Égligny
Égligny ist eine französische Gemeinde im Département Seine-et-Marne in der Île-de-France. Sie gehört zum Kanton Provins (bis 2015 Kanton Donnemarie-Dontilly) im Arrondissement Provins. Sie grenzt im Nordwesten an Montigny-Lencoup und Gurcy-le-Châtel, im Norden an Donnemarie-Dontilly, im Osten an Vimpelles, im Südosten an Balloy und im Südwesten an Châtenay-sur-Seine. Die Bewohner nennen sich Églignyciens. Der Dorfkern befindet sich auf 59 Metern über Meereshöhe.
| Égligny | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Île-de-France | |
| Département (Nr.) | Seine-et-Marne (77) | |
| Arrondissement | Provins | |
| Kanton | Provins | |
| Gemeindeverband | Bassée-Montois | |
| Koordinaten | 48° 26′ N, 3° 7′ O | |
| Höhe | 50–135 m | |
| Fläche | 16,57 km² | |
| Einwohner | 323 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 19 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 77126 | |
| INSEE-Code | 77167 | |
![]() Mairie und Schulhaus | ||
Geschichte
Im Jahr 1118 wurde in Égligny das Kloster Preuilly gegründet.
Die Kirche Saint-Martin et Saint-Félicien ist als Monument historique deklariert.
Ruine der Klosterkirche
Kirche Saint-Martin et Saint-Félicien
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2014 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 309 | 274 | 214 | 199 | 237 | 275 | 330 | 324 |
Baudenkmäler
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Seine-et-Marne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-100-7, S. 454–457.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

