Basketball-Europameisterschaft 1947

Die 5. Basketball-Europameisterschaft der Herren (offiziell: Eurobasket 1947) fand vom 27. April bis 3. Mai 1947 in Prag statt. Europameister wurde der EM-Debütant aus der UdSSR, der nach der sieben Jahre zuvor erfolgten Eingliederung von Litauen und Lettland als Sowjetrepubliken von der erfolgreichen baltischen Basketball-Tradition profitieren konnte. Silber ging an den Titelverteidiger und Gastgeber Tschechoslowakei der einzige nichteuropäische Teilnehmer aus Ägypten gewann die Bronzemedaille.

Eurobasket 1947
5. Basketball-Europameisterschaft der Herren
Anzahl Nationen 14
Europameister Sowjetunion 1923 UdSSR (1. Titel)
Austragungsort Prag, Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Eröffnungsspiel 27. April 1947
Endspiel 3. Mai 1947
Spiele   43
Korbpunkte 3436  (∅: 79,91 pro Spiel)
Meiste Korbpunkte Otar Korkia Sowjetunion 1923 UdSSR

Europameisterschaft 1946

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in vier Gruppen mit je zweimal vier bzw. zweimal drei Mannschaften ausgetragen. Der Sieger eines Spiels erhielt zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Stand ein Spiel am Ende der regulären Spielzeit unentschieden, so gab es Verlängerung. Die jeweils ersten beiden Teams jeder Gruppe waren für die Zwischenrunden-Gruppen 1 und 2 qualifiziert und hatten bereits den achten Platz sicher. Die restlichen Mannschaften starteten in der Zwischenrunde in den Gruppen 3 und 4 und spielten die Plätze 9 bis 14 unter sich aus.

Gruppe A

Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
A 1Polen 1944 PolenRumänien Rumänien51:3219:1232:20
A 2Tschechoslowakei TschechoslowakeiNiederlande Niederlande93:1946:1047:09
A 3Polen 1944 PolenNiederlande Niederlande40:2311:1329:10
A 4Rumänien RumänienTschechoslowakei Tschechoslowakei25:6408:2617:38
A 5Niederlande NiederlandeRumänien Rumänien42:5016:1326:37
A 6Tschechoslowakei TschechoslowakeiPolen 1944 Polen51:1718:0533:12
Platz Team Spiele Siege Niederl. Punkte Körbe Diff qualifiziert für
1Tschechoslowakei Tschechoslowakei3306208:061+147Zwischenrunde Platz 1 - 8
2Polen 1944 Polen3215108:106+002
3Rumänien Rumänien3124107:157050Zwischenrunde Platz 9 - 14
4Niederlande Niederlande3033084:183099

Gruppe B

Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
B 1Sowjetunion 1923 UdSSRJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien50:1123:0827:03
B2Sowjetunion 1923 UdSSRUngarn 1946 Ungarn62:3328:1834:15
B 3Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienUngarn 1946 Ungarn27:5014:2213:28
Platz Team Spiele Siege Niederl. Punkte Körbe Diff qualifiziert für
1Sowjetunion 1923 UdSSR2204112:044+68Zwischenrunde Platz 1 - 8
2Ungarn 1946 Ungarn2113083:08906
3Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien2022038:100−62Zwischenrunde Platz 9 - 14

Gruppe C

Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
C 1Bulgarien 1946 BulgarienOsterreich Österreich056:1327:0429:09
C 2Frankreich FrankreichOsterreich Österreich100:0650:0450:02
C 3Frankreich FrankreichBulgarien 1946 Bulgarien067:3226:1241:20
Platz Team Spiele Siege Niederl. Punkte Körbe Diff qualifiziert für
1Frankreich Frankreich2204167:038+129Zwischenrunde Platz 1 - 8
2Bulgarien 1946 Bulgarien2113088:080+008
3Osterreich Österreich2022019:156−137Zwischenrunde Platz 9 - 14

Gruppe D

Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
D 1Italien ItalienAlbanien 1946 Albanien060:01522:1138:04
D 2Belgien BelgienAgypten 1922 Ägypten035:04613:1222:34
D 3Belgien BelgienAlbanien 1946 Albanien114:01165:0749:04
D 4Agypten 1922 ÄgyptenItalien Italien043:03819:2024:18
D 5Albanien 1946 AlbanienAgypten 1922 Ägypten019:10412:4907:55
D 6Italien ItalienBelgien Belgien021:03412:1809:16
Platz Team Spiele Siege Niederl. Punkte Körbe Diff qualifiziert für
1Agypten 1922 Ägypten3306193:092+101Zwischenrunde Platz 1 - 8
2Belgien Belgien3215183:078+105
3Italien Italien3124119:092+027Zwischenrunde Platz 9 - 14
4Albanien 1946 Albanien3033045:278−233

Zwischenrunde

Die jeweils ersten Beiden einer jeden Vorrundengruppe spielten in der Zwischenrunde in den Gruppen 1 und 2 um die ersten acht Plätze. Dabei erreichten die beiden Gruppensieger das Finale und spielten um den Europameister-Titel, die Zweitplatzierten waren für das Kleine Finale um Bronze qualifiziert. Die beiden Drittplatzierten qualifizierten sich für das Spiel um Platz 5, die Gruppenletzten für das Spiel um Platz 7.

