Basketball-Europameisterschaft 1975

Die 19. Basketball-Europameisterschaft der Herren (offiziell: Eurobasket 1975) fand vom 7. bis 15. Juni 1975 in Jugoslawien statt. Gastgeber Jugoslawien konnte seinen Titel mit einem Sieg im direkten Duell über den Rekord-Champion aus der UdSSR erfolgreich verteidigen. Hinter der silberdekorierten sowjetischen Auswahl sicherte sich Italien die Bronzemedaille.

Eurobasket 1975
19. Basketball-Europameisterschaft der Herren
Anzahl Nationen 12
Europameister Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien (2. Titel)
Austragungsort Belgrad, Split, Karlovac und Rijeka,
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Eröffnungsspiel 7. Juni 1975
Endspiel 15. Juni 1975
Spiele   42
Korbpunkte 6668  (∅: 158,76 pro Spiel)
Meiste Korbpunkte Atanas Golomeev Bulgarien 1971 Bulgarien

Europameisterschaft 1973

Austragungsorte

Gespielt wurde in Belgrad, Split, Karlovac und Rijeka.

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in drei Gruppen mit je vier Mannschaften ausgetragen. Der Sieger eines Spiels erhielt zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Stand ein Spiel am Ende der regulären Spielzeit unentschieden, so gab es Verlängerung. Bei Punktgleichheit entschied der direkte Vergleich gegeneinander.

Die beiden Erst- und Zweitplatzierten jeder Gruppe waren für die Finalrunde gesetzt und hatten EM-Platz 6 bereits sicher. Die restlichen Mannschaften spielten in der Platzierungsrunde um den 7. EM-Platz.

Gruppe A

Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
A 1Italien ItalienTurkei Türkei083:6536:3947:26
A 2Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienNiederlande Niederlande102:7647:3655:40
A 3Niederlande NiederlandeItalien Italien064:6938:2026:49
A 4Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienTurkei Türkei092:6544:2448:41
A 5Turkei TürkeiNiederlande Niederlande071:6443:3428:30
A 6Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienItalien Italien083:6943:3540:34
Platz Team Spiele Siege Niederl. Punkte Körbe Diff qualifiziert für
1Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien3306277:210+67Finalrunde
2Italien Italien3215221:212+09
3Turkei Türkei3124201:239−38Platzierungsrunde
4Niederlande Niederlande3033204:242−38

Gruppe B

Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
B 1Tschechoslowakei TschechoslowakeiIsrael Israel86:8540:2946:56
B 2Sowjetunion 1955 UdSSRPolen 1944 Polen79:7235:3844:34
B 3Sowjetunion 1955 UdSSRTschechoslowakei Tschechoslowakei91:8151:3240:49
B 4Israel IsraelPolen 1944 Polen90:8450:4240:42
B 5Sowjetunion 1955 UdSSRIsrael Israel85:7147:3738:34
B 6Tschechoslowakei TschechoslowakeiPolen 1944 Polen94:7646:2848:48
Platz Team Spiele Siege Niederl. Punkte Körbe Diff qualifiziert für
1Sowjetunion 1955 UdSSR3306255:224+31Finalrunde
2Tschechoslowakei Tschechoslowakei3215261:252+09
3Israel Israel3124246:25509Platzierungsrunde
4Polen 1944 Polen3033232:263−31

Gruppe C

Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
C 1Griechenland 1970 GriechenlandRumänien 1965 Rumänien61:7127:3934:32
C 2Spanien 1945 SpanienBulgarien 1971 Bulgarien85:7435:4050:34
C 3Bulgarien 1971 BulgarienGriechenland 1970 Griechenland81:7134:4147:30
C 4Spanien 1945 SpanienRumänien 1965 Rumänien96:6645:3051:36
C 5Spanien 1945 SpanienGriechenland 1970 Griechenland89:6341:2848:35
C 6Rumänien 1965 RumänienBulgarien 1971 Bulgarien62:8028:3334:47
Platz Team Spiele Siege Niederl. Punkte Körbe Diff qualifiziert für
1Spanien 1945 Spanien3306270:203+67Finalrunde
2Bulgarien 1971 Bulgarien3215235:218+17
3Rumänien 1965 Rumänien3124199:237−38Platzierungsrunde
4Griechenland 1970 Griechenland3033195:241−46

Platzierungsrunde

Sämtliche Mannschaften, die in ihrer Vorrundengruppe die beiden ersten Plätze für das Weiterkommen verpasst hatten, spielten in einer einzigen Gruppe um den 7. EM-Platz. Dieser ging an den Sieger der Platzierungsrunde, deren weitere Reihenfolge über die EM-Plätze 8 bis 12 entschied. So war der Zweitplatzierte automatisch EM-Achter, der Drittplatzierte erhielt den 9. EM-Rang usw. Die Ergebnisse der Begegnungen, die schon in der Vorrunde stattfanden, wurden mit in die Platzierungsrunde übernommen.

Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
D 1Niederlande NiederlandeIsrael Israel080:08140:4640:35
D 2Turkei TürkeiRumänien 1965 Rumänien086:07745:4641:31
D 3Griechenland 1970 GriechenlandPolen 1944 Polen079:07434:3645:38
D 4Turkei TürkeiIsrael Israel077:10138:5339:48
D 5Niederlande NiederlandeGriechenland 1970 Griechenland066:06529:2837:37
D 6Rumänien 1965 RumänienPolen 1944 Polen081:08240:4541:37
D 7Rumänien 1965 RumänienNiederlande Niederlande074:08039:4435:36
D 8Israel IsraelGriechenland 1970 Griechenland087:07650:4137:35
D 9Turkei TürkeiPolen 1944 Polen071:09036:4835:42
D10Turkei TürkeiGriechenland 1970 Griechenland074:06437:3137:33
D11Polen 1944 PolenNiederlande Niederlande086:06642:2944:37
D12Israel IsraelRumänien 1965 Rumänien119:10561:4058:65
Platz Team Spiele Siege Niederl. Punkte Körbe Diff
1Israel Israel55010478:422+56
2Polen 1944 Polen53208416:387+29
3Turkei Türkei53208379:396−17
4Niederlande Niederlande52307356:377−21
5Rumänien 1965 Rumänien51406408:428−20
6Griechenland 1970 Griechenland51406345:372−27

Finalrunde

Die beiden Erst- und Zweitplatzierten jeder Vorrundengruppe spielten in einer einzigen Gruppe um den Europameistertitel. Dieser ging an den Sieger der Finalrunde, deren weitere Reihenfolge über die EM-Plätze 2 bis 6 entschied. So bekam der Zweitplatzierte EM-Silber, der Drittplatzierte EM-Bronze usw. Die Ergebnisse der Begegnungen, die schon in der Vorrunde stattfanden, wurden mit in die Finalrunde übernommen.

Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1. H. 2. H. Verl.
E 1Tschechoslowakei TschechoslowakeiBulgarien 1971 Bulgarien70:08642:3528:51
E 2Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienSpanien 1945 Spanien98:07641:3557:41
E 3Sowjetunion 1955 UdSSRItalien Italien69:06530:3339:32
E 4Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienTschechoslowakei Tschechoslowakei84:06839:3045:38
E 5Sowjetunion 1955 UdSSRBulgarien 1971 Bulgarien94:07947:4047:39
E 6Italien ItalienSpanien 1945 Spanien89:06943:3646:33
E 7Italien ItalienTschechoslowakei Tschechoslowakei68:07232:3636:36
E 8Sowjetunion 1955 UdSSRSpanien 1945 Spanien94:08059:3935:41
E 9Bulgarien 1971 BulgarienJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien76:10537:4439:61
E10Spanien 1945 SpanienTschechoslowakei Tschechoslowakei87:06746:3441:33
E11Bulgarien 1971 BulgarienItalien Italien71:09040:4831:42
E12Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienSowjetunion 1955 UdSSR90:08444:3746:47
Platz Team Spiele Siege Niederl. Punkte Körbe Diff
1Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien55010460:373+87
2Sowjetunion 1955 UdSSR54109432:395+37
3Italien Italien52307381:364+17
4Spanien 1945 Spanien52307397:422−25
5Bulgarien 1971 Bulgarien51406386:444−58
6Tschechoslowakei Tschechoslowakei51406358:416−58

Endstand

Rang Team Siege : Niederl. Korbverhältnis
1Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien7 : 01,2724
2Sowjetunion 1955 UdSSR6 : 11,1078
3Italien Italien4 : 31,0811
4Spanien 1945 Spanien4 : 31,0563
5Bulgarien 1971 Bulgarien3 : 40,9480
6Tschechoslowakei Tschechoslowakei3 : 40,9324
7Israel Israel5 : 21,0691
8Polen 1944 Polen3 : 41,0071
9Turkei Türkei3 : 40,8914
10Niederlande Niederlande2 : 50,9051
11Rumänien 1965 Rumänien1 : 60,8874
12Griechenland 1970 Griechenland1 : 60,8838

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.