Barsbek

Barsbek ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Die Gemeinde besteht nur aus dem Dorf Barsbek.[2]

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Plön
Amt: Probstei
Höhe: 9 m ü. NHN
Fläche: 8,73 km2
Einwohner: 553 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 63 Einwohner je km2
Postleitzahl: 24217
Vorwahl: 04344
Kfz-Kennzeichen: PLÖ
Gemeindeschlüssel: 01 0 57 003
Adresse der Amtsverwaltung: Knüll 4
24217 Schönberg
Website: barsbek.de
Bürgermeister: Timo Schlabritz (UWB)
Lage der Gemeinde Barsbek im Kreis Plön
Karte

Geografie und Verkehr

Das Angerdorf[3] Barsbek liegt etwa 15 km nordöstlich von Kiel und etwa 3 km westlich von Schönberg an der Bundesstraße 502 von Kiel nach Lütjenburg.

Häuser am Dorfteich
Der Dorfteich
Der Anger

Im Gemeindegebiet befindet sich das Naturschutzgebiet Barsbeker See.

Geschichte

Der Ort Barsbek wurde 1281 erstmals erwähnt. Der Ortsname kommt vom Ritter Marquad Barsbek, welcher ein Adeliger war, der das Dorf im Jahre 1379 an das Kloster Preetz verkaufte und dem Geschlecht der Barsbeke angehörte.

Anfang des 14. Jahrhunderts lag die landesherrliche Burg Bramhorst in der Nähe des Dorfes, das dem Burgherren unterstand. Die Burg wurde jedoch von kaiserlichen Truppen zerstört.

Im Jahre 1709 brannte die Schönberger Kirche nieder. Die Barsbeker spendeten der Kirche eine Menge Geld. Als Dank ist bis heute ein Barsch auf der Spitze des Kirchturmes vorhanden.

Am 29. April 1957 brannte nach Brandstiftung durch einen Feuerwehrmann ein Großteil der mit Reet gedeckten Bauernhöfe ab. Wegen Wassermangels konnte die Feuerwehr von Raisdorf nicht helfen.[4][5] Barsbek gibt all seinen Straßen traditionsbedingt nur plattdeutsche Namen.

Jedes Jahr wird ein Entenhaus auf den Dorfteich gebracht und gegen Ende des Jahres wieder weggebracht. Das Entenhaus ist jedes Jahr gut besucht.

Politik

Gemeindevertretung

Die Wahl 2018 ergab folgendes Ergebnis:

Gemeindewahl Barsbek 2018
 %
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
100,0 %
keine %
UWB
Sonst.
Gewinne/Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
 18
 16
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
-14
-16
-18
+17,17 %p
−17,17 %p
UWB
Sonst.
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang
Sitzverteilung in der Gemeindevertretung Barsbek seit 2018
Insgesamt 9 Sitze
  • UWB: 9

Wappen

Blasonierung: „In Rot ein silberner Barsch.“[6]

Bürgermeister seit 1948

Name Partei Amtszeit
Hans Höck SPD 1948–1955
Fritz Frahm SPD 1955–1962
Heinz Thomas Schneekloth SPD 1962–1970
Herbert Wiese SPD 1970–1986
Günther Trojan SPD 1986–1994
Hans Plischke UWB 1994–2003
Achim Gafert UWB 2003–2018
Timo Schlabritz UWB Seit 2018

Wirtschaft

Es gibt viele Wohnsiedlungen von Pendlern, die in Kiel arbeiten. Der Ort ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt, aber auch andere Unternehmen sind vertreten.[7]

Sehenswürdigkeiten

  • Dorfteich
  • Dorfanger
  • Barsbeker Kräuterhexe
  • Barsbeker Bürgerwald
  • Maibaum
  • Dorfspielplatz
  • Barsbeker Geschichtstafel

Persönlichkeiten

  • Claus Kühl (1817–1896), deutscher Lehrer, Landmesser, Publizist und Hardesvogt
Commons: Barsbek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2020 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Aasbüttel - Bordesholm. In: Wolfgang Henze (Hrsg.): Schleswig-Holstein-Topographie: Städte und Dörfer des Landes. Band 1. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2001, ISBN 3-926055-58-8, S. 231.
  3. Aasbüttel - Bordesholm. In: Wolfgang Henze (Hrsg.): Schleswig-Holstein-Topographie: Städte und Dörfer des Landes. Band 1. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2001, ISBN 3-926055-58-8, S. 231.
  4. feuerwehr-raisdorf.de: Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Raisdorf
  5. Frank D. Stolt: Brandstiftung durch Feuerwehrangehörige
  6. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
  7. http://www.holstein-bau.de/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.