden Qualifikationsspielen Ende Februar 2021. Es wurden acht Gruppen zu je 4 Mannschaften gebildet; die drei Besten jeder Gruppe erreichten die Europameisterschaft.

Die vier Austragungsnationen nahmen ebenfalls an der Qualifikation teil, mussten diese aber nicht bestehen.

Teilnehmer

Auslosung

Die 24 Teilnehmer wurden nach der FIBA-Weltrangliste in sechs Lostöpfe verteilt. In Klammern der Weltranglistenplatz (Stand: 2. März 2021).[3] Die Auslosung fand am 29. April 2021 in der Verti Music Hall in Berlin statt.[4]

Topf Mannschaften
1Spanien Spanien (2), Serbien Serbien (5), Griechenland Griechenland (6), Frankreich Frankreich (7)
2Litauen Litauen (8), Russland Russland (9), Italien Italien (10), Tschechien Tschechien (12)
3Polen Polen (13), Kroatien Kroatien (14), Turkei Türkei (15), Slowenien Slowenien (16)
4Deutschland Deutschland (17), Ukraine Ukraine (28), Finnland Finnland (32), Georgien Georgien (36)
5Belgien Belgien (37), Ungarn Ungarn (38), Israel Israel (39), Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich (41)
6Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina (43), Niederlande Niederlande (44), Estland Estland (47), Bulgarien Bulgarien (49)

Modus

Wie schon bei der vorherigen Basketball-Europameisterschaft 2017, wird das Turnier in eine Vorrundenphase, in der ausschließlich Gruppenspiele in vier Gruppen mit je sechs Mannschaften stattfinden, sowie eine Finalrunde in Berlin aufgeteilt, in der Ausscheidungsspiele stattfinden. Im Unterschied zum vorangehenden Turnier werden keine Platzierungsspiele mehr für die Verlierer der Ausscheidungsspiele veranstaltet, die früher zur Ermittlung weiterer Teilnehmer der Qualifikation für den Basketballwettbewerb der Olympischen Spiele genutzt wurden.

Vorrunde

Die Auslosung ergab folgende Spielpläne.[5]

Gruppe A – Tiflis (Georgien)

PlatzTeamSpieleSiegeNdlg.KörbeDiff.Pkt.
1.Spanien Spanien 0000:0+000
2.Russland Russland 0000:0+000
3.Turkei Türkei 0000:0+000
4.Georgien Georgien 0000:0+000
5.Belgien Belgien 0000:0+000
6.Bulgarien Bulgarien 0000:0+000
Rd.DatumOrtszeitBegegnung Q1Q2Q3Q4 Verl.Erg.
11. September --:--TürkeiRussland --:----:----:----:--0:0
--:--SpanienBulgarien --:----:----:----:--0:0
--:--BelgienGeorgien --:----:----:----:--0:0
23. September --:--RusslandBelgien --:----:----:----:--0:0
--:--GeorgienSpanien --:----:----:----:--0:0
--:--BulgarienTürkei --:----:----:----:--0:0
34. September --:--TürkeiGeorgien --:----:----:----:--0:0
--:--SpanienBelgien --:----:----:----:--0:0
--:--BulgarienRussland --:----:----:----:--0:0
46. September --:--RusslandSpanien --:----:----:----:--0:0
--:--GeorgienBulgarien --:----:----:----:--0:0
--:--BelgienTürkei --:----:----:----:--0:0
57. September --:--TürkeiSpanien --:----:----:----:--0:0
--:--GeorgienRussland --:----:----:----:--0:0
--:--BulgarienBelgien --:----:----:----:--0:0

Gruppe B – Köln (Deutschland)

PlatzTeamSpieleSiegeNdlg.KörbeDiff.Pkt.
1.Frankreich Frankreich 0000:0+000
2.Litauen Litauen 0000:0+000
3.Slowenien Slowenien 0000:0+000
4.Deutschland Deutschland 0000:0+000
5.Ungarn Ungarn 0000:0+000
6.Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 0000:0+000
Rd.DatumOrtszeitBegegnung Q1Q2Q3Q4 Verl.Erg.
11. September --:--FrankreichDeutschland --:----:----:----:--0:0
--:--SlowenienLitauen --:----:----:----:--0:0
--:--Bosnien und HerzegowinaUngarn --:----:----:----:--0:0
23. September --:--DeutschlandBosnien und Herzegowina --:----:----:----:--0:0
--:--UngarnSlowenien --:----:----:----:--0:0
--:--LitauenFrankreich --:----:----:----:--0:0
34. September --:--FrankreichUngarn --:----:----:----:--0:0
--:--SlowenienBosnien und Herzegowina --:----:----:----:--0:0
--:--LitauenDeutschland --:----:----:----:--0:0
46. September --:--DeutschlandSlowenien --:----:----:----:--0:0
--:--UngarnLitauen --:----:----:----:--0:0
--:--Bosnien und HerzegowinaFrankreich --:----:----:----:--0:0
57. September --:--FrankreichSlowenien --:----:----:----:--0:0
--:--UngarnDeutschland --:----:----:----:--0:0
--:--LitauenBosnien und Herzegowina --:----:----:----:--0:0

Gruppe C – Mailand (Italien)

