Arthel

Nachbargemeinden

Nachbargemeinden von Arthel sind Authiou im Norden, Champlin im Nordosten, Montenoison im Südosten, Giry im Süden und Arzembouy im Westen.[1]

Geschichte

Arthel wurde 849 erstmals erwähnt und gehörte 884 zum Besitz des Bischofs von Nevers. Im 13. Jahrhundert geht der Ort in den Besitz einer Familie, die sich in der Folge nach ihm benennt. 1378 ist Guillaume de Lamoignon Besitzer von Arthel, in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts ist Arthel teilweise im Besitz von Jean de Chabannes, Graf von Dammartin, den anderen Teil besitzt Philibert Boutillat.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr1962196819751982199019992011
Einwohner171161151120977097
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Château d’Apremont, Monument historique
  • Château de la Motte, Monument historique
  • Kirche Saint-Laurent

Persönlichkeiten

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Nièvre. Band 2, Flohic Editions, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-054-X, S. 823–826.
Commons: Arthel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nach https://www.annuaire-mairie.fr/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.