Wettbewerbsbehörde

Eine Wettbewerbsbehörde, auch Kartellbehörde, Kartellamt oder Wettbewerbshüter genannt, ist eine regulierend tätige Behörde mit der Aufgabe, negative Auswirkungen von Machtkonzentrationen auf Märkten zu bekämpfen. Rechtliche Grundlage der Tätigkeit der Wettbewerbsbehörde bildet das Kartellrecht. Entsprechende Behörden existieren in nahezu allen Ländern mit marktwirtschaftlicher Wirtschaftsweise. Von der Wettbewerbsbehörde zu unterscheiden sind die in verschiedenen Wirtschaftsbereichen bestehenden spezifischen Regulierungsbehörden.

Ursache für die Schaffung von Wettbewerbsbehörden bildet die Überlegung, dass Machtkonzentrationen als Form von Marktversagen zu volkswirtschaftlich ineffizientem Ressourceneinsatz sowie zu unerwünschten Verteilungswirkungen führen können.

Die Aufgaben und Kompetenzen der Wettbewerbsbehörden sind in verschiedenen Staaten oft sehr ähnlich geregelt: Eine Wettbewerbsbehörde kann üblicherweise unter bestimmten Voraussetzungen Kartelle, Unternehmenszusammenschlüsse und den Missbrauch von marktbeherrschenden Stellungen untersagen sowie Geldstrafen verhängen.

Wettbewerbsbehörden zahlreicher Länder tauschen ihre Erfahrungen in Organisationen wie der Europäischen Wettbewerbsbehörde, dem Europäischen Wettbewerbsnetz, dem International Competition Network oder der OECD aus.

Liste der Behörden

Staat Wettbewerbsbehörde
China Volksrepublik Volksrepublik ChinaHandelsministerium der Volksrepublik China
Danemark DänemarkKonkurrencestyrelsen[1]
Deutschland DeutschlandBundeskartellamt
Europaische Union EUGeneraldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission
Frankreich FrankreichAutorité de la Concurrence
Gambia GambiaGambia Competition Commission[2]
Italien ItalienAutorità Garante della Concorrenza e del Mercato
Kanada KanadaThe Competition Bureau[3] (en)
Litauen LitauenKonkurencijos taryba
Osterreich ÖsterreichBundeswettbewerbsbehörde
Polen PolenUrząd Ochrony Konkurencji i Konsumentów
Portugal PortugalAutoridade da Concorrência
Rumänien Rumänien[4]
Russland RusslandФедеральная антимонопольная служба (Federalnaja antimonopolnaja sluschba; deutsch Föderalistischer Kartellrechts-Service)
Schweden SchwedenKonkurrensverket
Schweiz SchweizWettbewerbskommission
Spanien SpanienComisión Nacional de la Competencia (seit September 2013 Comisión Nacional de los Mercados y la Competencia; CNMC)
Tschechien TschechienÚřad pro ochranu hospodářské soutěže
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenFederal Trade Commission und US-Justizministerium
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichCompetition and Markets Authority, im Bereich Finanzdienstleistungen: Financial Conduct Authority; vorher: Office of Fair Trading und Competition Commission
Turkei TürkeiRekabet Kurumu
Ukraine UkraineАнтимонопольний комітет України (Antimonopol-Komitee der Ukraine)
Ungarn UngarnGazdasági Versenyhivatal

Einzelnachweise

  1. Homepage (englisch)
  2. Gambia Competition Commission. Abgerufen am 22. Januar 2019.
  3. Homepage
  4. Consiliul Concurentei Romania: ABOUT US. Competition Council, abgerufen am 6. Februar 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.