Baja

Baja [ˈbɒjɒ] (deutsch Frankenstadt) ist eine Stadt mit 37.000 Einwohnern in Südungarn an der Donau und deren Nebenarm Sugovica. Der Tourismus und die Fischerei spielen in Baja eine große Rolle.

Baja
Baja (Ungarn)
Baja
Basisdaten
Staat: Ungarn
Region: Südliche Große Tiefebene
Komitat: Bács-Kiskun
Kleingebiet bis 31.12.2012: Baja
Kreis seit 1.1.2013: Baja
Koordinaten: 46° 11′ N, 18° 57′ O
Höhe: 95 m
Fläche: 177,61 km²
Einwohner: 37.508 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte: 211 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 79
Postleitzahl: 6500
KSH-kód: 03522
Struktur und Verwaltung (Stand: 2019)
Gemeindeart: Stadt
Bürgermeisterin: Klára Nyirati[1] (Sikeres Bajáért Egyesület)
Postanschrift: Szentháromság tér 1
6500 Baja
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Lage

Baja liegt im Komitat Bács-Kiskun, 156 Kilometer südlich von Budapest und nördlich des Dreiländerecks UngarnKroatienSerbien. Baja ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Kreises. Die Stadt liegt am nördlichen Rand der Batschka.

Geschichte

Im Jahr 1318 wurde Baja erstmals urkundlich erwähnt. 1712 siedelten sich die ersten deutschen Kolonisten an, die Donauschwaben. Noch im Jahre 1946 waren 2304 Einwohner Deutsche, also rund 15 Prozent der Gesamteinwohner.

Sehenswürdigkeiten

Die in den 1840er Jahren erbaute Synagoge von Baja wird heute als Stadtbibliothek genutzt.

Die Pfarrkirche St. Peter und Paul wurde 1722 erbaut und erhielt 1765 einen barocken Hochaltar.

Das Ferenc-Miskolczy-Hausmuseum, bekannt als Bagolyvár („Eulenschloss“), ist das ehemalige Wohnhaus des Malers Ferenc Miskolczy (1899–1994). Die Sammlung enthält Objekte zur Kulturgeschichte der Stadt aus den Jahren zwischen 1920 und 1990.

Das István-Türr-Museum, benannt nach dem Politiker István Türr (1825–1908), in Nord-Batschka zeigt Gegenstände aus der Geschichte der Region.

Veranstaltungen

Jährlich findet am zweiten Wochenende im Juli ein Volksfest statt, bei dem in mehr als 2000 Kesseln über offenem Feuer Fischsuppe für weit über 20.000 Personen gekocht wird.

Söhne und Töchter der Stadt

Städtepartnerschaften

Franziskanerkloster (Kirche Antonius von Padua geweiht)

Klima

Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Baja 1991–2020
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 3,7 6,5 12,1 18,5 23,3 26,8 28,8 29,0 23,5 17,8 10,5 4,1 Ø 17,1
Rekordmaximum (°C) 18,0 21,1 25,5 35,0 36,0 39,6 46,4 40,4 37,2 29,1 27,2 20,1 46,4
Min. Temperatur (°C) −3,1 −2,4 0,9 5,0 9,8 13,3 14,8 14,5 10,4 6,1 2,3 −1,8 Ø 5,9
Rekordminimum (°C) −26,6 −26,1 −22,5 −7,7 −1,8 1,6 4,7 5,5 −0,1 −9,1 −22,8 −24,5 −26,6
Temperatur (°C) 0,2 2,0 6,4 11,7 16,6 20,0 21,8 21,7 16,9 11,9 6,4 1,0 Ø 11,4
Niederschlag (mm) 75,1 39,7 34,4 37,2 67,3 70,4 78,1 62,7 79,6 60,9 47,3 48,9 Σ 701,6
Regentage (d) 7,3 8,2 6,8 7,8 10,5 8,9 7,7 7,2 7,8 7,4 8,9 9,2 Σ 97,7
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
3,7
−3,1
6,5
−2,4
12,1
0,9
18,5
5,0
23,3
9,8
26,8
13,3
28,8
14,8
29,0
14,5
23,5
10,4
17,8
6,1
10,5
2,3
4,1
−1,8
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
75,1
39,7
34,4
37,2
67,3
70,4
78,1
62,7
79,6
60,9
47,3
48,9
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Einzelnachweise

  1. Helyi önkormányzati választások 2019 - Baja (Bács-Kiskun megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 21. Januar 2021 (ungarisch).
Commons: Baja – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.