Aminopyridine
Die Aminopyridine bilden in der Chemie eine Stoffgruppe von organischen Verbindungen, die zu den Heterocyclen (genauer: Heteroaromaten) zählt. Sie bestehen aus einem Pyridinring, der mit einer Aminogruppe (–NH2) substituiert ist. Aufgrund der unterschiedlichen Anordnung ergeben sich drei Konstitutionsisomere mit der Summenformel C5H6N2.
Aminopyridine | ||||||||
Name | 2-Aminopyridin | 3-Aminopyridin | 4-Aminopyridin | |||||
Andere Namen | α-Aminopyridin o-Aminopyridin 2-Pyridylamin |
β-Aminopyridin m-Aminopyridin 3-Pyridylamin |
γ-Aminopyridin p-Aminopyridin 4-Pyridylamin Fampridin (INN) Dalfampridine (USAN) | |||||
Strukturformel | ||||||||
CAS-Nummer | 504-29-0 | 462-08-8 | 504-24-5 | |||||
PubChem | 10439 | 10009 | 1727 | |||||
Summenformel | C5H6N2 | |||||||
Molare Masse | 94,12 g·mol−1 | |||||||
Aggregatzustand | fest | |||||||
Kurzbeschreibung | farblose bis gelbliche, brennbare Kristalle mit unangenehmem Geruch | |||||||
Schmelzpunkt | 55–58 °C[1] | 60–63 °C[2] | 158 °C[3] | |||||
Siedepunkt | 209–211 °C[1] | 250–252 °C[2] | 274 °C[3] | |||||
pKs-Wert (der konjugierten Säure BH+) |
6,71[4] | 6,03[4] | 9,114[4] | |||||
Dichte | 1,26 g·cm−3[3] | |||||||
Löslichkeit | löslich in Wasser und Alkohol | |||||||
GHS- Kennzeichnung |
|
|
| |||||
H- und P-Sätze | 301‐311‐331‐411 | 301‐312‐315‐319‐335 | 300‐311‐315‐319‐335‐411 | |||||
keine EUH-Sätze | keine EUH-Sätze | keine EUH-Sätze | ||||||
273‐280‐302+352 304+340‐309+310 |
270‐280‐305+351+338 309‐310 |
270‐273‐280‐301+310 302+352‐305+351+338 | ||||||
Eigenschaften
Die Aminopyridine sind farblose bis gelbliche Feststoffe mit einem pyridinartigen Geruch. Sie sind löslich in Wasser und Alkoholen. Das 4-Aminopyridin, das die höchste Symmetrie aufweist, besitzt den höchsten Schmelzpunkt.
Verwendung
4-Aminopyridin wird zur Herstellung von 4-Halogenpyridinen und Arzneimitteln verwendet. Es selbst dient als Vogelgift[5] und in der Medizin als reversibler Kaliumkanalblocker (z. B. bei Multipler Sklerose).[6]
4-Aminopyridin wurde 2010 von der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde unter dem US-amerikanischen Freinamen (USAN) Dalfampridine zur unterstützenden Behandlung der Multiplen Sklerose zugelassen.[7] Ein entsprechender Antrag für die Europäische Union wurde jedoch aufgrund eines ungenügenden Nutzen-Risiko-Verhältnisses vorläufig abgewiesen.[8] Eine Entscheidung der Schweizer Behörde steht noch aus.
Verwandte Verbindungen
- Diaminopyridine C5H7N3
- Triaminopyridine C5H8N4
- Methylaminopyridine C6H8N2
- Dimethylaminopyridine C7H10N2
Einzelnachweise
- Eintrag zu 2-Aminopyridin in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 12. August 2012. (JavaScript erforderlich)
- Eintrag zu 3-Aminopyridin in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 12. August 2012. (JavaScript erforderlich)
- Eintrag zu 4-Aminopyridin in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 12. August 2012. (JavaScript erforderlich)
- CRC Handbook of Tables for Organic Compound Identification, Third Edition, 1984, ISBN 0-8493-0303-6.
- US Environmental Protection Agency (27. September 2007): Reregistration Eligibility Decision for 4-aminopyridine. EPA 738-R-07-013. (PDF; 917 kB) Zugegriffen am 2. Februar 2011.
- Goodman AD, Brown TR, Krupp LB, Schapiro RT, Schwid SR, Cohen R, Marinucci LN, Blight AR: „Sustained-release oral fampridine in multiple sclerosis: a randomised, double-blind, controlled trial“, in: The Lancet, 2009, 373, S. 732–738; PMID 19249634.
- U.S. Food and Drug Administration. FDA Approves Ampyra to Improve Walking in Adults with Multiple Sclerosis (FDA News Release vom 22. Januar 2010). Abgerufen am 26. Januar 2010.
- Europäische Arzneimittelagentur (20. Januar 2011): Refusal of the marketing authorisation for Fampyra (fampridine). (PDF; 51 kB) Zugegriffen am 30. Januar 2011.