Wawern (Eifel)

Wawern ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Prüm an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Eifelkreis Bitburg-Prüm
Verbandsgemeinde: Prüm
Höhe: 450 m ü. NHN
Fläche: 7,66 km2
Einwohner: 269 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 35 Einwohner je km2
Postleitzahl: 54612
Vorwahl: 06553
Kfz-Kennzeichen: BIT, PRÜ
Gemeindeschlüssel: 07 2 32 321
Adresse der Verbandsverwaltung: Tiergartenstraße 54
54595 Prüm
Website: wawern.net
Ortsbürgermeister: Axel Goldmann
Lage der Ortsgemeinde Wawern im Eifelkreis Bitburg-Prüm
Karte

Geographische Lage

Wawern liegt am Rande des Islek der Eifel-Ardennen (nahe der Grenze zu Belgien und Luxemburg) zwischen Bitburg und Prüm unweit der Nims. Zur Gemeinde gehören auch die Weiler Rodenbach, Bielenhof und ein Teil von Schartzberg sowie die Wohnplätze Fuchsenhof und Hahn (Haus).[2]

Geschichte

Mittelalter

  • 1068 erste urkundliche Erwähnung.

Neuzeit

20. Jahrhundert

Durch den Wegfall der Grenzkontrollen und der einheitlichen Währung in der Europäischen Union sind die Orte im Eifelkreis Bitburg-Prüm nicht mehr durch ihre Grenzlage eingeschränkt. Die Zusammenarbeit und Verbindungen zu den Orten in Luxemburg und Ostbelgien (Ostkantone) werden seitdem wesentlich erleichtert.

Einwohnerentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Wawern, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]

JahrEinwohner
181584
1835129
1871234
1905250
1939290
1950292
1961270
JahrEinwohner
1970298
1987293
1997299
2005308
2011292
2017282
2020269[1]

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Wawern besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem. Bis 2009 gehörten dem Gemeinderat acht Ratsmitglieder an.[4]

Bürgermeister

Axel Goldmann wurde am 3. Dezember 2019 Ortsbürgermeister von Wawern. Da bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 kein gültiger Wahlvorschlag eingereicht wurde, oblag die Neuwahl des Bürgermeisters dem Rat, der sich für Goldmann entschied.[5][6]

Goldmanns Vorgänger Anton Alken hatte das Amt zehn Jahre ausgeübt, war 2019 aber nicht erneut angetreten.[5]

Siehe auch

Commons: Wawern – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Februar 2022. S. 99 (PDF; 3,3 MB).
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Mein Dorf, meine Stadt. Abgerufen am 2. März 2022.
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen.
  5. Fritz-Peter Linden: Neuer Gemeindechef für Wawern. In: Trierischer Volksfreund. 12. Dezember 2019, abgerufen am 13. Oktober 2021.
  6. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. Abgerufen am 13. Oktober 2021 (siehe Prüm, Verbandsgemeinde, 40. Ergebniszeile).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.