Vindrac-Alayrac

Vindrac-Alayrac ist eine südfranzösische Gemeinde mit 149 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der Umgebung von Cordes-sur-Ciel im Département Tarn in der Region Okzitanien.

Vindrac-Alayrac
Vindrac-Alayrac (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Tarn (81)
Arrondissement Albi
Kanton Carmaux-2 Vallée du Cérou
Gemeindeverband Cordais et Causse
Koordinaten 44° 4′ N,  55′ O
Höhe 150–340 m
Fläche 9,77 km²
Einwohner 149 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 15 Einw./km²
Postleitzahl 81170
INSEE-Code 81320
Website Les Cabannes

Vindrac-Alayrac – Église St-Martin

Lage

Der Doppelort Vindrac-Alayrac liegt auf dem Südufer des Flüsschens Cérou in der Kulturlandschaft des Albigeois nur gut 4 km (Fahrtstrecke) westlich von Cordes-sur-Ciel in einer Höhe von ca. 165 m ü. d. M.[1] Das Klima ist gemäßigt; Regen fällt ganzjährig.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr180018511901195419992017
Einwohner202371288225171150

Der Rückgang der Einwohnerzahlen im ausgehenden 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft und den damit zusammenhängenden Verlust an Arbeitsplätzen zurückzuführen.

Wirtschaft

Die Bewohner des Ortes lebten traditionell als Selbstversorger von der Landwirtschaft. In den Orten auf dem Südufer des Cérou blühte die Lederherstellung und -verarbeitung; auch kleinere Wassermühlen sind nachgewiesen.

Geschichte

Gerbereien und Mühlen bildeten die Grundlage der Eigenständigkeit von Vindrac-Alayrac. Der heutige Ort entstand im Jahr 1840 durch die Zusammenlegung von Vindrac und Alayrac.

Sehenswürdigkeiten

  • Die spätgotische Kirche St-Martin mit ihrem versetzt angeordneten oktogonalen Turmaufbau ist – mit Ausnahme der Ecksteine und der Fenstereinfassungen – aus Bruchsteinen erbaut.
  • Die spätmittelalterliche Brücke Pont des Anes führt über den Cérou und bildet heute die Grenze zur östlich gelegenen Nachbargemeinde Les Cabannes; sie wurde im Jahr 2006 als Monument historique[3] anerkannt.

Persönlichkeiten

Der Troubadour Raimon d’Alayrac wurde wahrscheinlich im 15. Jahrhundert in Alayrac geboren.

Commons: Vindrac-Alayrac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Vindrac-Alayrac – Karte mit Höhenangaben
  2. Cordes-sur-Ciel/Vindrac-Alayrac – Klimatabellen
  3. Pont des Anes in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.