Agüero (Huesca)

Agüero ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 129 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Nordwesten der Provinz Huesca in der Autonomen Region Aragonien im Nordosten Spaniens.

Gemeinde Agüero

Agüero und die Felskette der Mallos
Wappen Karte von Spanien
Agüero (Huesca) (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Aragonien
Provinz: Huesca
Comarca: Hoya de Huesca
Koordinaten 42° 21′ N,  48′ W
Höhe: 695 msnm
Fläche: 94,16 km²
Einwohner: 129 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 1,37 Einw./km²
Postleitzahl: 22808
Gemeindenummer (INE): 22004
Verwaltung
Website: Agüero

Lage und Klima

Der in einem Seitental des Río Gallego gelegene Ort liegt in einer Höhe von 695 m zu Füßen der Mallos de Agüero, einem steil aufragenden Bergstock am Südrand der Pyrenäen; Agüero ist circa 45 Kilometer in nordwestlicher Richtung von der Provinzhauptstadt Huesca entfernt. Das Klima ist gemäßigt bis warm; der eher spärliche Regen (ca. 645 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18571900195020002017
Einwohner1.1761.161715172139[3]

Infolge der Mechanisierung der Landwirtschaft, der Aufgabe von bäuerlichen Kleinbetrieben und des daraus resultierenden geringeren Arbeitskräftebedarfs auf dem Land ist die Zahl der Einwohner seit Beginn des 20. Jahrhunderts deutlich zurückgegangen. Zur Gemeinde gehört auch der nahezu verlassene Weiler (pedanía) San Felices.

Wirtschaft

Die Einwohner des Ortes waren jahrhundertelang im Wesentlichen Selbstversorger; Lebensmittelgeschäfte oder Märkte gab es nicht. Auch die wenigen Händler, Handwerker und Dienstleister versorgten sich im Wesentlichen selbst mit allem Lebensnotwendigen. Erst durch die Verbesserung der Infrastruktur in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verbesserte sich die Situation.

Geschichte

Keltische, römische, westgotische und selbst maurische Siedlungsspuren wurden bislang nicht entdeckt. Agüero wird im Jahr 938 erstmals erwähnt. Seit dem Jahr 1024 war Agüero als befestigter Grenzort zu den arabischen Herrschaftsgebieten von Huesca und Barbastro ein Vorposten der Reconquista. Zu Beginn des 12. Jahrhunderts regierte Berta, die Witwe von Peter I. von Aragón († 1104), von Agüero aus über das winzige Reino de los Mallos.

Sehenswürdigkeiten

Portal der Kirche San Salvador

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmale in Agüero (Huesca)

  • Von der ehemals in den Felsen der Mallos versteckten Festung (castillo) ist kaum etwas erhalten.[4]
  • Die romanisch-gotische Pfarrkirche San Salvador wurde im 12./13. Jahrhundert erbaut; der romanische Westteil mitsamt dem reich dekorierten und von Archivolten überhöhten Eingangsportal, dessen Tympanon Christus in einer Mandorla umgeben von den vier Evangelistensymbolen zeigt, ist deutlich niedriger als das schmucklose gotische Kirchenschiff. Der in einer Kuppel endende fünfgeschossige Glockenturm (campanar) dominiert den Kirchenbau und das gesamte Ortsbild. Die Apsis der Kirche birgt ein reich mit Figuren ausgestattetes, geschnitztes und vergoldetes spätbarockes Altarretabel (retablo) im Stil des Churriguerismus.[5][6][7]
  • Ein Orgelmuseum befindet sich in der Casa Abadia.[8]
Umgebung
  • Die dreiapsidiale romanische Kirche Santiago steht in einem Waldgebiet etwa einen Kilometer östlich des Ortes. Der gesamte Kirchenbau ist aus exakt behauenen Steinen errichtet. Das in die Tiefe gestaffelte Säulenportal befindet sich auf der Südseite und trägt reichen plastischen Schmuck im Tympanon (Anbetung der Könige) und an den Kapitellen – hier finden sich sowohl menschliche als auch tierische Szenerien.[9][10]
  • In der weiteren Umgebung finden sich abstrakte prähistorische Felsmalereien, die in die Bronzezeit datiert werden.

Literatur

  • Heinz Schomann: Kunstdenkmäler der iberischen Halbinsel. Band I. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1996, S. 167 f.
  • Guía Total: Pirineo aragonés. 3. Auflage. Grupo Anaya, Madrid 2005, ISBN 84-9776-047-6, S. 113.
Commons: Agüero (Huesca) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Agüero – Klimatabellen
  3. Agüero – Bevölkerungsentwicklung
  4. Agüero – Castillo
  5. Agüero – Kirche San Salvador
  6. Agüero – Portal der Kirche San Salvador
  7. Agüero – Portal der Kirche San Salvador
  8. Agüero – Orgelmuseum
  9. Agüero – Kirche Santiago
  10. Agüero – Kirche Santiago
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.