Gruppe 1

Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
1/ 1Ungarn 1946 UngarnTschechoslowakei Tschechoslowakei48:5226:2222:30
1/ 2Frankreich FrankreichBelgien Belgien26:2714:0712:20
1/ 3Belgien BelgienUngarn 1946 Ungarn30:2722:1608:11
1/ 4Frankreich FrankreichTschechoslowakei Tschechoslowakei22:3207:1615:16
1/ 5Ungarn 1946 UngarnFrankreich Frankreich41:4518:1723:28
1/ 6Tschechoslowakei TschechoslowakeiBelgien Belgien32:2921:1511:14
Platz Team Spiele Siege Niederl. Punkte Körbe Diff qualifiziert für
1Tschechoslowakei Tschechoslowakei3306116:099+17Finale
2Belgien Belgien3215086:085+01Spiel um Platz 3
3Frankreich Frankreich3124093:10007Spiel um Platz 5
4Ungarn 1946 Ungarn3033116:127−11Spiel um Platz 7

Gruppe 2

Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
2/ 1Polen 1944 PolenAgypten 1922 Ägypten28:5210:3518:17
2/ 2Sowjetunion 1923 UdSSRBulgarien 1946 Bulgarien55:2416:1439:10
2/ 3Sowjetunion 1923 UdSSRAgypten 1922 Ägypten46:3221:1325:19
2/ 4Bulgarien 1946 BulgarienPolen 1944 Polen27:3216:1611:16
2/ 5Agypten 1922 ÄgyptenBulgarien 1946 Bulgarien51:3830:1321:25
2/ 6Polen 1944 PolenSowjetunion 1923 UdSSR18:3605:2113:15
Platz Team Spiele Siege Niederl. Punkte Körbe Diff qualifiziert für
1Sowjetunion 1923 UdSSR3306137:074+63Finale
2Agypten 1922 Ägypten3215135:112+23Spiel um Platz 3
3Polen 1944 Polen3124078:115−37Spiel um Platz 5
4Bulgarien 1946 Bulgarien3033089:138−49Spiel um Platz 7

Sämtliche Mannschaften, die in ihrer Vorrundengruppe die beiden ersten Plätze für das Weiterkommen verpasst hatten, spielten in den Gruppen 3 und 4 die EM-Plätze 9 bis 14 aus. Dabei berechtigte der Gruppensieg an der Spiel-Teilnahme um Platz 9, während Rang zwei die Spiel-Teilnahme um Platz 11 bedeutete. Die beiden Gruppenletzten hatten dagegen das Spiel um Rang 13 zu bestreiten.

Gruppe 3

Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
3/ 1Osterreich ÖsterreichRumänien Rumänien23:6914:1909:50
3/ 2Albanien 1946 AlbanienRumänien Rumänien19:7311:3508:38
3/ 3Albanien 1946 AlbanienOsterreich Österreich27:4410:1817:26
Platz Team Spiele Siege Niederl. Punkte Körbe Diff qualifiziert für
1Rumänien Rumänien2204142:042+100Spiel um Platz 9
2Osterreich Österreich2113067:096029Spiel um Platz 11
3Albanien 1946 Albanien2022046:117071Spiel um Platz 13

Gruppe 4

Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
4/ 1Italien ItalienJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien59:3331:1728:16
4/ 2Italien ItalienNiederlande Niederlande34:3922:2212:17
4/ 3Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienNiederlande Niederlande32:2622:1210:14
Platz Team Spiele Siege Niederl. Punkte Körbe Diff qualifiziert für
1Italien Italien211393:72+21Spiel um Platz 9
2Niederlande Niederlande211365:6601Spiel um Platz 11
3Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien211365:85−20Spiel um Platz 13

Finalrunde

Spiel um Platz 13
Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
37Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienAlbanien 1946 Albanien 90:1350:0340:10
Spiel um Platz 11
Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
38Niederlande NiederlandeOsterreich Österreich 54:3325:1129:22
Spiel um Platz 9
Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
39Italien ItalienRumänien Rumänien 55:3928:1727:22
Spiel um Platz 7
Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
40Ungarn 1946 UngarnBulgarien 1946 Bulgarien 59:2927:1132:18
Spiel um Platz 5
Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
41Frankreich FrankreichPolen 1944 Polen 62:2921:1841:11
Spiel um Platz 3
Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
42Agypten 1922 ÄgyptenBelgien Belgien 50:4819:2031:28
Finale
Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
43Sowjetunion 1923 UdSSRTschechoslowakei Tschechoslowakei 56:3733:1423:23

Endstand

Rang Team Siege : Niederl. Korbverhältnis
1 Sowjetunion 1923 UdSSR6 : 01,9677
2Tschechoslowakei Tschechoslowakei6 : 11,6713
3Agypten 1922 Ägypten6 : 11,5000
4Belgien Belgien4 : 31,4883
5Frankreich Frankreich4 : 21,9281
6Polen 1944 Polen3 : 40,7597
7Ungarn 1946 Ungarn2 : 41,0531
8Bulgarien 1946 Bulgarien1 : 50,7437
9Italien Italien3 : 31,3153
10Rumänien Rumänien3 : 31,1339
11Niederlande Niederlande2 : 40,7199
12Osterreich Österreich1 : 40,3889
13Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien2 : 30,9747
14Albanien 1946 Albanien0 : 60,2144

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.