PlatzTeamSpieleSiegeNdlg.KörbeDiff.Pkt.
1.Griechenland Griechenland 0000:0+000
2.Italien Italien 0000:0+000
3.Kroatien Kroatien 0000:0+000
4.Ukraine Ukraine 0000:0+000
5.Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 0000:0+000
6.Estland Estland 0000:0+000
Rd.DatumOrtszeitBegegnung Q1Q2Q3Q4 Verl.Erg.
12. September --:--KroatienGriechenland --:----:----:----:--0:0
--:--UkraineVereinigtes Königreich --:----:----:----:--0:0
--:--ItalienEstland --:----:----:----:--0:0
23. September --:--GriechenlandItalien --:----:----:----:--0:0
--:--EstlandUkraine --:----:----:----:--0:0
--:--Vereinigtes KönigreichKroatien --:----:----:----:--0:0
35. September --:--KroatienEstland --:----:----:----:--0:0
--:--UkraineItalien --:----:----:----:--0:0
--:--Vereinigtes KönigreichGriechenland --:----:----:----:--0:0
46. September --:--GriechenlandUkraine --:----:----:----:--0:0
--:--EstlandVereinigtes Königreich --:----:----:----:--0:0
--:--ItalienKroatien --:----:----:----:--0:0
58. September --:--KroatienUkraine --:----:----:----:--0:0
--:--EstlandGriechenland --:----:----:----:--0:0
--:--Vereinigtes KönigreichItalien --:----:----:----:--0:0

Gruppe D – Prag (Tschechien)

PlatzTeamSpieleSiegeNdlg.KörbeDiff.Pkt.
1.Serbien Serbien 0000:0+000
2.Tschechien Tschechien 0000:0+000
3.Polen Polen 0000:0+000
4.Finnland Finnland 0000:0+000
5.Israel Israel 0000:0+000
6.Niederlande Niederlande 0000:0+000
Rd.DatumOrtszeitBegegnung Q1Q2Q3Q4 Verl.Erg.
12. September --:--SerbienNiederlande --:----:----:----:--0:0
--:--PolenTschechien --:----:----:----:--0:0
--:--IsraelFinnland --:----:----:----:--0:0
23. September --:--NiederlandeIsrael --:----:----:----:--0:0
--:--FinnlandPolen --:----:----:----:--0:0
--:--TschechienSerbien --:----:----:----:--0:0
35. September --:--SerbienFinnland --:----:----:----:--0:0
--:--PolenIsrael --:----:----:----:--0:0
--:--TschechienNiederlande --:----:----:----:--0:0
46. September --:--NiederlandePolen --:----:----:----:--0:0
--:--FinnlandTschechien --:----:----:----:--0:0
--:--IsraelSerbien --:----:----:----:--0:0
58. September --:--SerbienPolen --:----:----:----:--0:0
--:--FinnlandNiederlande --:----:----:----:--0:0
--:--TschechienIsrael --:----:----:----:--0:0

Finalrunde

K.-o.-Baum

Die Finalrunde wird im K.-o.-System in der Berliner Mercedes-Benz Arena ausgetragen.

Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
10. September            
   
13. September
     
   
10. September
       
   
16. September
     
   
10. September
       
   
13. September
     
   
10. September
       
   
18. September
     
   
11. September
     
   
14. September
     
   
11. September
       
   
16. September
     
   
11. September
        Dritter Platz
   
14. September 18. September
     
       
11. September
           
   
     

Achtelfinale

Rd.DatumOrtszeit Begegnung Q1Q2Q3Q4 Verl.Erg.
AF10. September --:-- --:----:----:----:--0:0
--:-- --:----:----:----:--0:0
--:-- --:----:----:----:--0:0
--:-- --:----:----:----:--0:0
AF11. September --:-- --:----:----:----:--0:0
--:-- --:----:----:----:--0:0
--:-- --:----:----:----:--0:0
--:-- --:----:----:----:--0:0

Viertelfinale

Rd.DatumOrtszeit Begegnung Q1Q2Q3Q4 Verl.Erg.
VF13. September --:-- --:----:----:----:--0:0
--:-- --:----:----:----:--0:0
VF14. September --:-- --:----:----:----:--0:0
--:-- --:----:----:----:--0:0

Halbfinale

Rd.DatumOrtszeit Begegnung Q1Q2Q3Q4 Verl.Erg.
HF16. September --:-- --:----:----:----:--0:0
HF16. September --:-- --:----:----:----:--0:0

Spiel um Platz 3

Rd.DatumOrtszeitBegegnung Q1Q2Q3Q4 Verl.Erg.
P318. September --:-- --:----:----:----:--0:0

Finale

Rd.DatumOrtszeitBegegnung Q1Q2Q3Q4 Verl.Erg.
F18. September --:-- --:----:----:----:--0:0

Einzelnachweise

  1. FIBA's Executive Committee confirms global calendar update. In: fiba.basketball. FIBA, 9. April 2020, abgerufen am 10. April 2020 (englisch).
  2. Basketball-EM an Deutschland vergeben. In: sueddeutsche.de. 15. Juli 2019, abgerufen am 10. April 2020.
  3. FIBA World Ranking. In: fiba.basketball. FIBA, 2. März 2021, abgerufen am 16. März 2021 (englisch).
  4. Location, date and seedings confirmed for FIBA EuroBasket 2022 Draw. In: fiba.basketball. FIBA, 2. April 2021, abgerufen am 15. Juli 2021 (englisch).
  5. Groups. In: fiba.basketball. FIBA, abgerufen am 15. Juli 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.